B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Kirchengemeinden laden am 23. Juni dazu ein, Sakrament unter freiem Himmel zu empfangen – Taufgottesdienst zum Beginn, Jugendgottesdienst zum Ausklang
Westerwaldkreis. Drei Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums „Wällerland“ feiern am Sonntag, 23. Juni, ein Tauffest in Westerburg und laden Menschen ein, sich am Schafbach taufen zu lassen. Ab 10 Uhr haben sowohl Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit, dieses uralte Sakrament zu empfangen und als Kraftquelle neu zu erleben. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst am Rathausplatz neben dem Schafbach und klingt mit einem Picknick aus. Im Anschluss lädt die Ökumenische Jugendkirche Way to J noch zu einem Jugendgottesdienst am Rathausplatz ein (siehe Auslagerung). Die Kirchengemeinden Gemünden, Willmenrod und Westerburg freuen sich auf viele Gäste und einen schönen Tag unter freiem Himmel.

Kinderschutzbund Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. informiert
Vortragsabend am 13.06.2024 - 19 Uhr mit Dipl. Pädagogin Verena Alhäuser
Wo steht mein Kind in der digitalen Welt?
Mai 2024
Der Umgang mit Medien ist für Kinder heutzutage selbstverständlich.

„Golden Oldies“ präsentiert Svetlana Kushnerova am 11.
Juni im Gewölbekeller. Svetlana Kushnerova – lange
Jahre in der VG Montabaur wohnend – wird die Besucher
mit einem kurzweiligen Programm unterhalten. Die
bekannte Opernsängerin präsentiert am Piano ein
Potpourri aus weltberühmten Melodien. Beliebte Hits aus
den 40 – 60er-Jahren, Schlager und Filmmusik bis hin zu
Jazzliedern von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, und
anderen renommierten Künstlern.

„TENGERTON“ KOMMEN AUS DER MONGOLEI IN DEN WESTERWALD

Nordhofen/WW. Die 29. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ 2024 geht weiter: am Sonntag, 30.6. um 17.00 Uhr sind in der Ev. Kirche in Nordhofen „TENGERTON“ aus der Mongolei zu erleben. Damit kommt erstmals das herausragende „All Star Ensemble“ der mongolischen Szene in den Westerwald. Im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz geht die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter von einer voll besetzten Kirche aus. Der Vorverkauf ist bereits gut angelaufen, die Zahl der Tickets ist begrenzt. Es ist deshalb ratsam, für dieses außergewöhnliche Weltmusikkonzert schnell Tickets zu besorgen!

Waldbreitbach – Laufen ist gesund, laufen macht glücklich und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen – das kann der Lauftreff des VfL Waldbreitbach nur unterschreiben. Seit Jahrzehnten treffen sich wöchentlich Sportler, um gemeinsam in unterschiedlichen Leitungsklassen eine Stunde laufend im Wiedtal unterwegs zu sein. Daher wird der Lauftreff in diesem Jahr am „Tag des Laufens“ (Mittwoch, 5. Juni) in Deutschland teilnehmen – eine Aktion des Deutschen Leichtathletikverbands und vom Verein German Road Races mit Unterstützung von DATEV, einem IT-Dienstleister. Im Anschluss wird es aus diesem Grund die Möglichkeit für alle Interessierten zum geselligen Austausch geben.

Informationen zum Lauftreff, der sich immer mittwochs um 18 Uhr am Waldbreitbacher Sportplatz trifft, gibt es bei Wolfgang Bernath per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Ein Überblick über das sportliche Angebot des Vereins gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de.

Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 30. Juni 2024 ab 09.30 Uhr lädt das das Jugend-
und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein. Und dafür
müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt. Beim
bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019 haben fast 2500 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen
und wir sind sehr gespannt, ob wir diese unglaubliche Zahl nochmals übertreffen können!