B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Südafrikanische Variante nachgewiesen

Limburg-Weilburg. Durch die flächendeckenden Untersuchungen hat das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg inzwischen kreisweit 13 Fälle der südafrikanischen Variante B.1.351 des Corona-Virus ermittelt. Auf Grund der erhöhten Ansteckungsgefahr ist es hier das oberste Ziel, die Weiterverbreitung zu verhindern. In diesem Zusammenhang weist das Gesundheitsamt auf die dringende Notwendigkeit der umfangreichen Kontaktpersonennachverfolgung hin. Um Infektionsketten zu unterbrechen, Ausbrüche einzudämmen und schwere Krankheitsverläufe zu reduzieren, müssen schnellstmöglich alle relevanten Kontaktpersonen in Quarantäne gesetzt werden. Da die Infektionszahlen im Landkreis leider wieder deutlich angestiegen sind, müssen die Bürgerinnen und Bürger derzeit erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen.

Betzdorf (ots)

Am 20.04.2021, gegen 15:45 Uhr befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Lkw und einem beladenen Autotransporter die Friedrichstraße aus Alsdorf kommend in Richtung Betzdorfer Innenstadt. Unmittelbar vor dem Befahren des Barbara-Tunnels im Bereich des Siegkreisels, machte sich seine Ladung selbstständig. Ein Pkw war von der Ladefläche auf die Fahrbahn gerollt. Zwei nachfolgende Fahrzeuge konnten noch ausweichen, so dass kein Schaden entstand. Der Ladungsverlust führte allerdings zu einer größeren Öllache, die von einer Reinigungsfirma beseitigt werden musste. Gegen des 48-jährigen Fahrer wurde wegen der mangelnden Ladungssicherung ein Verfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)

 

Hachenburg (ots)

Am Dienstag, dem 20.04.2021 wurde von Spaziergängern gemeldet, dass im Wald (Zufahrt vom Krankenhaus in Richtung Mahnmal) 3-4 Säcke "gelber Müll" und Restmüll entsorgt wurden. Ermittlungen nach einem möglichen Verursacher dauern an, da im Müll Hinweise auf eine Person aufgefunden wurden. Zusätzliche Hinweise können an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580 gemeldet werden. 

Ministerpräsidentin Malu Dreyer / Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Rheinland-Pfalz stemmt sich gegen die dritte Welle der Pandemie

„Wir befinden uns aktuell mitten in der dritten Welle und somit in einer sehr schwierigen Phase der Corona-Pandemie. Die Infektionen steigen und ich weiß, dass sich viele Menschen Sorgen machen. Die Lage ist ernst, die 7-Tage-Inzidenz in Rheinland-Pfalz liegt auf einem Höchststand dieses Jahr und die Situation auf den Intensivstationen wird zunehmend angespannt. Wir haben in Rheinland-Pfalz deswegen nicht auf ein Infektionsschutzgesetz gewartet. Wir handeln, in dem wir die Maßnahmen der Notbremse aus dem Perspektivplan, den Bund und Länder Anfang März beschlossen haben, konsequent anwenden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz bei einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage im Land. „Wir sind mit klaren rechtlichen Grundlagen, schnellen und effektiven Impfungen, breit angelegten Testungen sowie guten und vorausschauenden Vorbereitungen in den Krankhäusern gut für die aktuelle Lage aufgestellt.“ Dabei freue sie sich besonders, dass Rheinland-Pfalz als eines der ersten Bundesländer vom kommenden Freitag an allen Personen der Priorisierungsgruppe III die Registrierung für eine Impfung ermöglichen wird.

Der Prozess der Einführung und Implementierung der Software SORMAS zur digitalen Kontaktpersonennachverfolgung in den rheinland-pfälzischen Gesundheitsämtern kommt gut voran. Alle 24 Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz verfügen bereits über SORMAS. 18 von ihnen haben bereits an digitalen Schulungen durch das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung teilgenommen und sind in der Anwendung der Software geschult. Die Schulungen in den weiteren Gesundheitsämtern sind für diese Woche vorgesehen. „Die Einführung eines neuen Systems ist gerade in Pandemiezeiten eine Herausforderung für die Gesundheitsämter. Ich freue mich, dass diese nun flächendeckend gelungen ist. Das Land hat den Prozess eng begleitet und unterstützt. Die Einführung von SORMAS zeigt einmal mehr, dass in Rheinland-Pfalz im Infektionsschutz alle an einem Strang ziehen und die Zusammenarbeit der verschiedenen Ebenen sehr gut funktioniert“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Finanzielle Mittel zur Einführung von SORMAS sowie weiterer Digitalisierung in den Gesundheitsämtern stehen nicht nur aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst, sondern auch über Mittel nach Paragraph 14 des Infektionsschutzgesetzes zur Verfügung. (Quelle Staatskanzlei Mainz)

Mudersbach (ots)

Am 19.04.2021, gegen 19:15 Uhr befuhr ein 16-jähriger Rollerfahrer die Bahnhofstraße aus Brachbach in Richtung Mudersbach. Infolge unangepasster Geschwindigkeit kam der Jugendliche mit seinem Zweirad im Verlauf einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen den Hochbordstein des Gehweges und anschließend gegen ein Brückengeländer. Dabei stürzte er und wurde schwerverletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Roller wurde sichergestellt; da es Hinweise auf technische Manipulationen gab. (Quelle Polizei Betzdorf)