Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wiesbaden (ots) - Am frühen Sonntagmorgen gegen 03:50 Uhr ereignete sich auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg Süd in FR Köln ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr dabei ein PKW mit Anhänger auf der äußerst rechten Fahrbahn in FR Köln. Ein PKW, der auf der mittleren Fahrspur in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war, fuhr aus bisher noch ungeklärter Ursache nach rechts und kollidierte mit dem Anhänger des rechtsfahrenden Gespanns. Durch diese Kollision wurde zunächst der Anhänger vom Zugfahrzeug getrennt und nach rechts in Richtung Seitenstreifen abgewiesen. Das Zugfahrzeug schleuderte vom rechten Fahrstreifen in Richtung Mittelschutzplanke, überschlug sich und kam auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt zum Stillstand. Im auffahrenden PKW saßen zum Unfallzeitpunkt vier Personen, die sich im Anschluss an das Unfallgeschehen in Richtung Mittelschutzplanke in Sicherheit bringen wollten. Dabei wurde eine Person von einem weiteren herannahenden Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen erfasst und schwer verletzt. Zur medizinischen Erstversorgung landete der Rettungshubschrauber auf der BAB in FR Köln. Im PKW, der auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde, kamen zwei Fahrzeuginsassen verletzt in die umliegenden Krankenhäuser.
Die BAB 3 wurde in FR Köln vollgesperrt. In Fahrtrichtung Frankfurt konnte der Verkehr zunächst über den Standstreifen weitergeleitet werden. Die Ermittlungen an der Unfallstelle dauern noch an.
Die Autobahnpolizei Wiesbaden bittet Verkehrsteilnehmer, die etwas zum Unfallhergang beitragen können, sich telefonisch auf der Polizeiautobahnstation Wiesbaden zu melden.
Betzdorf (ots) - Aufgrund einer brennenden Bremse an einem Lkw musste die Feuerwehr Betzdorf am Donnerstagmittag ausrücken. Der Lkw mit Anhänger hatte die Steinerother Straße in Richtung Betzdorf befahren. Aufgrund des starken Gefälles war offensichtlich die Bremse an dem Anhänger überhitzt. Der Fahrer bemerkte dies und hielt an der Bushaltestelle in Höhe Post an. Mittels eines Feuerlöscher löschte der Lkw Fahrer den Brand an der Bremsanlage. Durch die Feuerwehr wurde die Bremse noch weiter gelöscht und abgekühlt. Da kein weiterer Schaden an dem Lkw entstanden war, konnte er in eine Fachwerkstatt eskortiert werden.
Mudersbach (ots) - Bislang unbekannte Täter entwendeten aus einer Holz-Ernte-Maschine etwa 120 Liter Dieselkraftstoff. Der Rückezug war in Mudersbach, in der Verlängerung der Jägerstraße im Wald abgestellt. Die Tatzeit liegt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die Täter ließen einen Schlauch zurück, mit dem der Diesel abgepumpt worden war. Hinweise oder ungewöhnliche Beobachtungen nimmt die Polizei Betzdorf unter 02741/9260 entgegen.
Meinborn (ots) - Seit Juni 2019 wurde eine Teichanlage im Reilbachtal in Meinborn mehrfach von unbekannten Tätern heimgesucht. Die Täter zerstörten mehrfach den Zaun und verschafften sich so Zugang zu dem Grundstück. Dort entwendeten sie einen Rasenmäher, ein Stromaggregat und einen amerikanischen Briefkasten. Zudem wurden aus dem Teich größere Mengen Fisch gestohlen. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.
Güllesheim (ots) - Am späten Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Einmündungsbereich der Oklahomastraße und der Steinstraße in Güllesheim. Der 16 - jährige Fahrer eines Leichtkraftrades übersah beim Abbiegen in die Steinstraße einen von links kommenden, bevorrechtigten PKW. Bei der Kollision zog sich der Leichtkraftradfahrer eine Beinverletzung zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Siegen (OT Eisern) (ots) - Donnerstagmittag (08.08.2019), gegen 12:40 Uhr, befuhr ein 51-Jähriger mit seinem Klein-Lkw die Rensbachstraße bergab in Richtung Eisern. Ihm kam ein 34-jähriger Motorradfahrer entgegen. In einer Rechtskurve kam der Motorradfahrer zu weit nach links und prallte gegen den bereits stehenden Klein-Lkw. Der Lkw-Fahrer hatte frühzeitig bemerkt, dass der Motorradfahrer "die Kurve nicht kriegen würde" und angehalten. Beim Unfall entstand geringer Sachschaden von circa 1300,- Euro, der 34-Jährige verletzte sich leicht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass dem Motorradfahrer der Führerschein wegen Drogenkonsums entzogen worden war. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Dem Kradfahrer wurde eine Blutprobe entnommen.