Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Kafkas versunkene Welt der Prager Kaffeehäuser und Nachtlokale. Was für eine Welt! In der alles noch in Ordnung war? Inspiriert vom wunderbaren, großformatigen Buch Hartmut Binders nimmt sie das Trio Poesie mit in die nostalgische Caféhaus-Zeit. Musik und Rezitationen von Kafka und Rilke, Hesse und Tucholsky wie weiteren Zeitgenossen als Mélange, die gleichsam fürs amüsierte Lachen wie fürs tiefe Empfinden zu sorgen vermag, und zwar abends im Café.
Liedermacher und Rezitator Thomas Wunder und die Gitarristen Stefan Henn und Heribert Blume haben sich einst zum Trio Poesie zusammengetan und sich mit ihren Auftritten eine große Fangemeinde erarbeitet. Mittlerweile reüssieren sie auf überregionalen Bühnen in ganz Deutschland.
10. August 2022 – 18 Uhr im Café Schneider, Altenkirchen
17. August 2022 – 18 Uhr in der Villa Weingärtner, Unkel
Tickets unter www.ticket-regional.de und bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen
Eintritt: VVK 10 €, AK € 12,50 (Quelle Wir Westerwälder)
Abenteuer Heimat: Gemeinsam die Region entdecken
Im Landkreis Altenkirchen gibt es vieles zu entdecken – daher bieten die Kreisvolkshochschule und der Westerwald–Sieg-Tourismus in diesem Jahr erstmalig eine Veranstaltungsreihe mit spannenden Veranstaltungen von Willroth bis Friesenhagen an.
Am Sonntag, den 28. August (14.30 Uhr bis circa 16 Uhr) wird die Reihe der geführten Exkursionen in Willroth fortgesetzt.
Der Förderturm der Grube Georg steht als Wahrzeichen der Region und ist schon von weitem sichtbar direkt an der Autobahn A3 und der ICE-Trasse Köln-Frankfurt.
Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ lädt wieder zu einem Nachmittag mit Spaß und Geselligkeit ein. Gespielt werden dabei die Klassiker wie z. B. „Mensch ärgere dich nicht“ genauso wie weitere Spielangebote, z. B. Bingo, UNO, Skip-Bo, Rummikub, etc. Neue Spielvorschläge sind natürlich willkommen.
Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 16.08.2022 um 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Festsaal des Marienhauses St. Josef Betzdorf, Elly-Heuss-Knapp-Str. 29 statt. Folgeveranstaltungen finden jeweils am dritten Dienstag im Folgemonat statt (20.09., 18.10., 15.11. und 20.12.2022).
Sommer ist die Zeit der Festivals und Open-Air Veranstaltungen aller Art. Besonders beliebt ist das Open-Air-Kino. Bei angenehmen Temperaturen gemeinsam mit Freunden oder Familie eine Decke ausbreiten oder es sich auf einem Sitzplatz in der Natur gemütlich machen, mitgebrachtes Essen und Getränke genießen und dabei einen Film unter freiem Himmel schauen. Kinoerlebnis mal anders.
Beginnend am Freitag, 5. August, zeigt die Stadtjugendpflege ab etwa 20.30 Uhr im Tal Josaphat wieder vier ganz unterschiedliche Filme in seiner Open-Air-Kinoreihe.
Hoflärm 2022 11.-13. August ab 13 Uhr: Zum vierten Mal steht das außergewöhnliche Festival in Marienthal an, das in seiner Art in Rheinland-Pfalz einzigartig sein dürfte.
Zwanzig Bands aus der Stonerrock-, Doom- und Phychedelicszene zeigen auf dem Hof des Heinzelmännchen Hofcafés an drei Tagen ihr Können.
Darunter Greenleaf aus Schweden, Nebula aus den USA und Daily Thompson aus Dortmund um nur eine kleine Auswahl zu nennen. In der Anlage übersenden wir ein Plakat mit der gesamten Line-up.
STERNE DES VARIETE`S IM ZIRKUSZELT
IM BUCHFINKENLAND ERLEBEN
WW/Hübingen. Mit einem neuen außergewöhnlichen Projekt wird eine Lücke im Kulturangebot der Region geschlossen: bei „Varieté im Buchfinkenland“ werden künftig große und kleinere Stars des Varietés zu erleben sein. Und dies in einem über dem Buchfinkenland thronenden Zirkuszelt in Hübingen. Gemeinsame Veranstalter sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen. Premiere ist am Sonntag, 4.9.2022 mit gleich zwei Vorstellungen. Der Kartenvorverkauf startet am 10.8.