Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Mit Beginn der Vegetationsphase werden flächendeckend Rasengrundstücke wieder gepflegt. Dabei wird vielerorts jedoch beobachtet, dass Anlieger an Gewässern ihren Rasenschnitt unmittelbar an oder im Uferbereich entsorgen. Die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen weist darauf hin, dass dabei sogenannte Sickerwässer aus dem Rasenschnitt austreten, die zu einem erhöhten und nicht gewollten Nährstoffeintrag - mit negativen Auswirkungen - im Gewässer führen.

In den kommenden Tagen finden in zwei Kommunen der Verbandsgemeinde Wallmerod, Gemeinderatssitzungen statt. Bereits am 30. April kommt das Gremium in Hahn am See zusammen. Um 18:30 Uhr geht es im Gemeindezentrum unter anderem um einen Förderantrag für den Platz an der Linde und die Annahme von Spenden. In Hundsangen findet die Gemeinderatsitzung am 2. Mai um 20:00 Uhr in der Lohbachstube statt. Dabei geht es unter anderem um die Vorstellung der Investorengruppe und des gesamten Projektes "Seniorenwohnanlage beziehungsweise Park. Außerdem befasst sich der Gemeinderat mit Zuschüssen für verschiedene Vereine und Institutionen.

Limburg (ots) - In der Nacht zum Dienstag brannte ein geparkter 5er BMW in der Limburger Straße in Elz komplett aus. Ein Zeuge hatte das Feuer, gegen 02.20 Uhr, bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Durch die Flammen wurden zudem die Fenster eines angrenzenden Wohnhauses, ein Zigarettenautomat sowie ein Kaugummiautomat und ein Strommast beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Limburger Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 zu melden.

Waldbreitbach (ots) - Am Ostermontag stürzte ein 51-jähriger Motorradfahrer im Verlauf einer Rechtskurve auf der Kreisstraße 90 zwischen Wüscheid und Waldbreitbach infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Fahrbahn und rutschte in den Gegenverkehr. Dort prallte er gegen einen entgegenkommenden PKW. Ein weiterer Motorradfahrer der Kolonne musste den Beteiligten ausweichen und kam dabei ebenfalls zu Fall. Glücklicherweise erlitten die beiden Motorradfahrer nur leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden (ca. 10000 EUR).

UPDATE: Nassau (ots) - Die Suche nach den beiden vermissten Personen aus der Stiftung Scheuern in Nassau konnte eingestellt werden. Beide Personen wurden in der Nacht vom 23.4. zum 24.4. durch die Bundespolizei an verschiedenen Bahnhöfen unversehrt aufgegriffen. Sie werden derzeit wieder in die Einrichtung nach Nassau überführt. Die Polizei in Bad Ems bedankt sich herzlich bei allen an der Suche beteiligten Institutionen und Einrichtungen.

Nassau (ots) - Seit dem 22.4.2019 zwischen 10:00 und 11:00h werden zwei männliche Bewohner der Stiftung Scheuern in Nassau an der Lahn vermisst. Beide sind nur eingeschränkt orientiert und können sich auch nur bedingt verständigen. Sie sind vermutlich zu Fuß unterwegs und führen weder Bargeld noch Ausweispapiere mit sich. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich in einer hilflosen Lage befinden. Bei Hinweisen bitte die Polizei in Bad Ems unter Tel. 02603/9700 verständigen. Zur Beschreibung: Erste Person: ca. 1,60m groß und 49 Jahre alt, sieht aber älter aus, hagere Statur, bekleidet mit blauer Jacke und blauer Jeanshose Zweite Person: ca. 1,80m groß und 35 Jahre alt, schlanke Statur, ebenfalls bekleidet mit blauer Jacke und blauer Jeanshose

20190423 Parkbad Limburg BeckenDas Becken ist gefüllt, doch dem Wasser fehlt es noch an Temperatur. Muss es auch noch nicht haben, denn bis zur Eröffnung des Parkbads vergehen noch einige Tage. Am Mittwoch, 1. Mai, ist Saisoneröffnung.
Am Tag der Eröffnung übernimmt die Energieversorgung Limburg (EVL) die Eintrittsgebühren von allen Badegästen und wünscht viel Spaß beim „Frei-Baden“. Die Wassertemperatur muss bis dahin noch steigen. Solaranlage und Heizung haben in den kommenden Tagen also noch einiges zu leisten. Nach Angaben von Schwimmmeister Andreas Schilling laufen noch die technische Wartung der Pumpentechnik und der Heizung; zudem sind die Mitarbeiter mit der Grundreinigung beschäftigt. Und auf dem großzügigen Freigelände ist selbstverständlich bis zur Eröffnung auch noch Hand anzulegen, auch wenn schon viel an Pflegearbeiten gelaufen ist.