Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 27.04.2020 um 17:11Uhr meldete die Rettungsleitstelle einen Flächenbrand an der Grillhütte in der Ortschaft Niederhofen. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten feststellen, dass eine ca. 20qm große Fläche an der Grillhütte in Brand geraten ist. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Über die Höhe des Schadens und die Brandursache können derzeit noch keine Angaben getätigt werden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
MOGENDORF. Am Sonntag, 10. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Mogendorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, so Jürgen Zimmer, Leiter Netzservice bei der enm. „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“ (Quelle evm)
Ab dem 4.5. werden die Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 und 11 wieder die Schule besuchen (dürfen). Hierfür waren nach den Vorgaben des Bildungsministeriums eine ganze Reihe von Vorbereitungen notwendig, die aber nun abgeschlossen sind. Der Unterricht wird nach einem veränderten Stundenplan stattfinden, so dass die Aufenthaltszeit in der Schule minimiert wird und möglichst wenige Freistunden entstehen. Von besonderer Wichtigkeit ist die Einhaltung der Hygienevorschriften, um die Gefahr einer Infektion zu minimieren. Ein Mund-/Nasenschutz ist von allen Schüler/innen und Lehrer/innen zu tragen und darf nur während des Unterrichts abgenommen werden, wenn die Schüler/innen ihre Plätze eingenommen haben. Über allem steht aber die Einhaltung des Abstandsgebots, das in jeder Situation gilt und zwingend eingehalten werden muss. Dies erfordert von allen ein hohes Maß an Disziplin und Rücksichtnahme. Aber auch für Personen außerhalb der Schule gibt es eine wichtige Veränderung. Ab dem kommenden Montag ist das Betreten des Schulgeländes für außerschulische Personen nach einer Anweisung des Ministeriums strikt verboten. Entsprechende Verbotshinweise wurden bereits aufgehängt und müssen unbedingt beachtet werden. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)
Am Montag, den 27.04.2020 gegen 01:15 Uhr brach ein bislang nicht bekannter Täter in eine Bäckereifiliale in der Hauptstraße in Birken-Honigsessen ein. Der Täter hebelte die zur Hauptstraße zugewandte Haupteingangstüre auf und gelangte auf diese Weise in das Objekt. Dort entwendete er nach jetzigem Ermittlungsstand eine Überwachungskamera. Insgesamt ist ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro entstanden.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Seit dem 16. März 2020 kontrollieren die Einsatzkräfte der Bundespolizeidirektion Koblenz an der deutsch-französischen und deutsch-luxemburgischen Binnengrenze. Ziel ist die weitere Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Corona Virus.
Zu diesem Zweck wurden in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) offizielle Grenzübergänge festgelegt, die durch Berufspendler und Personen mit besonderen Ausnahmegenehmigungen weiterhin passiert werden dürfen.
Nun hat das BMI auf Initiative der Bundespolizei einen weiteren Grenzübergang für den Pendler- und Warenverkehr geöffnet. Dabei handelt es sich um den Grenzübergang Neulauterburg an der L554 - Kandeler Straße, der zu den Stoßzeiten hauptsächlich von Berufspendlern zu Fuß und mit Zweirädern genutzt wird.
Der Grenzübergang soll bereits ab Dienstag, 28. April 2020 täglich in der Zeit von jeweils 04 bis 09 Uhr sowie 15 bis 20 Uhr geöffnet werden.
Die Ausnahmeregelungen für den Grenzübertritt gelten analog zu den Regelungen der bislang notifizierten Grenzübergangsstellen. (Quelle Bundespolizei)
Es gibt Baustellen, da läuft alles recht glatt und ohne Komplikationen – und das sogar in Zeiten einer Pandemie. Es sind Baustellen etwas abseits der Öffentlichkeit im Gewerbegebiet „Am Heiligenstock“ auf der Dietkircher Höhe.
Seit Mitte Januar ist das von der Stadt beauftragte Unternehmen damit beschäftigt, drei sogenannte Baustraßen im Gewerbegebiet „Am Heiligenstock“ fertigzustellen, beziehungsweise den Endausbau vorzunehmen. Die Arbeiten an der Straße „Auf dem Aurain“ sind schon abgeschlossen, die Straße „Am Steingraben“ ist fast fertig. Was gemacht wird, ist fast überall gleich: Der vorhandene Asphalt der Baustraße wird entnommen und ein neuer Asphaltaufbau in der Fahrbahn hergestellt. Zudem erhalten die Straßen einseitig einen Bürgersteig, der mit einem Bordstein zur Fahrbahn abgegrenzt wird. Dadurch wird auch die Oberflächenentwässerung geregelt und verbessert. Die dritte Straße in dem Gewerbegebiet „Am Heiligenstock“ ist dann die Straße „Am Eckert“. Foto: Die neue Asphaltschicht wird durch die Maschine und unterstützt durch die Mitarbeiter der Firma Jost aufgebracht. Nun sind in der Straße „Am Steingraben“ noch die Pflasterarbeiten fällig, dann ist auch diese Straße fertig.