Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zehnhausen bei Rennerod (ots)
Am Montag, den 17.02.2025, gegen 10:30 Uhr kam es auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und der Kreuzung der B414 zu einem vermeintlichen Bettelbetrug. Eine bislang unbekannte männliche Person lotste Verkehrsteilnehmer in eine Haltebucht und bat unter Vorspiegelung einer Notsituation um Bargeld. Zeugen und Betroffene werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Montabaur (ots)
Am Dienstagnachmittag, den 18.02.2025, kam es gegen 17.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort im Bereich der Hauptstraße in 56412 Niederelbert. Hier kollidierten zwei entgegenkommende PKW an einer Engstelle mit ihren jeweils linken Außenspiegeln, wodurch es zu leichtem Sachschaden kam. Ein Unfallbeteiligter verließ jedoch die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflicht als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei diesem handelte es sich um einen auffälligen, orangefarbenen PKW der Marke Seat.
Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem beteiligten PKW machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Görgeshausen (ots)
Am 18.02.2025 gegen 13:40h kam es in der Diezer Straße in Görgeshausen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Ein 43-jähriger PKW-Fahrer beabsichtigte mit seinem PKW aus einer Grundstückseinfahrt auf die Diezer Straße einzufahren und übersah dabei einen bereits auf der Diezer Straße fahrenden PKW eines 26-jährigen Fahrzeugführers. Durch den Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen wurde der PKW des 26-jährige Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen, touchierte einen geparkten PKW und überschlug sich. Der PKW kam sodann auf dem Dach zum Stehen. Durch die Einsatzmeldung wurden neben Polizeikräften auch Rettungswagen und Feuerwehr entsandt. Die beiden Verkehrsunfallbeteiligten konnten jedoch unverletzt und selbstständig aus ihrem jeweiligen Fahrzeug aussteigen. Das Fahrzeug des 26-jährigen Fahrzeugführer musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung des PKWs musste die Fahrbahn zwischenzeitlich voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Diez)
Auf der Bundesautobahn 3 bei Limburg brannte am Montagnachmittag ein PKW.
Gegen 16:25 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei auf die A3 zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg gerufen, da dort in Richtung Frankfurt/Main ein Fahrzeug brennen würde. Dieses wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Nach ersten Ermittlungen muss von einem technischen Defekt im Fahrzeug ausgegangen werden. Der Fahrer blieb und verletzt. Neben dem Fahrzeug wurden auch Bereiche des Standstreifens sowie die Böschung beeinträchtigt. (Quelle Polizei Limburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Heimatjahrbuch „Wäller Heimat“ sucht Beiträge zum Thema „Wäller Leut'“
Fast 8.000 Luftrettungseinsätze in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024
Rechtsstreit um Äußerungen der Landesregierung
In Rheinland-Pfalz wurden insgesamt 7.907 Notfalleinsätze geflogen. Besonders hervorzuheben sind die Standorte Wittlich und Koblenz. Der Rettungshubschrauber "Christoph 10" in Wittlich wurde 1.767 Mal alarmiert und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. "Christoph 23" in Koblenz rückte zu 1.761 Einsätzen aus.
Das Jubiläum von "Christoph 10" wird am 18. Mai mit einem Familientag im Rahmen der Blaulichtmeile in Wittlich gefeiert.
Bundesweit verzeichnete die ADAC Luftrettung im Jahr 2024 insgesamt 49.048 Notfalleinsätze. (Quelle ADAC Mittelrhein)