Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Fahrwünsche für den Bürgerbus weiterhin montags anmelden
Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist nach der LockdownPhase seit Juli wieder für die Bürgerinnen und Bürger auf den Straßen unterwegs.
Während es bei der Gruppe der ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer keine Einschränkungen im Dienstbetrieb gab, mussten bei den ehrenamtlichen Telefonisten und Disponenten u. a. krankheitsbedingte Ausfälle verzeichnet werden. In diesem Zusammenhang konnten bisher nur montags in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Fahrwünsche unter der Rufnummer 02741/291-291 für die komplette Fahrwoche aufgenommen werden. Da noch immer nicht alle Mitglieder des Teams wieder an Bord sind, wird die v. g. Regelung zum Telefon- und Disponenten Dienst bis auf Weiteres fortgeführt.
Straßenhaus (ots)
Am Freitagmorgen wurde um 05:55 Uhr ein 45-jähriger Fußgänger bei Dunkelheit und erhöhtem Verkehrsaufkommen beim Überqueren der Bundesstraße 256 von einem PKW erfasst. Die Unfallstelle liegt am Ortsausgang Straßenhaus (Rtg. Rengsdorf) im Einmündungsbereich, Abzweig Hardert. Der Fußgänger beabsichtigte von der "Harderter Seite" auf die gegenüberliegende Seite zu wechseln. Der ebenfalls 45-jährige PKW Fahrer befuhr die B256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Richtung Neuwied. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der schwerverletzte Fußgänger (vermutlich nicht lebensbedrohlich) unter Alkoholeinfluss stand. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden.
HERSCHBACH. Am Donnerstag, 19. August, kam es um 16.59 Uhr zu einem Stromausfall in Herschbach und Rückeroth. Ursache war ein Kipplader, der eine Freileitung beschädigt und damit einen Kurzschluss ausgelöst hatte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein konnten bis 17.27 Uhr die Stromversorgung wiederherstellen. Die beschädigte Freileitung wird repariert.
Westerburg (ots)
Heute Morgen, 04:55 Uhr, kollidierte ein Personenzug der Hessischen Landesbahn auf der Bahnstrecke Westerburg - Altenkirchen, Höhe Westerburg, trotz eingeleiteter Schnellbremsung, mit ca. 50 Autoreifen. Zum Zeitpunkt der Kollision befanden sich keine Fahrgäste im Zug.
Ermittlungen der Bundespolizei Trier ergaben, dass durch Witterungseinflüsse eine Umzäunung eines angrenzenden Firmengeländes so stark beschädigt war, dass dort gestapelte Reifen in den Gleisbereich rutschten.
Der Zug setzte trotz Beschädigungen seine Fahrt Richtung Altenkirchen fort. Dort erfolgte eine Begutachtung durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn. Der durch die Kollision entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Die Bahnstrecke war von 05:00 Uhr - 06:18 Uhr gesperrt; es kam zu Verspätungen im Bahnverkehr. (Quelle Polizei Westerburg)
Emmerzhausen (ots)
Im Tatzeitraum 17.08.2021, 15:00 Uhr bis 18.08.2021, 08:00 Uhr kam es an einem Holzvollernter (John Deere- Harvester), der im Waldbereich bei Emmerzhausen abgestellt war, zu diversen Diebstählen und Sachbeschädigungen. Die bisher unbekannten Täter gelangten in die Fahrerkabine und starteten die Maschine. Anschließend entwendeten sie das Motorsteuergerät und Bedienungselemente, indem die Kabelstränge durchtrennt wurden. Weiterhin demontierten die Täter 6 LED-Scheinwerfer vom Fahrzeugdach und nahmen diese mit. Da der Harvester zu diesem Zeitpunkt ohne Kühlflüssigkeit war, ist durch das Starten des Motors, ein nicht unerheblicher Motorschaden entstanden. Der Eigentümer beziffert den Gesamtsachschaden auf ca. 60.000EUR. Hinweise zu Personen oder verdächtige Beobachtungen im Waldbereich bzw. am Standort des Holzvollernters bitte an die Polizei Betzdorf oder den Polizeibezirksdienst Daaden. (Quelle Polizei Neuwied)
Daaden (ots)
Gegen 15:00 Uhr wurde die PI Betzdorf über einen schweren Verkehrsunfall auf der L285 zwischen den Ortslagen Daaden und Herdorf in Kenntnis gesetzt. Den ersten Ermittlungen zufolge befuhr kurz zuvor eine 23-jährige Frau aus der VG Daaden mit ihrem Pkw, Renault Twingo, aus Daaden kommend in Richtung Herdorf. In einer Rechtskurve verlor sie bei nasser Fahrbahndecke, aus bislang nicht geklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie fuhr in den Gegenverkehr, wo in dem Moment eine ebenfalls aus der VG Daaden stammende 46-jährige mit ihrem Pkw, Seat, entgegen kam. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander und blieben schwer beschädigt in der Fahrbahnmitte stehen. Dies führte zu einer Fahrbahnsperrung die ca. 1,5 Stunden andauerte. Es bildeten sich Staus bis in die Ortslagen Herdorf und Daaden zurück. Die beiden beschädigten Pkws wurden von Abschleppunternehmen geborgen. Die zwei Unfallbeteiligten wurden glücklicherweise nur leichtverletzt, sodass letztlich nur die 46-Jährige zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die 23-Jährige wurde vor Ort lediglich ambulant behandelt. Der Gesamtschaden kann derzeit nicht beziffert werden. (Quelle Polizei Betzdorf)