Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Sessenhausen (ots)
Am Donnerstag, 01.07.2021, kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Sessenhausen" gegen 12:00 Uhr einen Sattelzug eines südosteuropäischen Transportunternehmens.
Während die zu Kontrollbeginn durchgeführte Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten keine Auffälligkeiten ergab, stellten die Kontrolleure bei der Sichtung der Ladung fest, dass der Fahrer hier augenscheinlich jegliche Sorgfalt außen vor ließ. Die Ladung, welche aus einer Vielzahl von gebrauchten Elektromotoren, Pumpen und Lüftungsanlagen bestand, war ohne jegliche Sicherung auf der Ladefläche des Aufliegers verladen worden. Durch die bestehenden Ladelücken hätten die nahezu 12 Tonnen Ladung bei Bremsungen oder Ausweichmanövern jederzeit verrutschen und möglichenfalls vom Fahrzeug herabfallen können. Erhebliche Unfallereignisse hätten die Folge sein können.
Limburg (ots)
Öffentlichkeitsfahndung nach mehrfachem Computerbetrug, Limburg und Runkel sowie Bundesweit, 19.02.2021, 13:00 Uhr
(wie)Nachdem es im Februar dieses Jahres in einer Bankfiliale Limburg-Blumenrod zu einer unberechtigten Abhebung an einem Geldautomaten mit einer zuvor gestohlenen Bankkarte kam, deren PIN zudem auch ausgespäht wurde, wendet sich die Polizei nun mit Bildern der Überwachungskamera an die Öffentlichkeit. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Runkel wurde einer 83-jährigen Dame die EC-Karte aus der Geldbörse entwendet. Die dazu gehörige PIN hatten die Täter zuvor beim Bezahlvorgang im Supermarkt abgelesen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass das Täterpäarchen mittlerweile für mehr als 20 Taten im gesamten Bundesgebiet verantwortlich ist. Aufgrund einer aufgezeichneten Videosequenz fahndet die Polizei nach einer etwa 25- 30 Jahre alten männlichen Person und einer 25-30 Jahre alten weiblichen Person, welche bei den Abhebungen in den verschiedenen Bankfilialen auf den Bildern der Überwachungskameras zu sehen sind. Da die bisherigen Ermittlungen nicht auf die Spur des Paars führten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Personen, welche die Personen auf den Lichtbildern wiedererkennen oder Angaben zu deren Aufenthaltsort machen können, werden gebeten, sich mit den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder unter der Email-Adresse K21/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Horhausen (WW) / Anhausen (ots)
Am Donnerstagvormittag führten Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei in Horhausen (WW) eine Schulwegkontrolle und in Anhausen eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei ahndeten sie 2 Verstöße gegen die Gurtpflicht und 2 Verstöße wegen verbotswidriger Handybenutzung während der Fahrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Elkenroth (ots)
Am 01.07.2021, gegen 17:20 Uhr befuhr eine 34-jährige Pkw-Fahrerin die Heisterstraße im Ortsbereich Elkenroth. Am Kreuzungsbereich Schmiedeweg missachtete sie die Vorfahrtberechtigung einer 25-jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die 25-Jährige wurde dabei leichtverletzt; an den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bendorf (ots)
Am 01.07.2021 gegen 16:10 Uhr befuhr ein 24-jähriger Transporter-Fahrer die linke Fahrspur der B 42 aus Richtung Bendorf kommend in Fahrtrichtung Vallendar. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein Pkw-Fahrer den Beschleunigungsstreifen des Zubringers von der A 48 auf die B 42 und wechselte unvermittelt vom Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur der B 42, da sich auf der rechten Fahrspur kurz vor ihm ein Rückstau gebildet hatte. Hierbei übersah er augenscheinlich den von hinten herannahenden Transporter, wodurch dessen Fahrer eine sofortige Vollbremsung einleiten musste, um eine Kollision mit dem Pkw zu verhindern. Hierbei geriet der nicht beladene Transporter ins Schleudern, schaukelte sich auf, fiel auf die linke Fahrzeugseite und rutschte über die beiden Fahrbahnen und den Beschleunigungsstreifen in den angrenzenden Grünstreifen, wo er entgegengesetzt zur Richtungsfahrbahn zum Stillstand kam.
Koblenz (ots)
Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden Wochenende startet auch das Polizeipräsidium Koblenz mit zahlreichen Kontrollen in den Aktionsmonat. Dabei geht es um die Verkehrssicherheit beim Motorradfahren.
Wenngleich die Zahl der im Straßenverkehr getöteten und schwerverletzten Menschen im vergangenen Jahr erneut gesunken ist, verunglücken noch immer zu viele beim Motorradfahren. Dabei ist das Risiko, zu verunfallen und sich schwer zu verletzten um ein Vielfaches höher, als bei anderen Verkehrsarten. Gründe hierfür sind unter anderem, dass im Falle eines Aufpralls die Schutzzone fehlt.
Das Polizeipräsidium Koblenz begegnet diesen Herausforderungen mit gezielten Aktionen rund die Motorradsicherheit. Begleitet werden die Aktionen mit Fahr- und Verhaltenstipps von Experten an den Kontrollstellen.
Wer sich allerdings nicht an die Regeln hält, muss mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Ein Augenmerk legen wir in diesem Zusammenhang auch auf Maschinen, die zu laut sind. Interessierte Medienvertreter sind eingeladen an einer Kontrolle dabei zu sein um vor Ort vom Auftakt in den Aktionsmonat zu berichten. Wichtig! Wir bitten die Medienvertreter um Ihre Anmeldung bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter der Telefonnummer: 0261/103- 2018 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Freitag, 02.07.2021, 10:00 Uhr. (Quelle Polizei Koblenz)