Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein gegen den Vertreter der Schulträgerin des ehemaligen Gymnasiums Nonnenwerth geführtes Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt.
Die Insel Nonnenwerth sowie die Geschäftsanteile des darauf befindlichen Gymnasiums wurden Ende des Jahres 2019 von der bisherigen Betreiberin veräußert. Zeitnah nach der Veräußerung teilten die frühere und die neue Betreiberin den Eltern der die Schule besuchenden Schülerinnen und Schüler mit, der Schulbetrieb werde ohne wesentliche Veränderungen fortgeführt.
Montabaur (ots)
Am Mittwoch, den 17.08.2022 gegen 19:37 Uhr, kam es in der Eschelbacher Straße in Höhe des Restaurant Roundabout zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern kam es zu einer unbeabsichtigten Schussabgabe aus einer Schreckschusswaffe, die einer der Beteiligten mitführte. Hierdurch wurde aber keiner der beiden verletzt. Die Waffe wurde mitsamt Zubehör sichergestellt. Gegen beide Kontrahenten wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Sommermonate sind erfahrungsgemäß Baustellenzeit in den Westerwälder Schulen. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung nun mitteilt, nimmt der Kreis auch in diesem Jahr als Träger einiger Schulen viel Geld in die Hand, um den Schülerinnen und Schülern moderne und zukunftsorientierte Orte des Lernens zur Verfügung zu stellen.
Wie die hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernentin Gabriele Wieland in der Pressemeldung deutlich macht, befindet sich die Bildungswelt in einem großen Wandel: „Insbesondere die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, welche Änderungen zum Beispiel die Digitalisierung für die Bildungslandschaft im Westerwaldkreis bedeuten“. Wieland skizziert, dass diese Änderungen durchaus Chancen für die Region, aber eben auch große Herausforderungen für die Schulträger mit sich bringen. Denn neben der Bereitstellung einer geeigneten Digitalinfrastruktur müssen auch elektronische und vor allem energetische Aspekte berücksichtigt werden, deren Umsetzungen nahezu immer an die Gebäudesubstanz gehen. Zudem kämpft auch der Westerwaldkreis als Schulträger mit der aktuellen globalen Marktlage. Neben Problemen auf dem Rohstoffmarkt, sorgt auch der Mangel an Handwerkern und die daraus resultierenden Preissteigerungen beim Immobilienmanagement der Kreisverwaltung für Kopfzerbrechen. „Herausforderungen die der Westerwaldkreis allerdings annimmt. Denn Investitionen in die Schulen sind Investitionen in die Zukunft unserer Heimat“, so die hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete.
Foto: Architekt Ingo Schneider So wie an der IGS in Selters investiert der Westerwaldkreis in diesem Jahr in nahezu alle Schulen seiner Trägerschaft
Selters (ots)
Am Dienstag, den 16.08.2022 gegen 18:30 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein roter Kleinwagen mit auffälliger Fahrweise auf der L 307 im Bereich Selters gemeldet. Unter anderem soll der PKW mehrfach auf der Strecke zwischen Selters und Mogendorf in den Gegenverkehr geraten sein. Anhalteversuche der Polizei scheiterten zunächst und es kam zu einer Verfolgungsfahrt, die von Selters über Vielbach, Mogendorf, Oberhaid und Ellenhausen wieder nach Selters führte. Im Verlauf dieser Fahrtstrecke soll es auch zu einer Gefährdung eines Radfahrers gekommen sein, bevor der PKW schließlich zum Stehen kam. Auch kam es zu einem leichten Zusammenstoß mit einem beteiligten Streifenwagen während der Verfolgungsfahrt. Der Fahrer des PKW war erheblich alkoholisiert und musste sich im Anschluss einer Blutprobe unterziehen.
Die Polizei Montabaur (Tel.: 02602 92260) bittet um Zeugenhinweise zu diesem Vorfall, d.h. wer war zu besagter Zeit auf den genannten Strecken unterwegs und hat etwas beobachtet oder wurde gefährdet? Ebenso wird der Radfahrer gebeten sich bei der Polizei zu melden, da seine Personalien nicht bekannt sind. (Quelle Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.