B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

20191129 ErlebnisbahnhofWesterburgAuch in diesem Jahr veranstalten die Westerwälder Eisenbahnfreunde (WEF) am Sonntag 08.12.2019, 11:00 bis 17:00 Uhr, wieder einen Weihnachtsmarkt im und am historischen Lokschuppen des Erlebnisbahnhofs Westerwald in Westerburg. Der Lokschuppen wird zu diesem Ereignis eigens beheizt sein.

Im alten Lokschuppenteil aus den Jahre 1906/1907, seit 2004 Heimat der Dampflokomotive 44 508, herrscht typisches Weihnachtsmarkts-Flair. Neben verschiedenen adventlichen Angeboten darf dabei natürlich auch der insbesondere bei winterlichen Temperaturen allseits beliebte Glühwein nicht fehlen. Im sich anschließenden neueren Schuppenteil bietet ein breites Angebot an Modellbahnartikeln die Möglichkeit noch das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern, um es Anderen oder vielleicht auch sich selbst unter den Weihnachtsbaum zu legen.

20191128 JorgMichael WeihnachtsschiffAm Samstag, 7. Dezember pünktlich gegen 17.30 Uhr legt „Dat Weihnachtsschiff“ in Vallender an der Anlegestelle ab um kurz danach beim zweiten Stopp in Koblenz am Rheinufer am Pegelhaus Brücke 9 weitere Gäste an Bord zu nehmen.
Dort gibt es einen Glühweinempfang, bevor dann ab 18 Uhr die erste Ausgabe einer besonderen Weihnachtsveranstaltung zu Wasser beginnt. Mit „Dat Weihnachtsschiff“ hat Initiator und Organisator Jörg Alfter eine besondere Schiffstour zusammengestellt, die in der besinnlichen Vorweihnachtszeit auch heitere und musikalische Aspekte berücksichtig. "Dat Weihnachtsschiff" ist am Montag, den 02. Dezember ab 10 Uhr auch "Thema des Tages" in der Infothek mit Michael Mihm auf Radio Westerwald.

Mit an Bord sind Harry un Achim mit ihrer Show aus Geschichten, die das Leben schreibt, Anekdoten und Musik. Bei einer rheinischen Weihnacht zu Wasser auf Rhein und Mosel, darf auch die Kowelenzer Mundart nicht fehlen.
Christian Johann, AKK-Präsident und Kowelenzer durch und durch, stellt dies mit seiner rheinischen Art gerne unter Beweis. Damit aber auch das Singen nicht zu kurz kommt, ist Live-Musik mit an Bord. „Die 2 unsinkbaren 3“ Wilfried Nöckel an der Gitarre und der Flitsch und Albert Ackermann sorgen für den passenden Ton. Bei leckerem Essen und einem Gläschen Wein stimmt „Dat Weihnachtsschiff“ alle Gäste auf die weihnachtliche Zeit ein.

Karten gibt es über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und über ticket-regional.de. Im Preis enthalten ist die Fahrt, ein Glühweinempfang und für jeden Gast eine Portion Döppekuchen und Apfelmus. Ein Teil der Erlöse kommt dem Koblenzer Kinderschutzbund zugute. Initiator und Organisator Jörg Alfter ist auch bei Radio Westerwald zu Gast und gibt Moderator Michael Mihm und den Hörern noch viel mehr Informationen zur ersten Ausgabe von „Dat Weihnachtsschiff“. Das Thema des Tages am Montag, 2. Dezember ab 10 Uhr auf Radio Westerwald. (Alexa, spiel Radio Westerwald…) Einschalten: http://live.radiowesterwald.de .
20191128 JorgMichael Weihnachtsschiff KartenVERLOSUNG
Für „Dat Weihnachtsschiff“ am Samstag, 7. Dezember verschenken BLICK aktuell und Radio Westerwald 4x2 Karten. Dazu einfach eine Mail an wunsch[at]radiowesterwald.de oder eine Nachricht per Telefon an Radio Westerwald unter Tel. (0 26 24) 95 02 89 mit Angabe des Namens und Wohnortes sowie einer Rückrufnummer. Die Gewinner werden am Donnerstag, 5. Dezember telefonisch/per Mail benachrichtigt. Die Karten werden an Bord auf den jeweiligen Namen hinterlegt. BLICK aktuell und Radio Westerwald wünschen viel Glück.

20191128 Weihnachten fruherAuch in diesem Jahr bietet das Landschaftsmuseum Westerwald vorweihnachtliche Mitmachprogramme an. Ob als Familienfeier, Kindergeburtstag, im Rahmen eines Schul- oder Kindergartenausfluges, als Betriebsfeier, mit der Seniorengruppe oder am Museumsfest – wer mehr vom Tellertragen, Kräbbelchen und Hondachen erfahren möchte, bucht einen individuellen Termin oder besucht das Museumsfest am Sonntag, den 8. Dezember.
Wer noch nicht wusste, dass die Kinder früher an Weihnachten ihre Teller zum Befüllen zu ihren Paten trugen, dass die Eltern an Silvester Kräbbelchen backten und, dass die Verwandtschaft an den Hondachen zum Eierkäs-Verkosten vorbeikam, ist bei einer der Führungen am Museumsfest mit dem Themenschwerpunkt „Westerwälder Spezialitäten zur Weihnachtszeit“ genau richtig.

20191127 Wanderfreunde KirchenAm kommenden Wochenende, 30.11. und 01.12.2019 stehen drei markierte Wanderrouten (7, 10 und 15 km) rund um die Stadt Kirchen zur Auswahl
Freusburg. Wenn auf den Hauptstraßen Schilder mit den drei Buchstaben „IVV“ aus allen Richtungen ins Burgdorf nach Freusburg weisen, Wanderer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland an zwei Tagen zwischen Freusburg und Kirchen gesichtet werden – um ihrem Hobby im Siegtal nachzugehen sowie über 80 fleißige Helferinnen und Helfer der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. mit vereinten Kräften im Einsatz sind, ja dann kann es sich nur um die beliebten Internationalen Wandertage handeln.

Die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer Wäller Heimat! Keine neuen Autohöfe im Westerwald!“
lädt am Sonntag, den 8.12.2019, 10:30 Uhr zu einem besonderen Waldspaziergang, ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Ahrbachhalle in Boden.
Es soll eine gemütliche Wanderung werden, auf der Johannes Zühlke vom NABU uns unterwegs einen kleinen Einblick auf die jetzige Vogelwelt gibt und die Bestimmung von Sträuchern und Bäumen im laubfreien Zustand erläutert.
Der Höhepunkt unseres Spazierganges wird eine kleine Einführung in Waldyoga sein.

Die ersten Frostnächte ziehen ins Land, die Tage werden kürzer und kürzer und die Tiere im Wald und Feld haben sich in ihre Winterquartiere verkrochen oder stellen sich auf die kalte Jahreszeit ein. Wir Menschen freuen uns auf die gemütliche Adventszeit und Weihnachten steht vor der Tür. Um uns mit den Tieren im Wald auf die kalte Jahreszeit einzustimmen, laden die Will und Liselott Masgeik-Stiftung und der NABU Hundsangen am Samstag den 7. Dezember zu einer Waldweihnacht derTiere nach Hundsangen ein.