Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Berlin/Westerwald, 09. Juli 2025 – Am 9. Juli findet in Berlin die zweite bundesweite Werkstatt der Mutigen statt – eine Initiative, die kommunale Gestalter:innen mit Bundestagsabgeordneten und Entscheidungsträger:innen des demokratischen Spektrums zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Gründung mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert – Spiel und Spaß standen im Vordergrund
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Montabaur herrscht derzeit nicht nur wettermäßig eitel Sonnenschein – mit der kürzlich erfolgten Gründung einer Bambini-Feuerwehr erfüllt sich die Stützpunktfeuerwehr einen lang gehegten Wunsch. Laura Nattermann leitet die Gruppe der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer zwischen sechs und zehn Jahren. Nun gibt es sieben Bambini-Feuerwehren innerhalb der Verbandsgemeinde Montabaur sowie 14 Jugendfeuerwehren.
MONTABAUR. Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn stehen seit fast 50 Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit – und gelebte Teilhabe. Jetzt sind sie um eine besondere Attraktion reicher: Mit einem hochmodernen Lasergravierer von JustLaser wird das Leistungsspektrum der Werkstätten sinnvoll ergänzt. Das Besondere: Auch hier gilt das Motto der Caritas-Werkstätten uneingeschränkt – „Arbeit EINFACH machen“.
An insgesamt acht Standorten in der Region bieten die Caritas-Werkstätten mehr als 650 Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz.
Kita aus Kirchen (Sieg) steht im Finale
Berlin, 25. Juni 2025. Für die Kita St. Nikolaus geht es in die entscheidende Phase: Die Einrichtung gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“. Die Kita aus Kirchen (Sieg) darf sich nun Hoffnung auf eine der renommiertesten Auszeichnungen im Bereich der frühen Bildung machen. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die Erstplatzierten in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Für die Zweitplatzierten gibt es je 15.000 Euro, für die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Schon jetzt ist allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin sicher. Wer dort nicht ausgezeichnet wird, erhält 1.000 Euro als Anerkennung für die herausragende Arbeit.
Fünf Jahre soziales Engagement, fünf Nominierungen – und 2025 gleich doppelt ausgezeichnet
Westerwald, Juni 2025 – Es ist ein Meilenstein der besonderen Art: Der Verein Wäller Helfen e. V. ist auch in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert – zum fünften Mal in Folge. 2025 dürfen sich die Westerwälder gleich über zwei Nominierungen freuen: Mit dem lebenswichtigen Projekt „SchwimmFit“ sowie der eigens entwickelten „Wäller Helfen App“ zeigt der Verein erneut, wie moderne Nachbarschaftshilfe heute aussieht – digital, regional und hochwirksam.