B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Altenkirchen. Durch die veränderte sicherheitspolitische Lage hat die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie enorm an Bedeutung gewonnen. Der Bereich Military Business hat sich zu einem wachsenden Geschäftsfeld entwickelt, das auch für mittelständische Unternehmen relevant sein kann. Dies gilt insbesondere für Unternehmen, die stark von der Transformation betroffen und auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern sind.
Vor diesem Hintergrund lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen für Donnerstag, den 30. Oktober, 16 Uhr, zu einer Infoveranstaltung aus der Reihe „Zukunftsforum“ in die Kreisverwaltung Altenkirchen ein.

Limburg-Weilburg. Unter dem Motto „Jeder auf der Welt kann ein Leben retten“ laden das Gefahrenabwehrzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg, der Malteser Hilfsdienst und das Deutsche Rote Kreuz Limburg gemeinsam mit dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg am Samstag, 18. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr herzlich zum Reanimationstag auf dem Limburger Kornmarkt ein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen „World Restart a Heart Day“ statt und soll auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam machen.

Kreis Altenkirchen. Im dichten sozialen Netz des Landkreises Altenkirchen laufen hier viele Fäden zusammen: Pflegestützpunkte und die in den Verbandsgemeinden tätigen Gemeindeschwestern Plus leisten – unabhängig voneinander - wichtige Arbeit bei der Beratung und Betreuung älterer Menschen. Kürzlich kamen die Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen in der Kreisverwaltung zusammen.

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung
Vom 18. Oktober bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“.

80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges ist die Aufgabe des Volksbundes – jedem Gefallenen eine würdige Ruhestätte zu schaffen – immer noch nicht erfüllt. Auch das Ziel, alles für ein friedliches Miteinander zu tun, ist nicht zuletzt mit Blick auf den Angriffskrieg Russlands und die Situation im Gazastreifen aktueller denn je. Der Volksbund erhält die Gräber von mehr als zwei Millionen Kriegstoten als Mahnung, engagiert sich in der Erinnerungskultur und fördert die Begegnung sowie Bildung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.

Seine Arbeit finanziert der Volksbund zum überwiegenden Teil aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Deshalb bittet er um Unterstützung, damit er die humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung erfüllen kann.

Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.