Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Für die Durchführung der Umlegung "Fuchshohl II" wird am 26.02.2020 mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen. Zu diesen Arbeiten gehören u.a. Fotoaufnahmen und die vermessungstechnische Aufnahme von Aufwuchs und Grenzeinrichtungen.

Den Beauftragten des Vermessungs- und Katasteramts ist nach § 209 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) in seiner geltenden Fassung das Recht eingeräumt, alle von der Umlegung betroffenen Grundstücke zum Zwecke der Vermessung, Abmarkung und Bewertung zu betreten.
Es wird gebeten, eingefriedete (verschlossene) Grundstücke offen zu halten. Die Arbeiten können auch vorgenommen werden, wenn die Eigentümer und Besitzer nicht anwesend sind.
Die Arbeiten werden am 26.02.2020 beginnen und voraussichtlich bis 31.03.2020 dauern.

Am Mittwoch, den 29.01.2020, fand im Gemeindehaus in Wittgert, eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt.

Zu Beginn der Sitzung gab der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Bernd Enders, das Ergebnis der Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2018 bekannt. Der vorgelegte Jahresabschluss 2018 mit seinen Anlagen, sowie die Einnahme und Ausgabebelege wurden geprüft.
Es kam zu keinen Beanstandungen. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Wittgert, zum Bilanzstichtag 31.12.2018 beträgt 3.254.042,58 €.

Haushaltssatzung der Stadt Ransbach-Baumbach
für das Jahr 2020

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat am 12.12.2019 auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Wegen Rosenmontag erfolgt in der Zeit vom 24.02.2020 bis 28.02.2020 die Abfuhr der Biotonnen, der Restabfall- bzw. Wertstoffgefäße oder Einsammlung der gelben DSD-Säcke jeweils einen Tag später, d.h. anstatt montags erst dienstags, anstatt dienstags erst mittwochs, anstatt mittwochs erst donnerstags, anstatt donnerstags erst freitags und anstatt freitags erst samstags (29.02.2020). Die jeweilige Abfuhrart entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.

Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen. (Quelle Stadt Ransbach-Baumbach)

Bundesweit (ots)

Heute ist es deutschen Ermittlungs- und Justizbehörden in enger Zusammenarbeit mit türkischen Sicherheitsbehörden gelungen, die Hintermänner einer großen Betrüger-Bande im Kontext sogenannter "falscher Polizeibeamte" zu ermitteln und festzunehmen. Darunter auch die mutmaßlichen Haupttäter des mehr als 70 Mitglieder starken und international agierenden kriminellen Netzwerkes.

Bei der Aktion haben Vertreter der türkischen Ermittlungsstellen den Einsatzmaßnahmen in Deutschland beigewohnt und ein deutscher Kriminalbeamter ist in die türkische Einsatzleitstelle entsandt worden, um die am Einsatztag gebotene enge Koordinierung und insgesamt vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten und notfalls unaufschiebbare Anschlussmaßnahmen nach Entscheidung der Staatsanwaltschaft zu veranlassen.

20200211 Infotafel WWInformationstafeln, Wanderwegemarkierungen oder sonstige in der Natur angebrachte Hinweise sind oftmals Aushängeschilder für den Verein, der die jeweilige Landschaft betreut. Vor vielen Jahren hat der Westerwald-Verein solche Informationstafeln aufgestellt, um den Einheimischen und Gästen nützliche Hinweise zu geben. Einige dieser Tafeln waren zwischenzeitlich in einem nicht mehr schönen Zustand und wurden deshalb vom größten Heimatverein des geografischen Westerwaldes ausgetauscht. Insgesamt wurden 30 Schilder an acht Zweigvereine ausgeliefert. Die Holzkonstruktion der Info-Tafeln wurden von der Behindertenwerkstatt der Caritas Montabaur gefertigt, die Aluschilder hat die Schilderfabrik Gebr. Wenzelmann aus Unnau gedruckt und die Gestaltung der Schilder oblag dem WWV-Fachbereichsleiter Publikationen Hans-Jürgen Pletz. Mit den neuen Info-Tafeln wird das Image des Westerwald-Vereins noch weiter verbessert und der Wanderer erfährt – neben Natur und Landschaft – auch ergänzende und interessante Hintergrundinformationen.
Da die Aktion noch nicht vollständig abgeschlossen ist, haben auch alle anderen Zweigvereine noch die Möglichkeit, alte Tafeln durch neue zu ersetzen. Die Schilder inklusive Holzträger und Bodenhülse werden den Zweigvereinen kostenlos zur Verfügung gestellt. (Quelle Foto Westerwaldverein)