B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, bis voraussichtlich Freitag, 10. Oktober 2025, wird die Aufzugstechnik in der Fußgängerunterführung am ZOB Süd umfassend erneuert. Die Maßnahme dient der Modernisierung der über 20 Jahre alten Aufzugstechnik und wird künftig für einen zuverlässigeren und störungsfreieren Betrieb sorgen.

In diesem Zeitraum steht der Aufzug, der eine barrierefreie Verbindung zwischen ZOB Süd und Innenstadt bietet, nicht zur Verfügung.

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur ist am Wochenende 4. und 5. Oktober geschlossen. Der Grund sind dringende Wartungsarbeiten an den Wasserfilteranlagen. Das geht nicht bei laufendem Badebetrieb. „Wir haben uns bewusst für eine Schließung am Wochenende entschieden, weil so Schulsport und Schwimmkurse nicht beeinträchtigt werden“, sagt Werkleiter Andreas Klute. Am Feiertag, dem 3. Oktober ist das Bad von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet; am Montag, dem 6. Oktober beginnt der öffentliche Badebetrieb wieder um 13.00 Uhr. (VG Montabaur) 


Bei der Gala zur Verleihung der SILA Awards in Idar-Oberstein wurden Chöre, Personen und Institutionen für ihr Engagement um die Chorkultur geehrt.

Die Verleihung der SILA Awards 2024 im Stadttheater Idar-Oberstein, moderiert von Lottofee Miriam Hannah, war für viele Ausgezeichnete ein bewegender Moment. Als ‚Chor des Jahres 2023‘ wurde der Gospelchor Wittlich geehrt, der damit den ersten Platz in der Jurywertung erhielt. Zwei zweite Plätze gingen an den Chor Capriccio aus Bad Kreuznach sowie an den Chorverein Tonart aus Nassau mit seinen Tonart Kids. In der Kategorie ‚Institution‘ wurde das Musikforum Kastellaun prämiert. Die Friedrich-Spee-Realschule plus Neumagen-Dhron erhielt für ihre engagierte Chorarbeit einen Sonderpreis. In der Kategorie ‚Person‘ wurden Maria und Maxim Schukov ausgezeichnet, die zudem mit dem ‚Großen Preis des Publikums‘ den Preis der Herzen gewannen. Der Ehrenpräsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, erhielt für sein jahrzehntelanges Wirken den erstmals vergebenen Ehrenpreis Lebenswerk.

Rund 450 Teilnehmende bei Landesübungstag im Westerwaldkreis
Ein ICE stößt im Tunnel Dernbach mit einer Schafherde zusammen, entgleist und rund 150 Reisende sind unterschiedlich schwer verletzt. Dieses Horror-Szenario war am Landesübungstag die angenommene Lage für eine so genannte MANV (Massenanfall von Verletzten)-Übung des Brand- und Katastrophenschutzes im Westerwaldkreis. Dabei soll die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten und Organisationen gestärkt und Kommunikations- und Meldewege von den örtlichen Strukturen über die Landkreise und Integrierten Leitstellen bis hin zur Landesebene erprobt werden. Was daran neu ist, erläuterte Daniel Stich, Staatssekretär des Innenministeriums, vor Ort: „Neu ist, dass wir landesweit überall üben – und zwar die Ehrenamtler und die Hauptamtler zusammen. Seit dem 1. Januar haben wir ein Landesamt, mit dem bundesweit ersten Lagezentrum für Bevölkerungsschutz, wo die ganzen Einsätze zentral auflaufen und auch ein Stück weit mit koordiniert werden.

Mainz (ots)

Mit Beginn des Herbstes werden die Tage kürzer, das Wetter trüber und viele Verkehrsteilnehmende sind zunehmend in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs. Eine funktionierende und richtig eingestellte Beleuchtung ist daher entscheidend für die Verkehrssicherheit.

Nach wie vor ist etwa ein Viertel aller Pkw mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung auf den Straßen unterwegs - ein erhebliches Risiko für alle Beteiligten.

Auch in diesem Jahr bieten die Deutsche Verkehrswacht und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe einen kostenlosen Licht-Sicht-Test an. Im gesamten Oktober überprüfen teilnehmende Meisterbetriebe der Kfz-Innungen die Beleuchtung der Fahrzeuge. Kleinere Mängel werden sofort behoben.