Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol PolizeiAutoWallmerod (ots) - Am 06.06.18, gegen 19.00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Westerburg einen 39-jährigen Rollerfahrer, der die Frankfurter Straße in Wallmerod befuhr. Hierbei fiel den Beamten nicht nur auf, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand und geringe Mengen Cannabis mit sich führte. Es waren zudem falsche Kennzeichen am Roller montiert, Versicherungsschutz bestand nicht und einen Führerschein besitzt der Fahrer auch nicht. Dem Fahrer, den nun mehrere Strafanzeigen erwarten, wurde eine Blutprobe entnommen.

Limburg (ots) - Am Mittwochabend eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern am Bahnhofsplatz in Limburg. Ein Zeuge meldete den Vorfall, gegen 21.30 Uhr, bei der Polizei in Limburg, woraufhin von einer Streife der 27-jährige Geschädigte am Bahnhofsplatz angetroffen werden konnte. Dieser soll nach einem vorangegangenen Streit von einem bisher unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen worden sein. Der Angreifer, der als etwa 40 Jahre alt und etwa 1,70 m groß beschrieben wurde, soll im Anschluss unerkannt geflüchtet sein. Laut Zeugenaussage soll der Täter eine kräftige Statur und ein mitteleuropäisches Aussehen gehabt haben. Der Mann habe eine Tätowierung am Hals und ein Piercing an der Unterlippe gehabt. Der stark alkoholisierte Geschädigte wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg in Verbindung zu setzen.

Am heutigen Donnerstag, 7. Juni, kam es um 14.15 Uhr zu einer Versorgungsunterbrechung in Kroppach, Hachenburg, Streithausen und Nister. Grund war ein Gewitter. Ein Blitz war in einen Baum neben einer Freileitung eingeschlagen. Beim Umfallen hat der Baum vermutlich die Freileitung berührt und so einen Kurzschluss ausgelöst. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein (enm), der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm), stellten die Stromversorgung bis 15.26 Uhr wieder vollständig her.

Symbol Polizei FahndungsaufrufWeißenthurm (ots) - Die Polizei hat nach einem Raubüberfall auf die Sparkasse in Weißenthurm, Hauptstraße 105, der sich am heutigen Donnerstag, 7. Juni 2018, gegen 12.20 Uhr ereignete, eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich an die Bevölkerung mit der Bitte um Mithilfe:

Der Überfall wurde von einem männlichen, maskierten Täter unter Gewaltandrohung begangen. Der Täter ist etwa 170 groß, muskulös und hatte bei Tatausführung schwarze lange Haare. Er trug eine schwarze Hose, ein rotes T-Shirt und führte eine weiße Tasche mit sich. Nach den derzeit vorliegenden Informationen wurde bei der Tat niemand verletzt. Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt. Ebenso sind zur Stunde die Fluchtrichtung und mögliche Fluchtmittel unklar.
Die Polizei fragt:

- Wer hat den Überfall beobachtet bzw. kann Hinweise zu möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren oder weggeworfen haben könnte?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Autofahrer in der Region werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen. Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/1030 oder jede andere Polizeidienststelle.

 

Dreikirchen (ots) - Am 06.06.2018, 15:35 Uhr, ereignete sich auf der K 158, Dreikirchen Richtung Hundsangen, ein Verkehrsunfall bei dem zwei der drei Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Der alleinbeteiligte 18 jährige Fahrzeugführer kam aus bisher ungeklärter Ursache in einem Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Neben dem DRK, einem Rettungshubschrauber, waren die Feuerwehren aus Wallmerod, Meudt, Dreikirchen und Obererbach im Einsatz.

Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet erhielt von Innenminister Roger Lewentz MdL die erfreuliche Mitteilung, dass die Errichtung des multifunktionalen Begegnungsplatzes „Bommert“ in der Gemeinde Hilgert mit 83.800 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm der Landesregierung gefördert wird.
Aus dem gleichen Programm werden entstandene Mehrkosten bei der Neugestaltung der Platzfläche am Dorfbrunnen in Niederelbert mit 7.800 Euro gefördert.
„Unsere Gemeinden tun viel für die Attraktivität des Ortsbildes und das Zusammenleben im Dorf“, so Tanja Machalet. „Die Unterstützung durch die Landesregierung zeigt, dass dieses Engagement eine hohe Wertschätzung genießt.“