KOBLENZ. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ist von externen Fachleuten auf Herz und Nieren überprüft worden. Und nachdem rund 600 Fragen ausführlich beantwortet wurden und sich die Prüfer persönlich von Struktur, Fachkompetenz und Arbeitsweise überzeugt haben, hat es die Unternehmensführung jetzt schwarz auf weiß: Das technische Sicherheitsmanagement der evm-Gruppe erfüllt weiterhin uneingeschränkt alle Anforderungen.
Zertifikatsübergabe bei der evm-Gruppe (von links): Wolfgang Scheurer, Professor Peter Missal, Dr. Andreas Hoffknecht, Jürgen Zimmer, Heinz Flick, Wolfgang Kochhan, Marian Schmidt und Klaus-Horst Schnorr. Foto: evm
Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ihre gemeinsame Kindertagesstätte Buchfinkennest in Horbach erweitern. Der traditionelle Spatenstich gab den Startschuss für den Anbau, den sich die beiden Ortsgemeinden rund 520.000 Euro kosten lassen. „Das Buchfinkenland ist attraktiv für junge Familie. Wir haben seit mehreren Jahren hohe Geburtenraten“, freut sich Hans-Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach und als solcher Vorsitzender des Kindergartenzweckverbandes. „Es stehen mehr als 20 Kinder auf der Warteliste. Die meisten sind zwei Jahre oder jünger. Bisher mussten wir da absagen“, ergänzt Kita-Leiterin Ellen Meuer, die auf die Kita-Erweiterung gedrungen und nun bei der Planung mitgearbeitet hat. Foto OG Gackenbach: Mit dem traditionellen Spatenstich fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau an der Kita Buchfinkennest in Horbach. An den Spaten waren (v.l.) Christoph Büttner, Ortsbürgermeister von Horbach; Andree Stein, Erster Beigeordneter der VG Montabaur; Kita-Leiterin Ellen Meuer, Hans-Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach: Architekt Björn Merzbach und Klaus Holl, Geschäftsführer der Baufirma Nink
Die Zahl der jungen Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten, bleibt unverändert hoch. Die Betriebe haben deutlich mehr Lehrstellen angeboten. Zugleich wird es immer schwieriger, sie mit geeigneten Bewerbern zu besetzen: Diese Bilanz zieht die Agentur für Arbeit Montabaur für das Ausbildungsjahr, das am 1. Oktober 2016 begann und am 30. September 2017 endete. In diesen zwölf Monaten nahmen 2.495 Jugendliche mit Ausbildungswunsch die Vermittlung der Arbeitsagentur und der Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn in Anspruch. Das ist ein minimaler Rückgang um 3 Bewerber gegenüber 2015/16. Im selben Zeitraum meldeten die Betriebe 1.895 freie Ausbildungsstellen. Hier ist ein Anstieg von 76 zu verbuchen. Am Stichtag 30.09. waren lediglich 38 Personen unversorgt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Minus von 16. Auf der anderen Seite standen 259 unbesetzte Lehrstellen; und dies bedeutet ein Plus von 135.
Drittes Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau in der laufenden Saison: Die Westerwälder empfangen am Sonntag (19. November) um 15 Uhr in der Tischtennis-Bundesliga den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Brexbachtaler freuen sich auf die Partie und wollen es den Gästen möglichst schwer machen, die Punkte aus der Zugbrückenhalle zu entführen. Nach vier Niederlagen zum Saisonstart konnte Bergneustadt zuletzt die ersten beiden Saisonsiege einfahren. Hatte beim 3:2-Sieg in Grünwettersbach noch Benedikt Duda mit zwei Einzelsiegen maßgeblichen Anteil am Erfolg, trugen sich beim ebenfalls knappen 3:2-Heimsieg gegen Bad Königshofen neben Duda auch Steffen Mengel und Alvaro Robles in die Siegerliste ein. Duda kann als einziger (Stamm)Spieler eine positive Bilanz aufweisen (6:5), Steffen Mengel (1:4) und auch Alvaro Robles (3:4) haben jedoch auch schon fleißig Punkte gesammelt. Ebenfalls zum Kader der Gäste gehören Sharath Kamal Achanta (0:3) und Peter Sereda (1:0).
Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
Weiterlesen ...Zur Erinnerung an Alfred „Freddy“ Stern (1925 - 2020) ist seine Familie jetzt extra aus England nach Montabaur gereist. Am Stolperstein in der Bahnhofstraße 24, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie, fand eine bewegende Gedenkfeier statt. Drei weiße Rosen wurden niedergelegt – am ersten Stolperstein in Montabaur, der nicht einem NS-Opfer, sondern einem Überlebenden gewidmet ist. Freddy Stern gelang als Kind die Flucht nach England.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 17. August findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt das Stadtorchester Kirchen im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen.
Für das letzte Ferienwochenende haben sich die Grünen vom Ortsverband Montabaur etwas Neues ausgedacht, um mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen: Mit regionalen Produkten möchte der Ortsverband die Menschen in der Fußgängerzone von Montabaur kostenlos bewirten. Alle Interessierten, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung, sind herzlich eingeladen.
"Wir möchten damit eine Plattform bieten, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und über die Zukunft unserer Stadt zu diskutieren", erläutert Jannis Brugger vom Vorstandsteam des Ortsverbands. "Wir sind gespannt, wie dieses Angebot ankommt und freuen uns auf inspirierende Gespräche", ergänzt Co-Sprecherin Miriam Richter.
Das „grüne Stadtfrühstück“ findet am Samstag, 16. August, von 10-12 Uhr in der Kirchstraße auf Höhe der Westerwald-Bank statt. (Grüne Montabaur)
Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsdelikte.
Zunächst meldete ein couragierter Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam der verantwortliche 40-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg mit seinem Pkw Ausgangs einer Rechtskurve in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf mit einem am dortigen Fahrbahnrand geparkten Pkw.
Weiterlesen ...Nentershausen (ots)
In der Nacht zum Sonntag, den 10.08.2025, kam es gegen 01:58 Uhr im Kirmeszelt in Nentershausen zu einer Körperverletzung durch einen bislang unbekannten Täter. Dieser schlug einem Geschädigten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, einem anderen Geschädigten verpasste er eine Backpfeife. Beide Geschädigten wurden leicht verletzt. Der unbekannte männliche Täter konnte wie folgt beschrieben werden:
ca. 30-35 Jahre alt; ca. 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tattoos am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Polizei Montabaur)