B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Höhr-Grenzhausen, 10. Februar 2025 – Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat gemeinsam mit den Verbandsgemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges einen bedeutenden Schritt zur langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung unternommen. Mit der Unterzeichnung eines Wasserlieferungsvertrags mit den Vereinigten Wasserwerken Mittelrhein (VWM) wird der Zugang zu einer überregionalen Wasserversorgung gesichert. „Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung bauen wir das Wasserverbundsystem im Rahmen der bestehenden Wasserrechte der VWM in unserer Region aus. Die Beteiligten ermöglichen neben einer ausgiebigeren Trinkwasserversorgung im Westerwald auch die Ausweitung von Optionen im Krisenfall.“, betont VWM-Geschäftsführer Lars Hörnig.

Limburg (ots)

Bereich Bad Camberg, Bundesautobahn 3, Mittwoch, 19.02.2025, 09:20 Uhr und 09:50 Uhr

(cw)Mehrere schwere Verkehrsunfälle beschäftigten am Mittwoch die Polizei und die Rettungskräfte auf der Bundesautobahn 3 bei Bad Camberg. Bei einem war auch ein Reisebus mit Jugendlichen betroffen.

Zunächst hatte sich gegen 09:20 Uhr zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg-Nord ein Auffahrunfall zwischen zwei LKW ereignet. Einer der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. In Folge des Unfalls staute sich der Verkehr in Richtung Norden.

Deutlich früher als geplant konnte im Rettungsdienstbereich Montabaur, der aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis besteht, die Anbindung aller Rettungswachen an das Telenotarzt-System erfolgen. Der Abschluss des sukzessiven Rollouts an den Rettungswachen war aufgrund der notwendigen Schulungen der Notfallsanitäter zunächst für Mitte des Jahres 2025 vorgesehen. Da diese deutlich schneller erfolgten, können nun bereits ab dem 19. Februar alle Notfallrettungsmittel des Rettungsdienstbereichs bei Bedarf auf die Unterstützung durch einen Telenotarzt zurückgreifen.

Betzdorf (ots)

Am Dienstag, den 18.02.2025, wurde um 18:40 Uhr ein Ladendieb in der Betzdorfer Netto-Filiale festgestellt. Der 49-jährige Mann weigerte sich zunächst die entwendeten Gegenstände herauszugeben und seine Personalien zu nennen. Daher wurde die Polizei zur Hilfe gerufen. Nach dem die Sachverhaltsaufnahme erfolgt war, wurde dem Herrn ein Hausverbot erteilt und er sollte von der Polizei aus dem Geschäft begleitet werden. Der Mann warf sich jedoch plötzlich in einen Produktaufsteller und riss einen Wagen der Reinigungskraft um. Dann schrie er auf dem Boden liegend um Hilfe und behauptete, dass die Polizei ihn in das Regal gestoßen hätte. Der renitente und alkoholisierte Mann, der neben dem Hausverbot auch den polizeilichen Platzverweis nicht befolgte, wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen griff er die Polizisten an. Ein Atemalkoholtest ergab später 2 Promille und es wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Singhofen (ots)

In der Nacht zum Dienstag, 19.02.2025, gegen 00:35 Uhr kam es im Eingangsbereich der Norma-Filiale in Singhofen zu einem Brand. Dank des schnellen Eingreifens der örtlichen Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindert werden. Es wurden keine Personen verletzt.

Die genaue Schadenshöhe sowie die Brandursache sind derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauern noch an. (Quelle Polizei Montabaur)

Zehnhausen bei Rennerod (ots)

Am Montag, den 17.02.2025, gegen 10:30 Uhr kam es auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und der Kreuzung der B414 zu einem vermeintlichen Bettelbetrug. Eine bislang unbekannte männliche Person lotste Verkehrsteilnehmer in eine Haltebucht und bat unter Vorspiegelung einer Notsituation um Bargeld. Zeugen und Betroffene werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)