Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain der Langeweile in den Sommerferien keine Chance lassen. Interessierte können sich ab dem 15. Juni online unter www.unser-ferienprogramm.de/jugendpflegen anmelden. Um 9 Uhr wird das Anmeldeportal frei geschaltet. Das Programm steht jetzt schon online und wird als Broschüre über die Grundschulen der Verbandsgemeinden verteilt. Weitere Infos und die Ferienbroschüren gibt es auch in den Jugendbüros in Betzdorf (Viktoriastraße 25) und Kirchen (Lindenstraße 3).
Kreis Altenkirchen/Freusburg. Sie ist eines der berühmtesten Bauwerke des Kreises Altenkirchen und genießt dank ihrer Nutzung einen überregionale Bekanntheitsgrad: Die Rede ist – natürlich – von der Freusburg hoch über dem Siegtal in der Verbandsgemeinde Kirchen. In den historischen Gemäuern kehren Jahr für Jahr tausende Gäste ein, schließlich wird die Burg seit fast einem Jahrhundert als Jugendherberge genutzt.
Am Sonntag, 16. Juni, steht die Freusburg einmal mehr im touristischen Blickpunkt, ist sie dann doch Gastgeber für die Veranstaltungsreihe „Abenteuer Heimat“, organisiert vom Westerwald-Sieg-Tourismus der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule. Der Historiker, Archivar und absolute Burgenexperte Dr. Jens Friedhoff wird an diesem Tag mit den Teilnehmenden in einer knapp zweistündigen Führung in die Geschichte der Burg eintauchen.
Ob die engen kurvenreichen Straßen in den Weinbergen oder die schnellen Asphaltstraßen entlang der Mosel – am dritten Juni-Wochenende bietet die dritte Auflage der Rallye ADAC Mittelrhein den Rallye-Fans wieder packenden Motorsport zum Anfassen und verlangt dabei den Fahrerinnen und Fahrern so einiges ab.
In der Eifel und auf beiden Seiten der Mosel müssen die 80 Teams am 15. und 16. Juni fünf Wertungsprüfungen (WP) mit einer Gesamtdistanz von 130 Kilometern fahren. Start und Ziel ist der Industriepark Region Trier (Europa-Allee, 54343 Föhren). Hier die WPs und der zeitliche Ablauf in der Übersicht:
Am Sonntag, den 09. Juni findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein „Elsoff-Mittelhofen e.V.“ im Kurpark Bad Marienberg.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für entspannte Stunden voller Klänge.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (Quelle VG Bad Marienberg)
Wahlpole und Paartherapeut präsentiert im KulturSalon an der Glockenspitze Altenkirchen am Sonntag, 16. Juni um 20 Uhr sein Programm: „Polnische Paartherapie“
Trotz Sprachbarriere und böser gegenseitiger Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnischer Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeitsfeier gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Wann ist die Party eigentlich zu Ende? Und warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Trotz allem ist die Prognose gut. Deutsch-polnische Ehen sind statistisch sogar haltbarer als deutsch-deutsche. Sollten die kulturellen Unterschiede am Ende gar kleiner sein als befürchtet?
LEONARD COHEN TRIBUTE BAND
Die LEONARD COHEN TRIBUTE BAND aus den Niederlanden gastiert am Samstag 15. Juni um 20 Uhr im KulturSalon an der Glockenspitze Altenkirchen.
Bei ihren Auftritten strebt die Band danach, ein hohes Maß an Authentizität von Cohens musikalischer Kraft zu bewahren, kombiniert mit eigener Interpretation. Im Hinterkopf und im Herzen bewahren die Musiker immer tiefen Respekt und Liebe für den ursprünglichen Künstler. Gemeinsam möchten sie eine Atmosphäre der Freude schaffen, den tieferen Blick Cohens hinter die Szenen des Lebens in vielen seiner Lieder aufzeigen mit fesselndem und zartem Gesang und Freiraum für die Solisten.
Dies kann nur aus der tiefen Verbundenheit der Bandmitglieder auf dieser wunderbaren und herausfordernden zehnjährigen Reise entstehen, die sie bereits gemeinsam durchlebten. Dieses Gefühl kann das Publikum beim Genuss dieser besonderen Musik sehen und spüren.
Im Repertoire ihrer aktuellen mehr als zweistündigen Reise mit dem Titel „Come Healing“ finden Sie Lieder wie „The Future“, „In my Secret Life“, „The Partisan“ und viele mehr, um die heilenden Eigenschaften von Cohens Musik zu entfalten. Und natürlich treffen Sie „Suzanne“ und „Marianne“.
Sa. 15. Juni 2024
Beginn: 20 Uhr; Einlass: 18:30 Uhr
Ort: KulturSalon Glockenspitze, Im Sportzentrum 8, 57610 Altenkirchen
Eintritt: VVK ab 33€; ABK 38€ (Quelle Kreis Altenkirchen)