In Berlin hat ein Vertreter der Deutschen Bahn den Verkehrsausschuss des Bundestages über den Stand der Ermittlungen nach dem ICE-Brand bei Dierdorf informiert. Demnach habe sich vor dem Feuer ausgelaufenes Transformatoröl im Zug entzündet. Hinweise auf Instandsetzungsmängel ergaben sich nach Bundestagsangaben nicht. Transformatoren und Nebenaggregate, darunter Trafoölkühler und Trafoölpumpe würden noch untersucht, heißt es weiter. Nach Angaben des Herstellers seien die Transformatoren für die lebenslange Betriebszeit eines Zuges ausgelegt. Sie würden bei normalen Wartungen deshalb nicht geöffnet.
Limburg-Weilburg. Seit vielen Jahren präsentieren Elisabeth Knossalla und Susanne Messer ihre Werke in gemeinsamen Ausstellungen. Da lag es nahe, die neuen Bildprojekte der beiden Künstlerinnen im Rahmen der Reihe „Kunst im Kreishaus“ nun auch im Landratsamt in Limburg zu zeigen. Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung eröffnete die Ausstellung „Neue Projekte“ während einer sehr gut besuchten Vernissage. „Freuen Sie sich mit mir auf eine vielseitige und ansprechende Ansammlung von Kunstwerken“, so Helmut Jung.
Seit vielen Jahren stellen Susanne Messer und Elisabeth Knossalla gemeinsam aus: In der Amthof-Galerie in Bad Camberg, in der Galerie von Susanne Messer, bei den tArt-Orten im Gerberhaus in Idstein und in Lichfield, der Partnerstadt von Limburg. „Deshalb lag es nahe, neue Bildprojekte für eine Ausstellung im Kreishaus in Limburg zusammenzustellen und auch hier – einmal mehr – gemeinsam zu zeigen. Beide, die Künstlerin Susanne Messer und die Textilkünstlerin Elisabeth Knossalla, sind dem interessierten Publikum im heimischen Raum natürlich bestens bekannt. Beiden ist es ein Anliegen, sich durch Fortbildungen, durch themenbezogenes Lesen sowie durch Reisen künstlerisch weiterzuentwickeln“, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete.
Buchfinkenland. Alle Jahre wieder: zur Einstimmung auf die Silvesternacht lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle „Buchfinken“ und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein. Alle, egal ob jung oder schon etwas älter, ob mit Kind und Kegel oder allein, sind herzlich willkommen. Drei Fackelzüge von Hübingen, Gackenbach und Horbach setzen sich gleichzeitig in Bewegung und vereinen sich auf der „Hohen Heide“ (im Volksmund „Huh-Ha“), mitten im dann hoffentlich winterlichen Buchfinkenland. Während den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die frische Winterluft um die Nase weht, können sie sich einen Becher Glühwein, ein „Jahresendzeitbier“ oder eine Brezel gönnen. Die Bewirtung übernehmen wieder aktive Mitglieder des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland. Auch für einige wohltuende Liedbeiträge ist gesorgt. Dabei darf natürlich ein großes und wärmendes Feuer nicht fehlen.
Die Familien der Hundsänger Schulkinder haben auch in diesem Jahr wieder eine Adventsaktion zugunsten der Westerwälder Tafel auf die Beine gestellt. In den vergangenen Wochen sammelten sich unter dem Weihnachtsbaum in der Grundschule von Tag zu Tag immer mehr schöne, bunte Weihnachtstüten, die gefüllt waren mit Süßigkeiten, Spielsachen, Schulsachen, Büchern und Kosmetikprodukten. Am Ende waren es 55 Weihnachtstüten, die in der Erich Kästner-Schule zusammenkamen, sowie eine große Tüte voller Kosmetikprodukte, gespendet von einem Drogeriemarkt.
