Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
HACHENBURG. Bewohner, Mitarbeiter und Heimleitung vom Haus Helena in Hachenburg freuen sich bereits auf das erste Juli-Wochenende. Am Sonntag, 8. Juli, lädt das Caritas-Altenzentrum in der Nisterstraße 3 nämlich wieder zum bunten Sommerfest ein. Für ein abwechslungsreiches Programm und gute Laune sorgen verschiedene Chöre, Live-Musik der „Jammertaler“ aus der Altstadt sowie eine Pflanzaktion mit dem REWE-Markt Hachenburg im Erlebnis- und Sinnesgarten der Einrichtung. Selbstverständlich ist auch für kulinarische Leckereien gesorgt: Mittags werden unter anderem Grillspezialitäten und Salat-Variationen serviert, und am Nachmittag verwöhnt das Haus-Helena-Team die Gäste mit Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Wellness-Cocktails. Außerdem bietet der REWE-Markt einen Donat-Verkauf an. Eröffnet wird das Sommerfest um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst, den der katholische Kirchenchor Hachenburg mit gestaltet.
Donnerstag, 19. Juli
Alpenrod
Treffpunkt Wanderparkplatz, rechts der Straße zu „Jöckels Hütte“, 10 Uhr:
„Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad“ (mittelschwer, ca. 11km, 200 Höhenmeter ↑↓).
Infos im Internet auf www.westerwaldverein.de oder beim Wanderführer Rainer Lemmer. eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 20. Juli
Marienstatt
Treffpunkt Parkplatz vor der alten Steinbrücke am Kloster Marienstatt, 10 Uhr:
„Schöne Aussichten, Meditation, Bacherlebnispfad und Braukunst“ (mittelschwer, ca. 10km, 230 Höhenmeter ↑↓)
Infos bei Wanderführer Rainer Lemmer per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 21. Juli
Stein-Wingert
Treffpunkt Parkplatz am Friedhof in Stein-Wingert, 10 Uhr:
„Auf schmalen Pfaden u. einem Klettersteig über das Weltende hinaus“ (schwer, ca. 11 km, 240 Höhenmeter ↑↓)
Besonderheit: Führung der ARGE Nister/Obere Wied e.V. durch die Flussperl-Muschel-Aufzuchtanstalt mit vielen interessanten Informationen rund um die Nister
Hinweis: Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich
Infos bei Wanderführer Rainer Lemmer per eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 22. Juli
Freilingen
Treffpunkt Parkplatz gegenüber dem Campingplatz in Freilingen, 10 Uhr:
„Westerwälder Seenplatte mit 6 Weihern“ (leicht bis mittelschwer, ca. 17 km, 60 Höhenmeter ↑↓)
Die Gleichstellungsbeauftragte bietet einen Schnupperkurs im Bogenschießen an. Treffpunkt ist der Kulturstall / Dappricher Hof in der Holzbachschlucht.
Am Sonntag, den 8. Juli von 10 Uhr bis ca. 12 Uhr geben die Coaches von NEW (Naturerlebniswelt Hofgut Dapprich) Gelegenheit diesen faszinierenden Sport kennen zu lernen. Erst wird unter fachkundiger Anleitung auf dem Einschießplatz geübt, dann geht es mit Bogen, Armschutz und Pfeilen in den 3 D Parqours zu einer kleinen Challange. Im Anschluß ist ein gemütlicher Ausklang mit einem Gläschen Sekt geplant. Dieser Schnupperkurs gibt einen Einblick in das Bogenschießen. Die Intuition wird geschult, die Sinne geschärft und das „aktive Loslassen“ geübt. Bogenschießen kann beruhigend und entspannend wirken. Das Erleben und Agieren in der Natur ist eine besondere Erfahrung, verbunden mit Atmung und Konzentration hat es sogar einen meditativen Charakter und hilft im hektischen Alltag bei der Entschleunigung. Notwendig ist gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung
Kosten für den Kurs: 25 €/Pers. Inkl. Leihmaterial, Pfeilen, Coaching, Sekt.
Am Sonntag, 01.Juli 2018, richten die Westerwälder Eisenbahnfreunde in Westerburg wieder ihr traditionelles Familienfest aus. An diesem Tag öffnen sich von 11:00 – 17.00 Uhr die Tore des Erlebnisbahnhofs Westerwald für alle, die ein Stück Eisenbahnromantik erleben und einen abwechslungsreichen Tag verbringen wollen.
Das Lokschuppenfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der "großen" Modelleisenbahn. Neben der fest installierten Spur 1 - Anlage rund um den Kohlen - Ladekran wird eine hallenfüllende Modulanlage in der Spurweite 1 zu sehen sein. Hinzu kommen Anlagen der Spurweite G, auch als LGB-Bahnen bekannt, sowie in den Spurweiten 0 und der seltenen Feldbahngröße 0e. Neben all den Modellbahnen werden die Museumsfahrzeuge auf dem Außengelände des Erlebnisbahnhofes, riesig erscheinen.
Der Malteser Hilfsdienst Westerwald bietet am Samstag, den 7. Juli 2018 einen Erste-Hilfe-Kurs an. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und endet um 17.15 Uhr. Veranstaltungsort ist die Dienststelle Westerwald, Bahnhofstraße 20 in 56414 Wallmerod.
Jährlich über 5.000 Todesfälle im Straßenverkehr und zusammen mehr als zweieinhalbmal so viele in Haushalt und Freizeit zeigen: Menschen sind gefährdet und es kann jederzeit jemanden aus unserer Nähe treffen.
Am Freitag, den 24. August 2018 findet der Sparkasse Westerwald-Sieg Firmenlauf 2018 in Bad Marienberg statt.
Ca. 1400 Teilnehmer im letzten Jahr. Über 30 Unternehmen aus der Region sind Sponsoren der Veranstaltung. In diesem Jahr findet das erste Mal vorab der Schülerlauf über 3 km statt (17:17 Uhr). 18:18 Uhr Startschuss Firmenlauf über 5 km. 19:30 Uhr offizielle Siegerehrung. Anschließende After-Run-Party mit DJ sowie allen Läufern und Zuschauern. Mehr Informationen und Anmeldung unter: http://www.firmenlauf-badmarienberg.de/