Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im Jahr 2018 verlegten 149.126 Personen ihren alleinigen bzw. Hauptwohnsitz nach Rheinland-Pfalz, rund sechs Prozent mehr als im Jahr zuvor. Gleichzeitig zogen 126.621 Personen über die Landesgrenzen fort; das waren zwei Prozent mehr als 2017. Insgesamt ergibt sich ein Wanderungsplus von rund 22.500 Personen.
Das Wanderungsplus überstieg das Geburtendefizit des Jahres 2018 von rund 10.700 Personen deutlich, sodass die Bevölkerungszahl in Rheinland-Pfalz zum 31. Dezember 2018 auf 4.084.844 anstieg.
Neuwied (ots) - Am gestrigen, späten Nachmittag (Di. 02.07.2019), gegen 17:45 Uhr, betrat ein unbekannter männlicher Täter das Ladengeschäft in der Pfarrstraße in Neuwied. Er bedrohte mit einer silbernen Pistole die 82-jährige Mutter des Inhabers und forderte mit den Worten "money, money" die Herausgabe der Einnahmen. Die Frau schrie den Täter so an, dass dieser flüchtete und ohne Beute das Geschäft in Richtung Engerser Straße fußläufig verlies.
Die Pistole wurde in einer gelben Tasche oder Stoffbeutel mitgeführt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: Schlanke Figur, ca. 180cm - 185cm, hellhäutig, heller Strohhut mit schwarzem Band und breiter Krempe, schwarzes Hemd mit langen Armen, lange Hose. Die Person habe ausgesehen wie ein junger "Dandy".
Verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise zur Person nimmt die Polizei Neuwied unter 02631/878-0 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Wissen (ots) - Am Di., 02.07.2019, gegen 07:45 Uhr, befuhr ein 68-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Audi A1 die Siegener Straße (B 62) aus Richtung Roth kommend in Richtung Wissen. In Höhe der Einmündung Koblenzer Straße (K 133) hatte er die Absicht nach links abzubiegen. Hierbei beachtete er nicht den Vorrang einer 20-jährigen Fahrzeugführerin, welche mit ihrem Pkw VW Lupo die B62 in Gegenrichtung befuhr. Im Zuge des Abbiegevorganges kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei insgesamt ca. 10000,-EUR Sachschaden entstand.
Neuhäusel (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 03:15 Uhr, wurde durch mehrere Zeugen der Brand einer Autolackiererei im Industriegebiet in Neuhäusel gemeldet. Mehrere Explosionen waren zu hören. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Firmenhalle bereits in Vollbrand. Nach dem derzeitigen Sachstand kamen keine Personen durch den Brand zu Schaden. Die Brandursache ist bislang unbekannt, die polizeilichen Ermittlungen laufen.
Der Plan den ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf für Fußgänger und Wanderer zu öffnen ist gescheitert. Diese Entscheidung hat jetzt die Trierer Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion getroffen. Die Wanderwegen seien nicht sicher da noch Munitionsreste vorhanden sein könnten, so die Behörde. Auf einer Länge von etwa zehn Kilometern soll der Boden entlang der Wege nun in 30 Zentimeter tiefe auf mögliche Kampfmittel untersucht werden. Die Bundestiftung Umwelt als Eigentümerin hatte geplant, zwei Wege für Wanderer und Spaziergänger freizugeben.
In der Verbandsgemeinde Wallmerod stehen in der kommenden Woche erneut Gemeinderatsitzungen an. Den Anfang macht Molsberg am kommenden Montag um 19:30 Uhr. Die nichtöffentliche Sitzung beschäftigt sich im Sitzungssaal der alten Schule mit Grundtücksangelegenheiten. Einen Tag später steht ebenfalls um 19:30 Uhr die Sitzung des Gemeinderates in Hundsangen an. In der Lohbachstube geht es dann unter anderem um die Vergabe der Sanierungsarbeiten von Pflanzbeeten und der Austausch der Bogenbrücke am Spielplatz Günterstraße. Eine halbe Stunde später startet die Gemeinderatsitzung in der Erbachhalle in Obererbach. Hier geht es unter anderem um die Auftragsvergabe für den Ausbau der "Mittelstraße.