Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg: Paddeln gegen Brustkrebs: Die Pinken Limburger Domdrachen setzen ein Zeichen
Die „Pinken Limburger Domdrachen“, auch bekannt als die Breast Cancer Paddler, kommen jeden Donnerstag um 18 Uhr im Sommerhalbjahr im KanuClub Limburg zusammen, um mit ihrem Drachenboot auf der Lahn zu paddeln und damit ein kraftvolles Zeichen gegen Brustkrebs zu setzen.
Arbeiten am Stromnetz
Teile der Verbandsgemeinden Hachenburg und Selters am 29. Juni zeitweise ohne elektrische Energie.
Am Sonntag, 29. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Dreifelden, Wied, Steinebach (mit den Ortsteilen Langenhahn und Schmidthahn), Hartenfels und Schenkelberg.
Kindertagesstätten, Bildung und Migration: Beim jüngsten Spitzentreffen kam die CDU-Landtagsfraktion mit Bischöfen, Generalvikaren sowie Vertretern des Katholischen Büros zusammen, um über zentrale gesellschaftliche und politische Themen zu sprechen.
In Rheinland-Pfalz liegen Bereiche von fünf katholischen Bistümern: Trier, Speyer, Mainz, Limburg und das Erzbistum Köln. Der Vorsitzende der CDU- Landtagsfraktion, Gordon Schnieder, freute sich Vertreter aus allen Teilen in den Räumlichkeiten der Fraktion begrüßen zu können. „Das Treffen und der intensive Austausch sind ein starkes Zeichen der Partnerschaft zwischen CDU und Kirche“, werten Schnieder und die Kirchenvertreter das Spitzentreffen.
Ortsgruppen und Bezirk stellen Wasserrettung im Katastrophenschutz vor
Beim Kreisfeuerwehrtag in Niederelbert war die DLRG Westerwald-Taunus mit einem vielfältigen Aufgebot vertreten. Gemeinsam präsentierten sich die Ortsgruppen Montabaur, Bad Marienberg und Betzdorf-Kirchen sowie der Bezirk Westerwald-Taunus, um die umfassenden Aufgaben der Wasserrettung im Katastrophenschutz zu demonstrieren.
DLRG thematisiert Schwimmbadinfrastruktur und Kostenbelastung des Ehrenamts
Im Rahmen seiner Ehrenamtsreise „Starkes Engagement – Starkes Land: Ministerpräsident trifft Ehrenamt“ besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Stadt Wirges, um mit Engagierten aus verschiedenen Bereichen ins Gespräch zu kommen. Ziel der landesweiten Veranstaltungsreihe ist es, dem Ehrenamt Gehör zu verschaffen, Herausforderungen zu benennen und direkte Impulse für die politische Arbeit mitzunehmen.