Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Polizei Auto BlaulichtDierdorf (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 03:00 Uhr eine Schlägerei mit mehreren Personen auf einem Sportfest in Dierdorf, Ot. Wienau, gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei schilderten zwei Geschädigte (23 und 28 Jahre), dass sie im Anschluss an verbale Streitigkeiten durch eine 8-10 köpfige Personengruppe eingekreist und mehrfach geschlagen wurden. Hierdurch erlitten beide leichte verletzungen. Hinweise auf die Täter bitte an die Polizei Straßenhaus.

Boden (ots) - Am Mittwoch, dem 09.05.2018, kam es gegen 13:25 Uhr an der Shell Tankstelle in Boden zu einem Tankbetrug. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen älteren Kombi der Marke BMW, 3er-Reihe gehandelt haben. Laut Zeugenaussagen sei das Fahrzeug dunkelblau, die Stoßstange jedoch schwarz lackiert. Zudem sei das Fahrgeräusch derart laut, dass davon ausgegangen wird, dass die Auspuffanlage defekt, oder aber ein Sportauspuff angebracht ist. Hinweise zu dem vorgenannten Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Montabaur unter der nachfolgenden Telefonnummer entgegen.

Wegen eines Gewitters ist es gestern Vormittag zu einer Störung bei der Stromversorgung im Bereich Montabaur gekommen. Das hat die evm mitgeteilt. Im Bereich der Schaltstation Eschelbach sind an einem Mast drei Isolatoren vermutlich durch Blitzeinschlag beschädigt worden. Vom Stromausfall waren insgesamt 26 Netzstationen im Bereich rund um Montabaur betroffen. Nach rund 40 Minuten waren alle Kunden wieder versorgt. Dies konnte durch entsprechende Umschaltungen im Netz erreicht werden. Die beschädigten Isolatoren werden nun schnellstens ersetzt.

Symbol Strom Leitung TrasseMONTABAUR. Infolge eines Gewitters ist es am heutigen Vormittag (10. Mai) zu einer Störung im Mittelspannungsnetz im Bereich Montabaur gekommen. Im Bereich der Schaltstation Eschelbach sind an einem Mast drei Isolatoren vermutlich durch Blitzeinschlag beschädigt worden. Vom Stromausfall waren insgesamt 26 Netzstationen im Bereich rund um Montabaur betroffen. Die Experten der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatten das Problem schnell im Griff: Nach rund 40 Minuten waren alle Kunden wieder versorgt. Dies konnte durch entsprechende Umschaltungen im Netz erreicht werden. Die beschädigten Isolatoren werden nun schnellstens ersetzt.

Symbol Strom Leitung TrasseHACHENBURG. Am Sonntag, 27. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Astert, Giesenhausen, Heimborn mit dem Ortsteil Ehrlich, Heuzert, Idelberg, Bahnhof Ingelbach, Kroppach (ohne Gewerbegebiet), Marzhausen, Müschenbach und Stein-Wingert mit dem Ortsteil Alhausen. Für diese Arbeiten wird die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr abgeschaltet. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. Durch die regelmäßige Wartung des 7.000 Kilometer langen Freileitungs- und Kabelverteilnetzes wird die gewohnt hohe Versorgungsqualität von über 99,9 Prozent gewährleistet. Die Versorgungsqualität liegt in allen Sparten deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dazu wird kontinuierlich in Wartung, Modernisierung und Ausbau der Strom- und Erdgasnetze investiert.

Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im März 2018 einen Zuwachs beim Gäste- und Übernachtungsaufkommen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden rund 617.000 Gäste gezählt, das waren fünf Prozent mehr als im März 2017. Das Übernachtungsaufkommen erhöhte sich um 8,7 Prozent auf 1,52 Millionen. Dieser Anstieg dürfte unter anderem durch die Lage der Osterferien zu erklären sein, die 2018 teilweise in den März und im Vorjahr vollständig in den April fielen. Von Januar bis März 2018 besuchten 1,46 Millionen Gäste das Land, die 3,65 Millionen Übernachtungen buchten. Das waren 4,8 Prozent mehr Gästeankünfte und 6,2 Prozent mehr Übernachtungen als im ersten Vierteljahr 2017.