Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Die Crème de la Crème der internationalen SimRacing-Szene kommt auch in diesem Jahr wieder an den Nürburgring, wenn die ADAC SimRacing Expo vom 30. August bis 1. September 2019 ihre Pforten für Besucher, Motorsport-Fans und SimRacer öffnet. Die ADAC SimRacing Expo ist eine der größten SimRacing-Messen der Welt und mit zahlreichen eSports-Events und spannenden Messe-Ausstellern im Bereich SimRacing, RC-Cars und Slotcars das perfekte Event für die ganze Familie. Der Eintritt zum Messebereich ist kostenfrei. Für die eSports-Arena ist eine freiwillige Abgabe vor Ort möglich.
Fürth, 6. August 2019 – Vielfältig ist das Programm der ADAC SimRacing Expo 2019: Das erstklassige Fahrerfeld der Porsche SimRacing Trophy und der ADAC Digital GT500 ist so professionell wie nie zuvor – von etablierten Profis wie Maximilian Benecke bis hin zu Neuzugängen wie Joshua K. Rogers sind alle Topstars der Szene vertreten. Besucher verfolgen das Spektakel entweder in der ring°arena, die mit 1.500 Sitzplätzen bestens als eSports-Austragungsort geeignet ist, oder zu Hause im Livestream.
Im Rahmen des Forums Ökolandbau lädt die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg ganz herzlich zur zweiten Veranstaltung in diesem Jahr ein:
Dienstag, 3. September 2019,
19:30 Uhr,
Gasthaus „Zur Post“, Linter
An diesem Abend steht die Aussaat im ökologischen Landbau im Mittelpunkt. Verschiedene Referenten werden den Interessierten Themen von der Auswahl des richtigen Saatgutes bis hin zur Fruchtfolgegestaltung in spannenden Vorträgen näherbringen. Diese Einladung richtet sich an alle interessierten Landwirte, Umstellungsinteressierte, bereits ökologisch wirtschaftende Betriebe und konventionelle Betriebe.
Melden Sie sich gerne unter Telefon 06431/296 5809 (Kreis Limburg-Weilburg)
Wenn dieser Tage so langsam wieder die Ranzen gepackt werden, beginnt auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen für alle großen und kleinen Musikschüler das neue Schuljahr.
Jetzt ist der beste Zeitpunkt zum Einsteigen: Anmeldungen sind zu vielen Elementarkursen für Kinder im Vorschulalter und teils auch für den Instrumental- und Gesangunterricht noch möglich.
Ein Überblick:
MUKI-Musik für Kinder ab 1,5 Jahren mit Begleitperson:
Die Kurse in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen freuen sich auf noch auf kleine Musikschüler, die mit dem Hasen Muki auf musikalische Entdeckungsreise gehen wollen. Kniereiter, Fingerspiele und viele Lieder stehen im Mittelpunkt der Musikstunde für die Kleinsten.
MiMaMusiKiste für Kinder ab 3-4 Jahren mit Begleitperson:
Für die Dreijährigen öffnet sich die „MiMaMusiKiste“ und lädt die Kinder ein, Musik spielerisch und mit allen Sinnen zu erfahren. Natürlich kommen auch viele kindgerechte Instrumente zum Einsatz. Die Kurse werden ebenfalls in Wissen, Altenkirchen und Betzdorf-Kirchen stattfinden.
Ein Tag lang ein Pilot sein und selbst ein Flugzeug fliegen: ein Traum für viele. Der Luftsportverein Marienberg e.V. bietet an seinem Flugplatz zwischen Oberroßbach und Hof am Sonntag, den, 11. August 2019 jedem Interessierten Besucher 3 Flüge mit Fluglehrer auf einem der doppelsitzigen Segelflugzeuge an. Preis 25 Euro für drei Flüge. Viel Spaß und ein aufregendes Erlebnis sind garantiert. Im Verein gibt es bereits einige Piloten und Pilotinnen: es können gerne noch mehr werden. Interessenten wenden sich bitte an Rene: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einfach am Flugplatz vorbeikommen. (LCM Bad Marienberg / Kemme)
Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden und Toleranz, wie der Veranstalter, die „Hachenburger KulturZeit“, mitteilt. Das Open-Air-Konzert findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Alter Markt“ statt. Der Eintritt ist frei.
Mit dem Jermaine Reinhardt bringen die Nachkommen der Gitarren-Legende den Alten
Markt ins Schwitzen.
Die preisgekrönte Formation Maik Mondial schenkt Hachenburg ein mitreißendes Konzerterlebnis der Weltmusik: charmant, leidenschaftlich und immer tanzbar.
Eine Nacht der musikalischen Vielfalt und Lebensfreude!
(Quelle: Pressemitteilung, Hachenburger KulturZeit)
Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in Grenzau? Wer diesen mit viel Liebe zum Detail organisierten Markt noch nicht kennt, dem sei wärmstens empfohlen, am Sonntag, 18. August 2019 von 11 bis 18 Uhr nach Grenzau zu kommen. Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burg Grenzau, die an dem Tag ebenfalls geöffnet hat, werden verschiedenste Handwerke an rund 60 Ständen präsentiert. Glasbläser, Imker, Zinngießer und Drechsler, Laubsägearbeiten oder Messer schmieden sind ebenso vertreten wie auch ein Bürstenmacher. Ein abwechslungsreiches Programm. Es wird nicht nur verkauft, sondern auch die Entstehung der Waren gezeigt und den Marktbesuchern die eine oder andere Frage zum Handwerk beantwortet. Das Keramikmuseum Westerwald ist mit der fußbetriebenen Töpferscheibe vor Ort und wer Lust hat, kann sich auch als „Töpfermeister“ versuchen. Mitmachaktionen für Kinder fehlen ebenfalls nicht auf dem Markt. Die Traktorfreunde Kannenbäckerland werden mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort sein und praktische Vorführungen rund um das Thema Holz zeigen. Ein Infostand des Vereins „Die Brex“ e.V. präsentiert nicht nur historisches zur Eisenbahn sondern auch zum aktuellen Sachstand ihrer Arbeiten entlang der Brexbachtalstrecke. Die mobile Wild und Waldschule des Landesjagdverband wird mit dem Hegering Kannenbäckerland ebenfalls vor Ort sein. Hierbei wird ein Falkner einige seiner Greifvögel vorstellen, es werden die für unsere Revierverhältnisse brauchbaren Jagdhunde vorgestellt, sowie ihre Arbeit von einem Jäger erklärt bzw. vorgeführt. Alle Hunde stehen auch bei Groß und Klein für Streicheleinheiten gerne zur Verfügung. Es wird versucht, falls Interesse vorhanden, mit Kindern selbst Jagdhörner zu bauen und diese dann durch einen gemeinsamen Liedvortrag zu präsentieren. Natürlich stehen auch „ausgewachsene” Jagdhornbläser für den einen oder anderen Liedvortrag zur Verfügung. Während des ganzen Tages geben gerne die anwesenden Mitglieder des Hegerings an alle interessierten Besucher zu jagdlichen Fragen und Themen wie z.B. Wolf oder ASP, ihr Wissen weiter. Die Burg Grenzau ist zur Besichtigung geöffnet (11 bis 16 Uhr) und bietet einen tollen Blick auf Grenzau und die Marktzone.