Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots)
Am Freitagmorgen (17.01.2020) wurde gg. 07:05 Uhr ein Fußgänger auf dem Fußgängerüberweg am Kreisverkehr vor der Alten Post in Diez (Verkehrskreisel Wilhelmstraße, Ausfahrt Louise-Seher-Straße) von einem Pkw erfasst. Der Mann erlitt durch den Sturz auf die Fahrbahn Gesichtsverletzungen. Unmittelbar vor dem Fußgänger gingen zwei junge Mädchen im Alter von ca. 16 - 20 Jahren über die Straße. Diese könnten den Unfallhergang gesehen haben. Die beiden jungen Damen sowie ggf. weitere Zeugen des Vorfalles werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizeiinspektion Diez telefonisch oder auch gerne per E-Mail zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
„Der nun vorliegende Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Reform der Notfallversorgung muss in einigen wichtigen Punkten überarbeitet werden“, äußerte sich heute die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Wieder einmal forciert der Bund einen ‚ungeordneten Strukturwandel‘ der Krankenhauslandschaft. Dies erfolgt erneut ohne Berücksichtigung der Versorgungsnotwendigkeiten für die Bevölkerung gerade in Flächenländern wie Rheinland-Pfalz. Es besteht die Gefahr, dass insbesondere die kleinen Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz, die für die gesundheitliche Versorgung notwendig sind, wieder und noch mehr unter Druck geraten“, so Bätzing-Lichtenthäler.
„Unsere Gesellschaft ist ohne das vielfältige ehrenamtliche Vereinsengagement nicht vorstellbar. Rheinland-Pfalz ist Spitzenreiter im Ehrenamt, aber Anerkennung allein reicht nicht aus, um das Ehrenamt wirksam zu unterstützen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der neuen Studie „Zivilgesellschaft in Zahlen“ (ZiviZ) zu Vereinen und Engagement in Rheinland-Pfalz. Die Studie zeigt unter anderem, dass die Anzahl der Vereine in Rheinland-Pfalz seit 2012 stark angestiegen ist, weist aber auch auf Veränderungen in der Struktur der Vereinslandschaft hin.
Siegen, Niederschelden (ots)
Im Zeitraum vom 15.01.2020, 18:30 Uhr bis 16.01.2020, 07:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in Siegen-Niederschelden ein. Durch die Täter wurde Bargeld aus einem Tresor in bisher unbekannter Höhe entwendet. Nach einer Spurensicherung hat das Kriminalkommissariat 5 nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0271 / 7099-0 um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Siegen)
Aufgrund zunehmender Komplexität von Erziehung und Bildung im schulischen Bereich wird die Ausweitung der Schulsozialarbeit immer wieder gefordert.
So hat sich der Westerwälder Kreistag in seiner Frühjahrssitzung im letzten Jahr einstimmig für den Ausbau der Schulsozialarbeit zum neuen Jahr ausgesprochen. An den Gymnasien in Höhr-Grenzhausen, Montabaur und Westerburg soll die Zahl der vorhandenen Schulsozialarbeiter – trotz fehlender Förderung des Landes Rheinland-Pfalz für die Schulsozialarbeit an Gymnasien – verdoppelt werden.
Koblenz (ots)
Am Donnerstag, gegen 19:36 Uhr entzündete sich aus bislang ungeklärten Gründen ein PKW Anhänger auf der B42 in Urbar während der Fahrt. Der Anhänger konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Die B42 war in Fahrtrichtung Koblenz für etwa eine Stunde gesperrt. Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Koblenz)