B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Symbol GanseKafigKeine gute Nachricht zum Jahreswechsel für die Halter von Freilandgeflügel und ihr Federvieh: Ab 02.01.2017 gilt wegen der Aviären Influenza (Vogelgrippe) im gesamten Gebiet des Westerwaldkreises eine generelle Aufstallungspflicht für Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Strauße, Wachteln, Enten und Gänse. Dies bedeutet allerdings nicht zwingend, dass die Tiere in einen geschlossenen Stall eingesperrt werden müssen. Vielmehr legt die betreffende Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung fest, dass sie auch in einem Auslauf gehalten werden dürfen, der nach oben mit einer überstehenden, dichten Abdeckung sowie nach allen Seiten mit einem engmaschigen Gitter oder Netz gesichert ist, die das Eindringen von Wildvögeln sicher unterbinden. Foto: Die Aufstallungspflicht kann auch mit einem vogeldichten Auslauf erfüllt werden. Im Falle dieser Gänse- und Entenhaltung wäre zusätzlich zu dem Gitter noch ein dichtes, überstehendes Dach erforderlich.

20161229 Hober Kaiser DienstjubilaumZwei verdiente Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit in Montabaur konnten auf lange Dienstzeiten zurückblicken. Die Glückwünsche überbrachte der Teamleiter Paul Müller verbunden mit dem Wunsche einer weiterhin guten Zusammenarbeit.Von links: Heidi Kaiser, Paul Müller, Margit Höber.

20161227 EinfuehrungskursBetreuungsrechtCaritasundAWOAuch in diesem Jahr war das Interesse an dem von der Caritas Montabaur und der AWO Wirges angebotenem Kurs zum Thema Betreuungsrecht wieder groß. 22 Teilnehmer aus dem Westerwaldkreis beschäftigten sich an sieben Abenden intensiv mit den Fragen des Betreuungsrechtes und schlossen den Kurs erfolgreich ab. Elke Schäfer-Krüger und Annette Menges-Schmidt von der Caritas, sowie Melanie Taubert und Christa Rörig von der AWO vermittelten wichtige Grundkenntnisse. Anhand vieler Praxisbeispiele wurde die Materie aufgelockert. Die Kursteilnehmer trugen mit ihren eigenen Erfahrungen, Fragen und Anmerkungen zum Gelingen des Kurses bei.

20161227 Wehrleitung WechselWachwechsel bei den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur: Mit Beginn des Jahres 2017 wird Jens Weinreifer aus Montabaur das Amt des Wehrleiters übernehmen; Hans-Joachim Klimke aus Nentershausen und Patrick Weyand aus Niederelbert sind dann Stellvertretende Wehrleiter. Weinriefer, bislang selbst Stellvertretender Wehrleiter, tritt die Nachfolge von Gerold Holzenthal an. Der hat über 20 Jahre an der Spitze der Feuerwehren in der VG Montabaur gestanden hat und möchte nun mit 61 Jahren die Verantwortung in jüngere Hände abgeben. Außerdem ist Markus Hummer von seinem Amt als Stellvertretender Wehrleiter zurückgetreten. Im Rahmen einer Feierstunde entließ Bürgermeister Edmund Schaaf die scheidenden Führungskräfte und gab das Staffelholz an das neue Team weiter.

Foto:Ab dem ersten Januar 2017 wird die neue Wehrleitung im Amt sein. Das sind (hinten von rechts) Wehrleiter Jens Weinriefer und seine beiden Stellvertreter Patrick Weyand und Hans-Joachim Klimke. Aus dem Amt scheiden (vorne rechts) Gerold Holzenthal und Markus Hummer (vorne links). Begleitet wurde und wird die Wehrleitung von Bürgermeister Edmund Schaaf (vorne Mitte) und dem Ersten Beigeordneten Andree Stein.

Gehlert (ots) - Am Donnerstag, 22.12.2016, 22.00 Uhr ereignete sich in Gehlert,  Hauptstraße ein Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt wurde.  Ein 21-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Hauptstraße aus Richtung  Hachenburg kommend in Richtung Steinebach an der Wied. Aufgrund von  nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer dortigen  Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Hier stieß der PKW gegen  eine dortige Grundstücksmauer und wurde wieder zurück auf die  Fahrbahn geschleudert. Der Unfallverursacher erlitt hierbei leichte  Verletzungen. Da er unter Alkoholeinwirkung stand wurde ihm eine  Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5.500,- Euro.

Koblenz (ots) - Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger da - auch in der Silvesternacht. Unter diesem Motto werden Polizei und Stadt Koblenz zusammen mit den Rettungsdiensten in der Silvesternacht von 20:00 Uhr bis 04:00 Uhr eine Anlaufstelle mit Rückzugsräumen im Rathaus am Willi Hörter Platz einrichten. Nicht die Sicherheitslage an Silvester, sondern das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger steht im Vordergrund: Derzeit gibt es keinerlei konkrete Gefährdungshinweise, weder zur nach wie vor abstrakten terroristischen Gefährdungslage noch bezüglich sexueller Übergriffe oder Raubdelikte aus Personengruppen heraus.