Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Montabaur (ots)

Am Freitag, dem 12.07.2019, kam es gegen 17.40 Uhr in der Bahnhofstraße in Montabaur (Höhe Hausnummer 18) zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, in dessen Verlauf ein Beteiligter vermutlich absichtlich auf die Fahrbahn gestoßen wurde. Die Kriminalpolizei Montabaur bittet nunmehr um Hinweise von Zeugen, die an diesem Tag mit dem Fahrzeug unterwegs waren und aufgrund des Vorfalls stark abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß mit der Person zu verhindern. Hinweise bitte an die Polizei Montabaur unter 02602/9226-0. (Polizei Montabaur)

20190815 Unfall HeiligenrothHeiligenroth (ots)

Heute ereignete sich gegen 08:20 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen vier Fahrzeugen auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Ein Verkehrsteilnehmer befuhr den Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Mogendorf in Fahrtrichtung Frankfurt. Der Fahrer des PKW verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links in Richtung Mittelschutzplanke. Hierbei kollidierten nacheinander drei Fahrzeuge mit dem PKW, welche auf der Hauptfahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt fuhren. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Unfallverursacher wurde zur Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt teilweise gesperrt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es zu Behinderungen durch Schaulustige, welche die Unfallstelle im vorbeifahren filmten. Die Fahrzeugführer konnten teilweise direkt vor Ort kontrolliert werden und müssen nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen. (Polizei Montabaur)

Betzdorf (ots)

Ein kleiner Verkehrsunfall am Dienstag in Betzdorf hatte für einen 26-Jährigen weitreichende Folgen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 26-Jährige zwei Fahndungen offen hatte. Aufgrund eines Fahrverbotes war der Führerschein des 26-Jährigen zu beschlagnahmen. Diesen hatte er nicht abgegeben. In der Folge musste ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet werden und der Führerschein wurde eingezogen. Ein Vollstreckungshaftbefehl konnte durch die Zahlung der offenen Geldstrafe abgewendet werden. Aufgefallen war der 26-Jährige weil er beim Ausparken in der Rainstraße mit seinem Transporter einen parkenden Pkw streifte. Der eigentliche Sachschaden war nur sehr gering. (Polizei Betzdorf)

Das Kreishaus in Montabaur sowie das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mit der Nebenstelle in Bad Marienberg bleiben am 29. August ab 16:00 Uhr und am 30. August ganztägig aus betriebsinternen Gründen für den Publikumsverkehr geschlossen. Annahmeschluss der KFZ-Zulassungsstelle im Kreishaus ist am 29. August bereits um 14:30 Uhr.  Das An- und Abmelden von Kraftfahrzeugen ist bei den Zulassungsstellen der Verbandsgemeindeverwaltungen Hachenburg und Westerburg möglich. (Kreisverwaltung WW)

 Betzdorf (ots) Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Betzdorf entstand ca. 10.000 Euro Sachschaden. Der Unfallverursacher stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein 45-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Steinerother Straße aus Richtung Steineroth kommend in Richtung Friedrichstraße befahren. An dem Fußgängerüberweg in Höhe Tiergartenstraße hielt der 45-Jährige an, um Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Ein nachfolgender 69-Jähriger Pkw-Fahrer fuhr auf den haltenden Pkw auf und verursachte erheblichen Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem 69-Jährigen Atemalkoholgeruch feststellt. Ein Test ergab auch eine erhebliche Alkoholisierung. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein sichergestellt. (Polizei Betzdorf)

Koblenz (ots) Insgesamt sechs Fahrzeugführer werden sich für ihre Sensationsgier und Schaulust verantworten müssen. Bei einer Verkehrsunfallaufnahme am Dienstagabend in Koblenz stellte die Polizei die "Schaulästigen" fest. Hierbei handelt es sich ausschließlich um PKW-Fahrer, welche an der Unfallstelle vorbeifuhren. Manche Fahrer ließen im Vorbeifahren die Seitenscheiben herunter, um mit dem Handy Fotos und/oder Videos anzufertigen. Zum Teil mit eingeschaltetem Blitz. Hierdurch entstand auch ein Rückstau. Durch die Polizei konnten die "schaulästigen" Fahrzeugführer aufgezeichnet und das Verhalten dokumentiert werden. (Polizei Koblenz)