Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In drei Tagen zum Startup ist die Zielvorgabe eines Startup Weekend Events vom 22. bis 24. September 2017. In diesen 54 Stunden haben die Teilnehmer Zeit, gemeinsam mit Mentoren ein erstes Businesskonzept zu erarbeiten. Mit welcher Idee man kommt, ist ganz egal. Ebenso willkommen sind alle, die zwar keine eigene Geschäftsidee mitbringen, aber Lust haben, an der Erarbeitung eines Konzeptes mitzuwirken.
Bei hoffentlich schönem Wetter startet auch wieder im September die beliebte Wanderung zum Köppel. Der nächste Termin für die Wanderung durch den Naturpark Nassau ist am Samstag, 09. September 2017 zum Köppel. Start ist um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Flürchen (am Ende der Bergstraße in Höhr-Grenzhausen) an der dortigen Wandertafel. Weiter Wanderungen in diesem Monat sind am Samstag, 16. September 2017 um 11 Uhr von der Hüttenmühle Hillscheid zum Limesturm und zurück und am Samstag, 23. September 2017 durch die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern. Start ist hier auch um 11 Uhr am Hotel Heinz.
Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden- Württemberg und der SV SparkassenVersicherung ins Leben gerufen wurde, wird jetzt erstmalig in Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben. Er wurde initiiert, um das keramische Schaffen im Südwesten der Bundesrepublik zu fördern und das künstlerische Schaffen auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren. Alle Künstlerinnen und Künstler, deren Material Ton oder Porzellan ist und die ihren Wohnsitz, ihre Werkstatt oder ihr Atelier in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz haben, waren berechtigt am Wettbewerb teil zu nehmen.
Der Schriftsteller Joseph von Eichendorff steht im Mittelpunkt einer Lesung der Reihe „Literatur Welten“, die am Dienstag, dem 5. September 2017, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur stattfindet. Eva Knöllinger-Acker stellt die Biografie des deutschen Dichters vor, der von 1788 bis 1857 lebte und vor allem durch seine romantische Lyrik bekannt wurde. Generationen von Schülern lernten Eichendorffs Gedichte auswendig, über 500 Mal wurden sie vertont. In Lyrik und Prosa greift er die Themen seiner Zeit auf und verbindet Naturschilderungen mit einer symbolischen Deutung von Welt, Natur und Seele. Die Schauspielerin Elektra Jessica Tiziani rezitiert Eichendorffs Gedichte und liest Passagen aus seinen Prosatexten. Sie gibt damit einen tiefen Einblick in das Lebensgefühl der Romantik, das Eichendorffs Werk prägte und das Eichendorff mit seinem Werk prägte. In der Reihe „LiteraturWelten“ stellen die Stadtbibliothek Montabaur und die Katholische Erwachsenenbildung Westerwald-Rhein-Lahn (KEB) in loser Folge gemeinsam Biografien und die Lebenswerke großer Schriftsteller vor. Der Eintritt kostet 3,- Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei: Stadtbibliothek Montabaur, Tel.: 02602 / 126-181.
Druckfrisch und vollgepackt mit zahlreichen Angeboten für jede Altersklasse – so sieht das neue Programm des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ für den Herbst und Winter 2017/2018 aus!
Anfang September verteilt die Einrichtung ihr neues Programmheft wieder in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen sowie in den umliegenden Gemeinden an den Schulen. Das tolle an dem Programm: Wie immer ist für jedes Alter etwas dabei. Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, aber auch Angebote für Familien, Senioren sowie altersübergreifende Angebote finden sich in dem neuen „Infomagazin“.
Neben vielfältigen kreativen Kursen für Kinder wie einer Malschule oder handwerklichen Angeboten wie drei Workshops in der Holzwerkstatt, gibt es ein umfangreiches Herbst- und Weihnachtsprogramm mit wunderschönen Kreativworkshops, die für alle, die nur wenig Zeit haben, auf einen Termin begrenzt sind. „Wir haben im vergangenen Jahr gute Erfahrungen mit diesen „Kurz-Workhops“ gemacht. In dieser Ausgabe finden sich deshalb auch viele Einzeltermine an den Wochenenden – so ist eine noch größere Auswahl möglich“, so Christian Heller vom Jugend- und Kulturzentrum, der das Programmheft plant und erstellt.
Samstag, 02. September 2017, 11 Uhr
Wanderung im Brexbachtal rund um Grenzau
Start am Hotel Zugbrücke Grenzau
Wanderführer(in): Thomas Stoffels oder Elvira Waschbüsch Start: Hotel Zugbrücke Grenzau, Brexbachstr. 11 - 14 Gesamtlänge :ca 5,1 km
Samstag, 09. September 2017, 11 Uhr
Wanderung zum Köppel
Start am Waldparkplatz „Am Flürchen“, Bergstr. (Treff: an der Wandertafel)
Wanderführer: Manfred Knobloch (zertifizierter Natur- und Landschaftsführer und Limes-Cicerone)
Start: Wanderparkplatz „Flürchen“, Am Ende der Bergstraße Gesamtlänge: ca. 13 km