Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Mittwoch, 20.07.2022 gegen 11 Uhr überfuhr ein Lkw in der Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach beim Rangieren ein Hindernis. Hierbei wurde das Treibstoffsystem des Fahrzeuges beschädigt, Dieselkraftstoff trat aus. Die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach war mit 20 Kräften im Einsatz und führte in Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde die notwendigen Sicherungsmaßnahmen durch. Der havarierte Lkw wurde durch ein vom Halter beauftragtes Abschleppunternehmen geborgen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Aufkommende Gerüchte, dass es sich um einen schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses mit mehreren verletzten Personen handeln würde, entsprachen nicht der Wahrheit. (Quelle Polizei Montabaur)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam in der Gartenstraße in Dernbach im Zeitraum von 00:00 Uhr bis 07:00 Uhr zu einer Komplettentwendung eines PKW Chrysler Grand Cherokee SRT, Farbe Weiß, amtliche Kennzeichen NR-AP121. Das Fahrzeug verfügt über ein Keyless-Go-System, die Originalschlüssel wurden nicht entwendet. Der PKW war im Tatzeitraum im Carport des Anwesens abgestellt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Kirchen/Sieg (ots)
An einer auf einem hochumzäunten Waldgrundstück in Herkersdorf befindlichen Gartenlaube, wurden im Zeitraum vom 28.05.2022 bis zum 12.07.2022 mehrere Fensterscheiben, die Eingangstür und ein darin befindlicher Ofen beschädigt. Der Grundstückszaun wurde an mehreren Stellen eingedrückt und das Einfahrtstor beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 1000 EUR beziffert.
Hinweise auf mögliche Täter an die Polizei Betzdorf, Tel. 02741-9260. (Quelle Polizei Kirchen)
Wissen/Sieg (ots)
In den Abendstunden des Dienstag, 19.07.2022, wurde während eines Einsatzes in der Gerichtstrasse ein eingesetzter Beamter von einem der Beteiligten als "Hitler" tituliert, die anderen Beamten sollen sich "Verpissen" und könnten ihn "Am Arsch lecken". Die Respektlosigkeit brachte dem Mann eine Strafanzeige ein. (Quelle Polizei Wissen)
Wissen (ots)
Am 19.07.2022, gegen 17.00 Uhr befuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Quad die L 278 aus Rtg. Wissen kommend in Rtg. Gebhardshain. Kurz vor der Gemarkung Niederhombach wechselte plötzlich von links kommend ein Reh über die Straße und wurde vom Quad erfasst. Der Quadfahrer verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab und fuhr eine Böschung hinunter, wobei der Fahrer vom Quad in die angrenzende Wiese geschleudert wurde. Das Quad rollte noch bis in den Elbbach weiter. Der Fahrer wurde schwerverletzt und von Ersthelfern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vorbildlich versorgt. Am Quad entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Das Reh verendet an der Unfallstelle. (Quelle Polizei Wissen)
„Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen, um Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft vorzubereiten, von der wir heute noch gar nicht wissen, wie sie genau aussehen wird. Mit unserer Initiative Schule der Zukunft haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und ich gemeinsam mit dem Landeselternbeirat und der Landesschüler*innenvertretung deshalb im vergangenen Jahr einen breiten Beteiligungsprozess gestartet, der alle an Schule Beteiligte mitnimmt und gleichzeitig mitten in der Gesellschaft verankert ist. Und ich freue mich sehr, dass wir heute die ersten 45 Schulen der Zukunft begrüßen und feiern, die genau das tun“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Dienstagnachmittag in der Grundschule Gau-Odernheim.
Bei uns in der Region gilt dies unter anderem für die Schulen:
IGS Hamm (Sieg) 57577 Hamm (Sieg), IGS Morbach 54497 Morbach, Raiffeisen-Campus 56428 Dernbach