Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Auf dem Arbeitsmarkt macht sich – wie erwartet – der Frühling bemerkbar. Im März sank die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur gegenüber Februar um 443 auf 6.521 Personen; die Quote verringerte sich um 0,2 auf 3,7 Prozent. Sie liegt damit 0,4 Punkte unter dem Wert des Vorjahresmonats; in absoluten Zahlen gibt es jetzt 766 Arbeitslose weniger als im März 2016.
Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald auf: Gewalt in der Pflege, männliche Opfer häuslicher Gewalt und die transgenerationale Weitergabe von Traumata. Gemieden werden sie, weil sie Tabus brechen und sich aufgrund ihrer Komplexität keine einfachen Problemlösungen finden. Foto: v.l.n.r.) Achim Hallerbach, Beigeordneter des Landkreis Neuwied, Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Neuwied, und Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises (Pressestelle Montabaur)
Rennerod (ots) - Am 30.03.17, gegen 01.00 Uhr wurde in der Weiherstraße in Rennerod, ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw`s kontrolliert. Bei der Kontrolle fiel direkt der vorherige Konsum von Betäubungsmittel auf. Außerdem wurde Betäubungsmittel im Fahrzeug aufgefunden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Streithausen (ots) - Am Mittwoch, 29.03.2017, in der Zeit von 16.00 Uhr - 17.20 Uhr wurde von unbekannten Tätern in Streithausen, Bereich Kellerhof der an einem dortigen Feldweg abgestellte blauer PKW Citroen Evasion angegangen. Von den unbekannten Tätern wurden hierbei die beiden Fahrzeugreifen der Beifahrerseite zerstochen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 200,- Euro.
Der Westerwaldkreis verleiht den Ehrenpreis Deutsche Keramik 2017 an Heiner Balzar aus Höhr-Grenzhausen. Gestiftet wird der Ehrenpreis Deutsche Keramik zur Würdigung des Lebenswerkes lebender deutscher Keramikerinnen und Keramiker, die sich durch besondere künstlerische Leistungen hervorgetan und die Entwicklung des künstlerischen Schaffens im Bereich Keramik wesentlich mitgeprägt haben.
Der 79-jährige Künstler erhält den Ehrenpreis für seine Arbeiten in Salzglasiertem Steinzeug, mit welchen er die Keramik formal und gestalterisch beeinflusst und weit über die Region hinaus geprägt hat.
Landrat Achim Schwickert wird die „Aktion Saubere Landschaft 2017“ um 9:30 Uhr in Girkenroth am Feuerwehrgerätehaus offiziell eröffnen. Die Ortsgemeinde Girkenroth nimmt mit vielen Freiwilligen aus den Ortsvereinen und der Dorfbevölkerung schon seit Jahren an der Aktion teil.
„Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Ortsgemeinden meinem Aufruf gefolgt sind und sich viele tüchtige Helferinnen und Helfer beteiligen, um unsere schöne Westerwälder Natur vom Müll zu befreien und sie so zu bewahren,“ so Landrat Schwickert, der natürlich auch selbst mit anpacken wird.
Diez (ots) - Derzeit führen Studierende der rheinland-pfälzischen Hochschule der Polizei zum Abschluss ihres Studiums ihre Bachelorarbeiten durch. Dazu werden die unterschiedlichsten Fragestellungen von den angehenden Polizistinnen und Polizisten bearbeitet. Die Themen dazu werden von der Hochschule der Polizei zugelassen und in deren Verantwortung bewertet. Die örtlich zuständigen Polizeidienststellen unterstützen die Studenten/innen lediglich bei der Umsetzung ihrer Arbeit. Ein Polizeikommissar-Anwärter befasst sich im Fachgebiet Verkehrslehre mit der Frage der Verkehrsführung im innerstädtischen Bereich (B 417) der Stadt Diez. Hierzu soll eine Umgestaltung von Einmündungen und Kreuzungen nach Aspekten der Flüssigkeit und Akzeptanz der Verkehrsführung, der Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit wissenschaftlich untersucht werden. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit ist auch eine Befragung der Verkehrsteilnehmer vorgesehen, die eine Beantwortung eines Fragebogens einschließt. Die Aktion wird am Freitag, den 31.03.2017 und ggf. noch am Samstag, den 01.04.2017 auf dem REWE-Parkplatz in Diez durchgeführt.