Jobcoaching Montabaur- Beratungstag für BerufsrückkehrerInnen und die berufliche Laufbahnplanung am 09. und 23.08.2017 in Montabaur. Das kostenfreie Beratungsangebot eröffnet erste konkrete berufliche Perspektiven nach der Familien- oder Pflegephase.
Viele Frauen können nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsmarkt ihre fachlichen Stärken und Fähigkeiten nur noch schwer einschätzen: Welche beruflichen Chancen habe ich nach der Familienphase überhaupt? Wie kann ich meine Rückkehr ins Berufsleben planen? Welche berufliche Neu-Qualifizierung wäre für mich pa ssend, wie kann ich diese finanzieren?
Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) als Mitarbeiter des Energieversorgers oder seines Vorgängerunternehmens KEVAG aus. Unter dem Vorwand, Zählerdaten sammeln oder einen persönlichen Termin zur Vertragsverlängerung vereinbaren zu wollen, wurden mehrere Kunden der evm angerufen. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Rennerod und Hachenburg. Die Anrufe kamen immer von einer Nummer außerhalb des Versorgungsgebiets. „Wir bitten unsere Kunden sowohl am Telefon – insbesondere, wenn der Anruf nicht von einer regionalen Telefonnummer kommt – als auch an der Haustür vorsichtig zu sein“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.
Herschbach (ots) - Von Mittwochnachmittag 26.07.17, auf Donnerstagmorgen 27.07.2017, kam es in den Gemeinden Herschbach und Freirachdorf zu drei Einbruchsdelikten, welche nach derzeitigem Ermittlungsstand in Zusammenhang stehen. In Herschbach wurde sowohl in das Pfarrbüro, als auch in den Kindergarten der Pfarrgemeinde eingebrochen. Die Täter verschafften sich brachial Zutritt zu den Objekten, weshalb in beiden Fällen hoher Sachschaden entstand. Ebenso gewaltsam wurde in Freirachdorf in den dortigen Kindergarten eingebrochen. Auch hier ist hoher Sachschaden zu verzeichnen. Die bislang unbekannten Täter konnten lediglich in einem Fall einen dreistelligen Bargeldbetrag entwenden. Hinweise nimmt die Kriminalinspektion Montabaur entgegen.
Wirges (ots) - Ein männlicher Täter betrat am gestrigen Mittwoch, 26.07.2017, gegen 18:20 Uhr ein Schuhgeschäft in einem Einkaufszentrum und forderte unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen. Er erbeutete einen geringen Geldbetrag und flüchtete zunächst zu Fuß. Die Polizei Montabaur leitete sofort eine groß angelegte Fahndung ein. Es wurden Unterstützungskräfte von benachbarten Dienststellen sowie zwei Diensthundeführer und der Polizeihubschrauber eingesetzt. Aufgrund der guten Beschreibung durch Zeugen ergab sich der Verdacht gegen eine namentlich bekannte Person. Zielgerichtet wurde dann nach dieser Person, einem 35-jährigen aus dem Bereich Westerwald, gefahndet. Für einen geplanten Zugriff wurde auch SEK angefordert.
Im Rahmen der Fahndung konnte der Tatverdächtige an seinem Wohnort angetroffen werden, als er auf einem Motorroller vorfuhr. Eine Überprüfung der Person und des Rollers führte zum Auffinden der Tatkleidung und der mitgeführten (Schreckschuss-) Waffe. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und soll am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt werden.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)