B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Neuwied - Koblenz (ots)

Die Polizei Neuwied sucht die 15-jährige Lea Emmerich aus Neuwied, die seit Di., 04.05.21, ca. 14:30 Uhr, vermisst wird.

Lea nutzt gerne Bus und Bahn und ist gerne im Bereich Neuwied und auch im Raum Koblenz unterwegs.

Personenbeschreibung / Besondere Hinweise:

Lea trägt

-eine blaue Jeans, -ein helles Top, -einen beigen Pulli, -keine
Jacke, -sie ist ca. 165-170cm groß, -hat schulterlanges braun blondes
Haar mit Zopf, -sieht altersgemäß aus, -sie trägt dazu eine
auffällige große Brille
Weitere Informationen unter https://s.rlp.de/JEzct

Die Polizei Neuwied frage:

Wer hat sie in den letzten Tagen gesehen? Wer weiß, wo sie ist?

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631/878-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Neuwied)

Scheuerfeld (ots)

Am 05.05.2021, gegen 11.00 Uhr war eine 77-jährige Fußgängerin im Bereich des Kirchplatzes in Scheuerfeld unterwegs. Sie bemerkte dann eine ca. 30-jährige Frau, die in ihr Fahrzeug stieg. Bei der Rückwärtsfahrt bemerkte die Fahrerin die hinter ihrem Pkw befindliche Seniorin nicht. Es kam zur einer Berührung, so dass die 77-Jährige stürzte und sich verletzte. Die junge Fahrzeugführerin setzte ihre Fahrt fort und flüchtete von der Unfallstelle. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrerin an die Polizei Betzdorf (Quelle Polizei Betzdorf)

Gebhardshain (ots)

Am 05.05.2021, in der Zeit von 07:20 bis 11:50 Uhr hatte eine 54-Jährige ihren Pkw auf dem Wanderparkplatz im Bereich der Höhenstraße in Gebhardshain abgestellt. Nach Rückkehr zu ihrem Fahrzeug trat sie die Heimfahrt an. Unmittelbar vor Erreichen ihres Wohnhauses löste sich das linke Hinterrad und der Pkw krachte auf die Fahrbahn. Dabei entstand Sachschaden; die Fahrerin blieb unverletzt. Bei den polizeilichen Ermittlungen ergaben sich erste Hinweise, dass die Radmuttern von einem bisher unbekannten Täter gelöst wurden. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Betzdorf oder der Polizeibezirksdienst Gebhardshain entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Koblenz (ots)

Am Freitag, den 23.04.2021, kam es gegen 15.00 Uhr am Skatepark am Koblenzer Schloss zu einem versuchten Raub.

Hier wurden zwei Jungen, 10 und 11 Jahre alt, von zwei etwa gleichaltrigen Jungs bedroht. Letztere forderten die Geschädigten unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe ihres mitgeführten Tretrollers und des BMX-Rades auf.

Den beiden bedrohten Jungen gelang mit ihren Fahrzeugen die Flucht, die Tatverdächtigen entfernten sich unverrichteter Dinge über die Schlossstraße in Richtung Löhr-Center.

Die beiden bislang unbekannten Tatverdächtigen wurden wie folgt beschrieben:

1. Person: schwarzer Kapuzenpullover, schwarze Bauchtasche, schwarze Haare, vermutlich arabischer Herkunft, ca. 10 - 13 Jahre alt

2. Person: blaue Jacke ohne Ärmel, blonde, zur Seite gekämmte Haare, ca. 10 - 13 Jahre alt

Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizei im Haus des Jugendrechts unter 0261-1031300 oder an die Polizeiinspektion Koblenz 1 unter 0261-1030. (Quelle Polizei Koblenz)

57627 Hachenburg (ots)

Am 05.05.2021 gegen 10:17 Uhr wurde der Polizeiinspektion Hachenburg ein Verkehrsunfall auf der L281 zwischen Hachenburg und der B414 gemeldet. Dort kam es im Bereich einer Kurve zu einem Zusammenstoß im Begegnungsverkehr. Der Unfallverursacher geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Die Fahrerin des anderen Fahrzeugs wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt.

Die L281 war für die Dauer der Unfallaufnahme- und Aufräumarbeiten gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)

Prof. Dr. Jens Hermsdorf wurde von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf für weitere sechs Jahre in seiner Funktion als Präsident der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz (DHR) bestätigt. „Mit der erneuten Übertragung der Aufgabe an Prof. Dr. Jens Hermsdorf wird zum einen der Erfolg der bisherigen Tätigkeit für das duale Studium in Rheinland-Pfalz bestätigt und zum anderen kann der eingeschlagene Weg für die Duale Hochschule Rheinland-Pfalz fortgesetzt werden. Wir wollen die Türen zur Hochschule öffnen und die Arbeitswelt mit dem Studium verbinden“, so Wolf.

Die Duale Hochschule Rheinland-Pfalz als Dachmarke für das duale Studium in Rheinland-Pfalz, mit Sitz der Geschäftsstelle an der Hochschule Worms, bündelt das duale Studienangebot im Land und betreut alle verschiedenen Akteure aus Hochschulen, Berufsbildenden Schulen, Unternehmen, Kammern, Verbänden sowie Studieninteressierten. Die Geschäftsstelle der Dualen Hochschule Rheinland-Pfalz in Worms ist die Serviceeinrichtung des Wissenschaftsministeriums rund um das Thema duales Studium im Lande.