Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Ostersonntag, den 20. April 2025 lädt die Tourist-Information Kirchen gemeinsam mit Dr. André Hellmann zu einer besonderen Führung rund um den Druidenstein ein. Unter dem Motto „Nationaler Geotop – Von Kelten, Bergbau und mehr“ erleben die Teilnehmer:innen einen etwa 3,5 Kilometer langen Spaziergang, der die faszinierende Geschichte und die Mythen dieses einzigartigen Naturdenkmals beleuchtet.

Direkt vor dem Druidenstein beginnt um 14 Uhr die ca. 3-stündige Tour, die unter anderem die alte keltische Geschichte, die Entwicklung des Bergbaus sowie die einstige Eisenerzverhüttung thematisiert. Gästeführer Dr. André Hellmann nimmt die Teilnehmer:innen mit auf eine Zeitreise, die von sagenhaften Geschichten bis hin zu geologischen Auffälligkeiten reicht. Auch der historische Kreuzweg wird näher beleuchtet.

Neben den geologischen und historischen Einblicken erwartet die Teilnehmer:innen ein Rundgang zu den Spuren des alten Eisensteinbergbaus. Festes Schuhwerk wird empfohlen, da die Strecke teils uneben ist. Parkmöglichkeiten befinden sich entweder an der Freifläche vor der ersten Kreuzwegstation oder am Wanderparkplatz Druidenstein (an der K101 zwischen Offhausen und Dermbach), beide mit einem ca. 15- bis 20-minütigen Fußweg bis zum Treffpunkt.

Die Führung wird durch die Tourist-Information Kirchen in Zusammenarbeit mit Dr. André Hellmann organisiert. Ein kostenloser, gedruckter Exkursionsführer zum Druidenstein ist zudem erhältlich. Interessierte können sich unter www.druiden-hexen-siegerland (Tourismus & Freizeit / Feste & Veranstaltungen / Online-Veranstaltungskalender), per E-Mail an touristik@kirchen-sieg.de oder telefonisch unter 02741/688-850 anmelden.

Für alle, die am 20. April keine Zeit haben, gibt es einen weiteren Termin: Am Sonntag, den 21. September 2025, dem Tag des Geotops, wird die Führung erneut angeboten. Auch hierzu sind Anmeldungen bereits möglich.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die faszinierende Verbindung von Natur, Geschichte und Mythologie rund um den Druidenstein zu entdecken und einen außergewöhnlichen Tag in Kirchen zu erleben! (Quelle VG Kirchen)