Nun wurden die Geschenke für die Kinder, deren Eltern die Angebote der Westerwälder Tafel in Montabaur nutzen, von den Mitarbeitern der Tafel abgeholt. Die Kinder beluden das große Auto mit all den Spenden, so dass der Wagen am Ende bis oben hin voll war. Die Tafelmitarbeiter bedankten sich herzlich bei den Kindern und erklärten ihnen, dass ihre Weihnachtsspenden eine ganz tolle Sache sind: „Wenn die Kinder, deren Eltern nicht so viel Geld für Weihnachtsgeschenke haben, kurz vor Weihnachten eine solche Tüte überreicht bekommen, werden die verrückt vor Freude! Und ihr und eure Eltern haben dabei geholfen.“
Schulleiterin Anja Poseck und der Schulelternbeirat bedanken sich recht herzlich bei allen Spendern!
Dieser Auftakt hat es gleich in sich: Am Samstag, 30. August 2025, steigt um 18 Uhr in der Zugbrückenhalle das erste Heimspiel der neuen Saison in der Tischtennis-Bundesliga: Der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt den TSV Bad Königshofen, den Vorjahres-Vierten, der zum zweiten Mal in Folge in die Play-offs einzog. Für den Traditionsverein aus dem Westerwald ist es nicht nur ein Match gegen einen stark aufgestellten Gegner, sondern auch ein richtungsweisender Auftakt, um mit Mut und Leidenschaft direkt ein Zeichen zu setzen.
„Der Start in die Saison ist enorm wichtig“, sagt TTC-Cheftrainer Slobodan Grujic. „Mit Bad Königshofen kommt gleich ein Topteam in die Halle. Wir wollen mit Spielfreude und Teamgeist zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind.“
Weiterlesen ...24. Westerwälder Literaturtage
06.09.2025, 18:00 Uhr, Haus Felsenkeller, Heimstraße 4, 57610 Altenkirchen
Am 6. September laden die Westerwälder Literaturtage ab 18:00 Uhr in den Felsenkeller nach Altenkirchen ein. Zu Gast sein wird der renommierte Autor Eckhart Nickel, der aus seinem Buch „Punk“ liest. Der Roman wurde im letzten Jahr mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis ausgezeichnet.
Karen, die Ich-Erzählerin in „Punk“, ist auf der Suche nach einer Unterkunft. In einer Zeit der „globalen Klangvernichtung“ – Musik ist offiziell verboten – landet sie bei dem skurrilen Brüderpaar Ezra und Lambert, die ihre Wände, trotz des Verbots, mit Vinylplatten tapeziert haben. Karen zieht ein und zu dritt gründen sie, als Protestaktion gegen die musikarme Zeit, die Band PUNK. Der Roman schildert Karens persönliche Geschichte der Band, und noch nie wurde von den Verheißungen der Musik so unwiderstehlich erzählt. Ein Allheilmittel!
Erfahren Sie, was die Eifelgemeinde Nettersheim zur nachhaltigsten Gemeinde macht. Wir laden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Freunde Freundinnen, Familie und alle weiteren Naturinterssierten und natürlich auch Nicht-Mitglieder im NABU ein um mit dem NABU-Hundsangen einen schönen und informativen Tag gemeinsam zu erleben.
Weiterlesen ...Die neunjährige Lea aus dem Westerwald kämpft seit mehr als zwei Jahren gegen Blutkrebs. Nach einer schweren Chemotherapie und einer kurzen Phase der Hoffnung ist die Krankheit zurückgekehrt. Nur eine passende Stammzellspende kann ihr Leben jetzt retten.
Um Lea und anderen Patienten eine zweite Chance zu ermöglichen, rufen der Verein Wäller Helfen und die Firma WERIT Kunststoffwerke gemeinsam mit der DKMS und regionalen Partnern zu einer großen Registrierungsaktion auf. Sie findet am Montag, den 8. September 2025, von 10 bis 16 Uhr bei WERIT Kunststoffwerke in der Kölner Straße 59A in Altenkirchen statt.
Weiterlesen ...Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)