B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Dieser Auftakt hat es gleich in sich: Am Samstag, 30. August 2025, steigt um 18 Uhr in der Zugbrückenhalle das erste Heimspiel der neuen Saison in der Tischtennis-Bundesliga: Der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt den TSV Bad Königshofen, den Vorjahres-Vierten, der zum zweiten Mal in Folge in die Play-offs einzog. Für den Traditionsverein aus dem Westerwald ist es nicht nur ein Match gegen einen stark aufgestellten Gegner, sondern auch ein richtungsweisender Auftakt, um mit Mut und Leidenschaft direkt ein Zeichen zu setzen.

„Der Start in die Saison ist enorm wichtig“, sagt TTC-Cheftrainer Slobodan Grujic. „Mit Bad Königshofen kommt gleich ein Topteam in die Halle. Wir wollen mit Spielfreude und Teamgeist zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind.“

Ein besonderes Highlight: Martin Allegro trifft direkt auf seinen Ex-Verein – für ihn ein emotionales Wiedersehen: „Gegen Bad Königshofen zu spielen, ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich freue mich auf alte Bekannte, aber vor allem darauf, gemeinsam mit meinen neuen Mitspielern den Saisonauftakt positiv zu gestalten.“

Bad Königshofen präsentierte sich in der Vorsaison in beeindruckender Form und belegte in der Spielzeit 2024/25 mit 14 Siegen und 8 Niederlagen Rang vier. Damit lösten die Unterfranken nach dem dritten Platz in der Saison 2023/24 zum zweiten Mal in Folge das Ticket für das Halbfinale – ein großer Schritt für den Klub. An diese Erfolge möchte der TSV nun anknüpfen, der Kader ist mit Bastian Steger, Daniel Habesohn, Filip Zeljko, Andre Bertelsmeier und Hermann Mühlbach breit aufgestellt.

Für Grenzau ist die Mischung aus Bewährtem und neuen Impulsen entscheidend: Feng Yi-Hsin, Maciej Kubik, Neuzugang Allegro – ergänzt durch Sam Walker, Luka Mladenovic und Patrick Baum – bilden erneut einen ausgewogenen Kader mit unterschiedlichen taktischen Möglichkeiten. Der TTC setzt bewusst auf Herz, Mut und Leidenschaft, um sich im Ligamittelfeld zu etablieren – und der Auftakt gegen ein Play-off-Team ist die perfekte Möglichkeit, diese Ambitionen gleich mit einer starken Leistung zu unterstreichen.

TTC ZUGBRÜCKE GRENZAU GEWINNT MIT GLOBUS EINEN NEUEN STARKEN PARTNER

Der Tischtennis-Bundesligist TTC Zugbrücke Grenzau freut sich über einen neuen Partner an seiner Seite: Die GLOBUS Markthalle Koblenz-Bubenheim unterstützen ab sofort den Traditionsverein aus dem Westerwald. Damit schließen sich zwei Institutionen zusammen, die seit vielen Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt sind und für Qualität, Verlässlichkeit und Nähe zu den Menschen stehen.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem TTC Zugbrücke Grenzau, einem Verein, der in der Region eine große Strahlkraft besitzt und seit Jahrzehnten Tischtennis auf höchstem Niveau bietet“, sagt Patrick Schlüter, Mitglied der Geschäftsleitung von GLOBUS. „Als traditionsreiches Familienunternehmen mit einer breiten Zielgruppe in der Region sehen wir viele Schnittmengen und sind überzeugt, dass beide Seiten voneinander profitieren werden.“

Auch beim TTC ist die Freude groß über die neue Partnerschaft: „Mit GLOBUS gewinnen wir ein starkes, traditionsbewusstes Unternehmen, das perfekt zu unserem Verein passt“, betont Olaf Gstettner, Vorsitzender des TTC Zugbrücke Grenzau. „Wir teilen gemeinsame Werte wie Beständigkeit, Regionalität und die Leidenschaft, Menschen zusammenzubringen. Umso schöner ist es, dass wir nun Seite an Seite in die Zukunft gehen.“

Die Kooperation ist ein weiterer Schritt des TTC, sein Netzwerk mit Partnern aus der Region zu stärken und die Verankerung des Vereins in der heimischen Wirtschaft weiter auszubauen.

(TTC Zugbrücke Grenzau)