Mehr als eine Million Feuerwehrfrauen und –männer gibt es in Deutschland. 1.300 von ihnen zeigten am Pfingstwochenende eindrucksvoll ihr Können und lieferten sich in verschiedenen Disziplinen des Feuerwehrsports spannende Wettkämpfe. Für die Wäller Wehr aus Krümmel reichte es am Ende sogar zur Silbermedaille.
Mühlhausen (Thüringen). Bereits im Jahr 2019 qualifizierte sich die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen in Hachenburg für einen der fünf Startplätze des Landes Rheinland-Pfalz zur Deutschen Feuerwehrmeisterschaft in der sogenannten Wertungsklasse A (unter 30 / ohne Alterspunkte). In 2020 sollte es dazu nach Thüringen gehen, um sich gegen Teams aus ganz Deutschland zu beweisen. Doch aufgrund der Corona Pandemie entwickelte sich alles anders. Die Meisterschaften wurden zweimal verschoben, der Austragungsort wechselte und auch die Mannschaften hatten aufgrund der Einschränkungen und der Aufrechterhaltung ihrer Einsatzfähigkeit kaum Möglichkeiten, den Trainingsbetrieb durchzuführen. Mit Bekanntgabe der Austragung in Mühlhausen an Pfingsten in diesem Jahr, entschieden sich die Krümmeler und Sessenhäuser Wettkämpferinnen und Wettkämpfer trotz langer Corona Pause zur Teilnahme.
Gemeinsam statt einsam,
Unter diesem Motto spüren wir gerade in der aktuellen Lage mit unseren Ukrainischen Gästen eine tolle Solidarität und Hilfsbereitschaft.
Mit mehr als 11.000 Followern in den Sozialen Medien schaffen wir es in der Regel in 24 Stunden mehr als 95% aller Hilfsanfragen zu vermitteln.
So haben wir in den letzten 100 Tagen mehr als 5 vollausgestattet Wohnungen vermittelt mehr als 50 Betten, mehr als 250 Schulranzen und viele kleine Einrichtungsgegenstände, erklärte der Vorsitzende Björn Flick.
Eine sehr erfreuliche Vermittlung hatten wir dann in der vergangen Woche. Eine ukrainische Familie, die in Hof im Westerwald wohnt, war dringen auf ein Auto angewiesen, da sie mit Ihrem krebskranken Sohn viele Arztbesuche machen müssen. Ständig war die Familie auf Nachbarn, Freunde und Gastfamilien angewiesen. So kam es wieder durch Zufall und unsere online Gruppen, das wir die Anfrage für ein Auto bekommen haben. Ich stelle es ein, ein Administrator des Vereins. Wieder einmal dauerte es keine 24 Stunden bis sich eine Familie aus Mengerskirchen meldete, die unseren Aufruf gesehen hatte. Der Vater der Frau war kurzfristig verstorben und so war das Auto, ein älterer Polo mit Tüv und völlig fahrbereit noch da. Ich habe nicht lange überlegt, so Heike Kaufmann, die Tochter des Verstorbenen, nachdem ich den Aufruf in Eurer Gruppe gesehen hatte und habe Wäller Helfen angeschrieben. Das hat gepasst wie die Faust aufs Auge, so der Verein, innerhalb von 14 Tagen, war das Auto abgemeldet und neu Angemeldet. Der neue Fahrer Volodymyr Maksymov war sichtlich gerührt und stolz auf sein neues Auto.
Das hat uns wieder mal gezeigt wie wichtig es ist, das wir gut vernetzt sind betonte Björn Flick (Quelle Wäller helfen)
Kirchen (ots)
Ein 46-jähriger Fahrer eines Sprinters befuhr die B 62 aus Richtung Mudersbach kommend in Richtung Kirchen. Vor der Ortslage Freusburg geriet der Sprinter eingangs einer Kurve in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier näherte sich zu diesem Zeitpunkt eine 55-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw Opel Corsa. Es kam zur Frontalkollision beider Fahrzeuge, so dass infolge des Aufpralls beide von der Straße geschleudert im Bereich eines Feldweges zum Stillstand kamen. Der Sprinter kippte um und blieb auf der rechten Seite in Endlage liegen. Die Fahrzeuge wurden total beschädigt. Die 55-Jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Kirchen verstarb noch an der Unfallstelle. Der 46-jährige Fahrer aus dem Kreis Olpe konnte von Ersthelfern aus dem Sprinter gezogen und reanimiert werden; er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr der VG Kirchen war mit Einsatzkräften zur Rettung und Bergung der Fahrzeugführer vor Ort. Die B 62 ist in diesem Bereich weiterhin voll gesperrt; die Straßenmeisterei Betzdorf hat eine örtliche Umleitungsstrecke eingerichtet. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Kfz-Sachverständiger/Gutachter beauftragt. Die polizeilichen Ermittlungen, in Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz, dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Der 78-jährige Fahrer des am Verkehrsunfall beteiligten Opel Corsa, der in Richtung Langenhahn / Hachenburg gelenkt wurde, ist gestern Abend seinen schweren Verletzungen erlegen. Seine Ehefrau verstarb bereits am Unfallort. Die PI Westerburg arbeitet mit einer 5-köpfigen Ermittlungsgruppe an der Rekonstruktion des Unfallgeschehens. In diesem Zusammenhang fahndet die Polizei nach einem bisher unbekannten Fahrzeug, welches in den Unfall verwickelt gewesen sein soll. Die Ermittler überprüfen u.a. den Hinweis, ob es ein solches drittes beteiligtes Fahrzeug gab, welches sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat, nachdem es trotz Gegenverkehr den PKW der beiden Verstorbenen in Fahrtrichtung Hachenburg überholte.
