B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Eine Fahrt mit zwei ehrenamtlichen Helfern zu den Märkten der Region – Kisten schleppen für den guten Zweck
Westerwaldkreis. Die beiden Männer sitzen im Fahrerhäuschen des E-Transporters. Es riecht nach Obst und Brot. Im Radio läuft Jethro Tulls Klassiker „Too old to Rock’n‘ Roll, too young to die.“ Ein Song, der irgendwie passt. Denn das, was die beiden tun, findet zwar nicht auf der großen Bühne statt, ist für sie aber genauso erfüllend (und manchmal auch so kräftezehrend) wie ein gutes Konzert: Raimund Schäfer und Oswald Pfaffhausen gehören zum FahrerInnen-Team der Tafel Westerwald. Woche für Woche sind mehr als 30 Männer und Frauen für die Ausgabestelle Montabaur-Wirges unterwegs; für die gesamte Wäller Tafel sind fast 150 Menschen auf Tour. So wie heute, als die beiden wieder die Märkte der Region anfahren, um gute Lebensmittel vor der Tonne zu retten.

Nach mehreren Jahren Bauzeit sind am 05. September 2025 die Arbeiten zum Ausbau der L 307 / Rheinstraße mit der Freigabe des Abschnitts in Fahrtrichtung A 3 / Mogendorf abgeschlossen worden. Mit der Fertigstellung steht den Anwohnern und allen Verkehrsteilnehmern eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur zur Verfügung.

Neuer Träger für die Beko-Stelle gesucht
Ein Pflegestützpunkt ist eine wohnortnahe Beratungsstelle für Pflegebedürftige oder deren Angehörige. Sie hat die Aufgabe, die Menschen in allen Fragen der Pflege zu beraten. Im Westerwaldkreis gibt es sieben Pflegestützpunkte. Hier sind Pflegeberater und -beraterinnen der Pflegekassen und Fachkräfte der Beratung und Koordinierung (Beko-Stelle) gemeinsam tätig. Letztere sind in der Regel Sozialarbeitende oder Sozialpädagogen; die über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen sollen.

Während wir uns in den nächsten Wochen über die farbenfrohe Landschaft freuen dürfen, bringt der Herbst auch unbeständigeres Wetter und sinkende Temperaturen mit sich. Kürzere Tage, Nebel und Nässe führen häufig zu Glätte und schlechter Sicht – eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmenden.

Unser Mobilitätsexperte Christian Schmidt gibt hilfreiche Tipps, wie man sicher durch die dritte Jahreszeit kommt.

Das Akkordeon-Schülerquartett der Kreismusikschule Altenkirchen mit Liesbeth Telke, Jenny Bergstress, Mara Kann und Lina Pieritz hat beim Internationalen Akkordeon-Wettbewerb 2025 in Innsbruck einen bemerkenswerten Erfolg erzielt: Die jungen Musikerinnen erspielten sich den 2. Platz mit dem Prädikat „ausgezeichnet“.

Nach intensiver Probenarbeit und der langen Anreise nach Tirol konnten die Schülerinnen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen rund 3.000 Akkordeon-Begeisterte am World Music Festival in Innsbruck teil, darunter zahlreiche Orchester und Ensembles, die musikalische Höchstleistungen boten. Auch der Förderverein der Kreismusikschule würdigte die tolle Leitung mit einem Geschenk. 

„Die Begeisterung und Motivation waren unbeschreiblich“, berichtet Akkordeonlehrer Michael Wagner, der das Quartett vorbereitet und begleitet hat. Ein besonderer Dank der Kreismusikschule gilt den Eltern der Musikerinnen, die ihn in seiner Arbeit tatkräftig unterstützen und den weiten Weg nach Innsbruck auf sich genommen haben. (Kreis Altenkirchen)