Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20190913 Edward LKA RLPMainz (ots) - Am Donnerstag, den 26. September 2019, findet zum vierten Mal das europaweite Verkehrsprojekt EDWARD statt, initiiert vom europäischen Netz der Verkehrspolizeien TISPOL mit Unterstützung der Europäischen Kommission. Hierbei steht die 0 als Symbol für null Verkehrstote im Vordergrund. Visionäres Ziel von "Projekt EDWARD" ist es, die Zahl der Verkehrstoten von durchschnittlich täglich 70 an diesem Tag europaweit auf NULL zu reduzieren.
Am diesjährigen Aktionstag haben 28 europäische Länder ihre Teilnahme zugesagt. Ein speziell für Projekt EDWARD produziertes Video des Landeskriminalamtes (LKA) Rheinland-Pfalz, das für die Verkehrsprävention im Land zuständig ist, fand 2018 europaweit große Beachtung. Auch 2019 wird die Polizei Rheinland-Pfalz ein gemeinsames Video veröffentlichen.

Am Mittwochvormittag ist ein 11-jähriges Mädchen in der Brückengasse in Limburg von einem Passanten unsittlich berührt worden. Die Schülerin aus Frankfurt war mit ihrer Schulklasse in der Brückengasse unterwegs, als ein Mann ihr ans Gesäß gefasst haben soll. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung nach dem Täter, konnte ein 27 Jahre alter Tatverdächtiger von Mitarbeitern des Ordnungsamtes Limburg im Bereich der Werner-Senger-Straße festgestellt und dort von einer Streife der Limburger Polizei festgenommen werden. Der Mann wurde für weitere polizeiliche Maßnahmen auf die Polizeistation nach Limburg gebracht. Gegen den Mann, welcher bereits unter anderem wegen Diebstahlsdelikten polizeilich bekannt ist, wurde eine Anzeige erstattet und er muss nun mit strafrechtlichen Folgen rechnen.

Limburg (ots) - In der Nacht zum Donnerstag ist in der Mainzer Straße in Langendernbach die Sprengung eines Geldautomaten gescheitert. Ersten Ermittlungen zu Folge machten sich zwei maskierte und dunkel gekleidete Täter zwischen 02.15 Uhr und 02.50 Uhr an dem Automaten im Vorraum einer dortigen Bankfiliale zu schaffen und versuchten diesen zu sprengen. Im Anschluss ergriffen die Unbekannte allerdings die Flucht, ohne den Geldautomaten geöffnet zu haben. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Nach Feststellung der Tat gegen 07.20 Uhr wurde der Bereich rund um den Geldautomaten aufgrund der polizeilichen Maßnahmen zunächst abgesperrt. Zudem erfolgte eine Gasmessung der Feuerwehr aus Frickhofen, welche negativ verlief.

Am 26. September um 18 Uhr trifft sich der Ortsgemeinderat Selbach an der Sieg zu seiner nächsten Sitzung. Dabei werden zunächst die Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse gewählt. Im Anschluss diskutiert das Gremium über die Richtlinie für Ehrungen für Ehrungen verdienter Persönlichkeiten durch die Ortsgemeinde. Außerdem geht s um die Abstufung eines Teilstück der 130 Richtung Brunken und die Fertigstellung der Erschließungsarbeiten im Baugebiet Wolfskaulengarten.

20190912 Faire Wochen LimburgLimburg. Die „Faire Woche“ finden bundesweit von Freitag, 13. bis Freitag, 27. September, statt. Ziel ist es, den fairen Handel in Deutschland noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Auch verschiedene Akteure aus der Stadt Limburg beteiligen sich an den Aktionswochen und machen unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“ auf den Beitrag von Frauen und Mädchen zu einer nachhaltigen Entwicklung aufmerksam. Deutlich wird dabei, vor welchen Herausforderungen sie oftmals stehen und welche Ansätze der faire Handel zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit verfolgt.
Im Laden von Petra Bär (Plötze 16) gibt es faire Kleidung und Informationen. Beim Verköstigungsstand im Globus-Markt (Mundipharmastraße 1) können Besucherinnen und Besucher am Samstag, 14. September, von 10 bis 17 Uhr die vielfältigen fair gehandelten Produkte kennenlernen. Viele dieser Produkte werden auch den Frühstückstisch im Mütterzentrum Limburg (Hospitalstraße 10) bereichern. Die Helfer laden dort von Montag, 16. bis Donnerstag, 19. September, täglich zum fairen Frühstück ein (ab 9.30 Uhr, um Anmeldung wird gebeten unter 06431 22257).

Melsbach (ots) - Am Mittwoch, dem 11.09.2019, befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer um 07:45 Uhr die Mittelstraße in Fahrtrichtung Wallbachstraße. Im Kreuzungsbereich zur Oberbieberer Straße missachtete er eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Durch den Zusammenstoß kam die 71-jährige Radfahrerin zu Fall und musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.