Die beiden Insassen des anschließend mit dem Fahrzeug der beiden Verstorbenen frontal kollidierten Fahrzeugs wurden bei dem Unfall schwer verletzt, davon ein 4-jähriges Mädchen. Es wird u.a. einem Hinweis nachgegangen, dass es sich bei dem angegebenen unfallflüchtigen Fahrzeug um einen dunklen, größeren PKW (SUV o.ä.) gehandelt haben könnte. Die Polizei sucht nach wie vor Zeugen / Verkehrsteilnehmer, die am Dienstagabend gegen 21:30 Uhr auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn unterwegs waren und möglicherweise weiterführende Wahrnehmungen gemacht haben. Von besonderer Relevanz sind auch Wahrnehmungen von Ersthelfern, die sich am Unfallort aufgehalten haben. - Ermittlungsgruppenleiter PHK Mario Reusch: "Angesichts dieser verheerenden Unfallfolgen wird unter Nutzung aller modernen, technischen und personellen Ermittlungsmöglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, an der exakten Rekonstruktion dieses tödlichen Geschehens gearbeitet. Die PI Westerburg ermittelt in alle Richtungen und lässt dabei nichts aus." Hinweise jedweder Art, auch wenn die Personen denken sollten, es sei ggf. unwichtig, werden dringend an die Polizeiinspektion Westerburg unter 02663 9805-0 erbeten. (Quelle Polizei Westerburg)
Entlang der K 78 von Kuhnhöfen über Arnshöfen bis Obersayn sieht das Alltagsradwegekonzept des Westerwaldkreises eine Fahrradverbindung vor. Zunächst wurde durch den Westerwaldkreis die Kreisstraße mit der Ortsdurchfahrt von Obersayn und anschließender freier Strecke bis zur Gemarkungsgrenze Arnshöfen ausgebaut. Im Anschluss an diese Arbeiten erfolgt eine Abstufung der Kreisstraße zwischen der B 255 und der B 8 zur Gemeindestraße. Hierdurch war allerdings eine Landesförderung des Radwegs entlang der bisherigen Kreisstraße, die im Konzept vorgesehen war, nicht mehr möglich.
Weiterlesen ...16.August 2025 / 20:00 Uhr/ 56410 Horressen, b-05, Im Stadtwald 2
Zunächst werden wir im Cafe` des b-05 grundsätzliches und Wissenswertes
über Fledermäuse erfahren. Welche Arten gibt es bei uns? Wo wohnen sie?
Wie kann man sie schützen? Freut Euch auf spannende Geschichten.
Anschließend suchen wir die Wohnungen im Gelände des b-05.
Bitte eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk mitbringen.
Dauer: ca 2,5 Stunden
Fledermausreferent: Stefan Eschenauer (Naturpark Nassau)
Teilnahme kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Fragen unter 0151-23427592
Parkhotel Sommerzeit am 22. August 2025 – Terrassen Open Air
Am Freitag, den 22. August 2025, lädt das Parkhotel Hachenburg zu einem ganz besonderen Sommer-Event ein: Bei der Parkhotel Sommerzeit erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit Live-Musik, erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks – und das alles unter freiem Himmel auf der weitläufigen Hotelterrasse.
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, dem 05.08.2025, gegen ca. 15:05 Uhr ereignete sich in Altenkirchen, im Einmündungsbereich B 414 / Hochstraße (K151) ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Lkw befuhr die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend und beabsichtigte an der Einmündung B414 / K151 nach links in die Hochstraße abzubiegen.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen "Mild Madras Curry Powder" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde Rhodamin B nachgewiesen. In Europa ist der Stoff für die Einfärbung von Lebensmitteln nicht zugelassen, da er Krebs erregen und das Erbgut verändern kann. Betroffen ist die 100-Gramm-Packung mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 28.02.2026 und mit den Kennzeichnungen Losnummer: PRON NO: 4172/1 und Barcode: 5 017689002732.
Die Firma Berglandmilch eGen ruft “Körniger Frischkäse leicht” der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es können sich Teile eines Metalldrahts darin befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Becher mit der Haltbarkeit 11.08.2025. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...