Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
SPD-Ortsverein feierte sein Jubiläum im Kulturhaus mit zwei Ministern
Hamm. Die aktuellen Umfragewerte sind nicht berauschend, die Geschichte umso mehr, und auch der Blick in die Zukunft fiel nicht allzu düster aus. Mit Stolz hat der SPD-Ortsverein Hamm auf 100 Jahre seines Bestehens zurückgeblickt. Und die Redner machten Mut für die Zukunft: Die Zeiten voller Zuspruch werden wiederkommen, denn die Sozialdemokratie wird gebraucht – heute vielleicht dringender denn je.
Das Kulturhaus Hamm war prächtig in Rot dekoriert und die Ehrengäste hochrangig, als Vorsitzender Wolfgang Fricke die Jubiläumsfeier eröffnete. Dass es an Nachwuchs nicht mangelt in der SPD Hamm, zeigte sich am Moderator des Abends, denn der 21-jährige Philip Schimkat, Juso-Kreisvorsitzender und Hammer Ratsmitglied, führte durch den Abend. Als ersten Redner kündigte er Roger Lewentz an, den SPD-Landesvorsitzenden und Innenminister.
Koblenz (ots)
Nachtrag vom 26.11.2019:
Von dem Vermissten fehlt bislang noch jede Spur. Entscheidende Hinweise auf seinen derzeitigen Aufenthaltsort gingen bei der Polizei nicht ein.
Zwischenzeitlich liegt uns ein neues Foto des Herrn Asous aus dem Monat September 2019 vor. (weißes Shirt)
Dieses finden Sie unter: https://s.rlp.de/sA74R
Hier die Pressemeldung vom 18.11.2019:
Seit Donnerstag, 07.11.2019 wird der 23 Jahre alte Mohammed I.A. Asous aus Mülheim-Kärlich vermisst. Der Student der Uni Koblenz wurde zuletzt gegen 18.00 Uhr an seinem Wohnsitz in der Bachstraße gesehen. Zu diesem Zeitpunkt war er mit einem schwarzen Anorak und einer blauen Jeans bekleidet. Er führte einen gemusterten Rucksack mit sich. Seit dem fehlt von Herrn Asous jede Spur. Herr Asous ist schlank, hat arabisches Aussehen, mittellange, meist hochgestylte dunkle Haare. Eine weitergehende Beschreibung ist derzeit noch nicht möglich. Die Kripo Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort an Telefon: 0261-1032690. (Quelle Polizei Koblenz)
Am 15.11.2019, dem offiziellen bundesweiten Vorlesetag, fand am Gymnasium im Kannenbäckerland der Vorlesewettbewerb statt. Hieran haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 teilgenommen.
In jeder der drei Klassen - 6a, 6b und 6c - wurden vorab im Deutschunterricht durch Frau Klein, Frau Kucher und Frau Zimmermann die drei Klassensieger bestimmt, die dann am Schulwettbewerb teilnahmen. Herr Breitbach eröffnete den Wettbewerb mit einer kleinen Rede und legte anschließend durch Losziehung die Reihenfolge der neun Leserinnen und Leser fest.
Bei ihnen stieg die Aufregung und Nervosität an, so dass die musikalische Eröffnung durch Herrn Bast und eine der sechsten Klassen, die das Lied „Un poquito cantas" sangen, nicht nur für die stimmungsvolle Eröffnung des Wettbewerbes sorgte, sondern den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zeit verschaffte, sich zu sammeln.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Demokratie braucht Möglichmacher und Zusammenführer
„Demokratie braucht Vorbilder, die Grenzen überwinden; sie braucht Möglichmacher und Zusammenführer. Alle, die heute geehrt werden, sind solche Vorbilder und ihre Geschichten bewegen uns alle. Denn sie verkörpern den Geist, der unsere Gesellschaft stärkt und der das Lebensgefühl in Rheinland-Pfalz ausmacht“, eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die 38. Verleihung des Landesverdienstordens an 14 Bürgerinnen und Bürger. Den Orden erhalten Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches und Überdurchschnittliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Er ist die höchste Auszeichnung des Landes.
Selters (Westerwald) (ots)
Am 25.11.2019 ca. 10.00 Uhr wurde durch einen Spaziergänger im Bereich der Unterführung der L305 (Gem. Selters) Blutspur aufgefunden, welche in Richtung der Ortslage Selters führte.
Durch die eingesetzten Polizeikräfte konnte diese Meldung bestätigt werden. Weiter konnten die Kräfte der Blutspur bis zu einer größeren Lache im Bereich der Schützstraße (dortiger Supermarkt / Tankstelle) folgen.
Da weder vor Ort, noch in den umliegenden Krankenhäusern eine entsprechend verletzte Person angetroffen werden konnte, löste dies eine größere Suchmaßnahme u.a. mit Rettungshunden sowie Suchdrohne aus.
Aktuell kann das Zustandekommen der Blutspur nicht erklärt werden. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen vor dem 24.11, 13.00 Uhr Uhr bei der Polizei in Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Mitgliederehrung des Wirgeser SPD-Ortsvereines am 21. November 2019 stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes und des langjährigen, vielseitigen Engagements der zu ehrenden Genossinnen und Genossen - sei es im Ortsverein, in der Kommunalpolitik, im Gewerkschaftswesen oder im politischen Alltag. Als Gastredner und Laudator konnte der Ortsvereinsvorstand Rudolf Scharping gewinnen, der als gebürtiger Westerwälder nicht nur seit Anbeginn seines politischen Wirkens Mitglied im SPD-Ortsverein Wirges ist, sondern der durch zahlreiche Ämter und Funktionen innerhalb der Partei sowie allgemein auf der politischen Bühne, beispielsweise als Bundesverteidigungsminister a.D., Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz a.D., ehemaliger Bundesvorsitzender der SPD etc., zu den absoluten Politgrößen des Landes gehört. Bildunterschrift: „Rudolf Scharping und die 1. Beigeordnete der Stadt Wirges sowie Ortsvereinsvorsitzende Sylvia Bijjou-Schwickert“)