Straßenhaus (ots)
Am späten Abend des Sonntag, 07.08.2022, kam es in Asbach auf dem Verbindungsweg zwischen der Bahnhofstraße und der Honnefer Straße zu einem Raubdelikt zum Nachteil eines 63-jährigen Mannes aus der VG Asbach.
Das Opfer wurde von mindestens zwei Tätern, die helle Oberbekleidung trugen, niedergeschlagen. Es wurde ein geringer Bargeldbetrag geraubt. Im Anschluss flüchteten die Täter fußläufig in Richtung des Netto-Marktes (Hauptstraße). Der Geschädigte wurde durch die Tat leicht verletzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Am Nachmittag des 06.08.2022 ereignete sich in einem Wild- und Freizeitpark in Klotten ein Unglücksfall. Bei der Nutzung einer dort befindlichen Achterbahn soll eine 57 Jahre alte Frau mit deutscher Staatsbürgerschaft aus dem Saarland zunächst in ihrem Sitz in einer Kurve ins Rutschen gekommen sein, bevor sie aus etwa acht Metern Höhe aus der Bahn herausfiel. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Staatsanwaltschaft hat nunmehr im Rahmen eines Todesermittlungsverfahren festzustellen, ob ihr Tod Folge eines Verschuldens Dritter war. Dazu wird sie bei dem Amtsgericht - Ermittlungsrichterin - in Koblenz die Anordnung einer Obduktion der Verstorbenen beantragen. Diese soll zeitnah stattfinden. Auch wird im Auftrag der Staatsanwaltschaft ein Gutachter die Achterbahn und den Wagen, den die Verstorbene benutzt hat, auf mögliche Ursachen für das Unglück untersuchen. Beabsichtigt ist weiterhin, Genehmigungs- und Prüfunterlagen von Aufsichtsbehörden beizuziehen. Darüber hinaus ist die Polizei beauftragt worden, Zeugen festzustellen und zu vernehmen, die Angaben zu dem Unglücksgeschehen machen können. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Allendorf/ B274 (ots)
Am Montagmorgen, gegen 09:00 Uhr, kam es auf der B274 zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Der alleinbeteiligte Motorradfahrer verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei stürzte er und verletzte sich schwer. Er wurde durch den Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die B 274 war zeitweise voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 06./ 07.08.2022, ereignete sich in Wissen eine Serie von Sachbeschädigungen. Im Stadtgebiet wurden an sieben geparkten Autos die Front- oder die Heckscheibe eingeschlagen, zwei Autos wurde durch Tritte beschädigt. Auch an einem Buswartehäuschen in Bröckhöfe wurde eine Scheibe eingeschlagen. Am Sonntagnachmittag kam es zu drei Bränden. Um 15 Uhr brannten vier Mülltonnen hinter einer Gaststätte in der Siegstraße, auch der Putz des Gebäudes wurde beschädigt. Um 15:40 Uhr brannten zwei Mülleimer in der Rathausstraße. Zum Brand mit den schwersten Schäden kam es um 18:30 Uhr. In der Marktstraße brannten die hinter einer Pizzeria abgestellten Papiercontainer. Das Feuer griff auf einen dort abgestellten Auslieferwagen der Pizzeria über, der in Vollbrand geriet. Auch an dem Gebäude entstand Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Nur Dank eines aufmerksamen Nachbarn wurde der Brand schnell bemerkt, so dass die Feuerwehr Wissen mit 25 Einsatzkräften einen Vollbrand des Hauses verhindern konnte. Aufgrund von Hinweisen ergab sich beim Brand an der Pizzeria ein Tatverdacht gegen einen 33 Jahre alten Mann aus Wissen. Dieser konnte eine Stunde nach dem Brandausbruch in der Nähe der Pizzeria von Kräften der Polizeiwache Wissen vorläufig festgenommen werden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist er auch zumindest für einen Teil der Sachbeschädigungen der Samstagnacht tatverdächtig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz ist für Montagmorgen die Vorführung des Tatverdächtigen beim Untersuchungsrichter in Koblenz beabsichtigt. (Quelle Polizei Wissen)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.