B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Montabaur. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor steht in den Startlöchern: Die Technik ist geregelt, die Stühle werden gestellt und Eintrittskarten sind gedruckt, kühle Getränke stehen bereit – jetzt fehlen nur noch die Fans, die auf die diesjährige Westerwälder Kabarettnacht so lange warten mussten. Die traditionsreiche Veranstaltung, zu der sonst in die Stelzenbachhalle nach Oberelbert eingeladen wird, soll am 13./14. August 2021 über die Bühne der Stadthalle Montabaur gehen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 12.7. – die Zahl der Karten ist begrenzt.

An den beiden Abenden wird ein interessantes und hochklassiges Kabarettprogramm geboten. Am Freitag, 13.8. ist Rene Sydow mit seinem neuen Programm „Heimsuchung“ dabei. Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Ein zorniger Intellektueller, der das Volk aus seiner Lethargie peitschen will. Die Kabarettnacht am Samstag, 14.8. wird eröffnet von Philipp Weber mit seinem aktuellen Programm „KI: Künstliche Idioten!“ Darin rast der Mensch in die Zukunft: Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelligenz! Wird der Mensch durch Maschinen ersetzt - oder befreit? Oder kommt gar das Ende der Arbeit? Was beide Künstler verbindet ist das Rüstzeug für alles Kommende: der Humor!

Am 19. Juli starten die rheinland-pfälzischen Sommerferien und damit auch das Sommerferienprogramm der DRK-Jugendpflegen in den Verbandsgemeinden Asbach und Linz. Für die Jugendpflegerinnen Tanja Mentzer (DRK-Jugendpflege in der VG Asbach) und Wilma Ehlers (DRK-Jugendpflege in der VG Linz) ist es kaum zu glauben, dass das wieder möglich ist. Hinter Ihnen liegen viele Monate in denen sie den Kindern und Jugendlichen vor Ort fast keine Angebote machen konnten – keine Jugendtreffs, keine Freizeitaktionen, keine gemeinsamen Freizeiten. Die digitalen Angebote wurden schlecht bis gar nicht angenommen. Kontaktbeschränkungen erschwerten es zusätzlich mit jungen Menschen und Eltern in Kontakt zu kommen. Umso größer ist die Freude, dass nun endlich wieder Angebote gemacht werden können – wenn auch unter Vorbehalt. Sollte sich die Lage verschlechtern und strengere Corona-Maßnahmen greifen, besteht die Gefahr, dass Programme kurzfristig abgesagt werden müssen. Das bleibt keinesfalls zu hoffen. (Quelle DRK Landesverband)

9. JULI, 2021
20:00

Veranstaltungsort: Kreml-Kulturhaus
Adresse: Burgschwalbacher Str. 8, 65623, Hahnstätten, , Germany
Telefon: +49 6430 929724
Homepage: https://www.kreml-kulturhaus.de/

Ticketlink: https://www.kreml-kulturhaus.de/veranstaltung/openair-konzert-sofia-talvik-paws-of-a-bear-tour/
Ticketpreise: €14

Pressebilder: https://sofiatalvik.com/press-photos

Letzte Plätze sichern!

Wallmenroth. Es gibt noch einige freie Plätze beim diesjährigen Inliner-Workshop für Kinder und Erwachsene, den die Ortsgemeinde Wallmenroth, die Jugendpflegen des Kreises Altenkirchen und der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain in Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Wallmenroth anbieten. 

Auf dem Parkplatz der Turnhalle Wallmenroth wird einen Tag lang unter fachgerechter Anleitung der sichere Umgang mit der beliebten Sport- und Fortbewegungsart eingeübt. Im Workshop geht es unter anderem um richtiges Abfahren, Slalom, Kurvenlauf, Ausweichen und wirkungsvolle Bremstechniken sowie um Rutsch- und Falltechniken.

Kinder im Alter ab 7 Jahren (Voraussetzung: eigenständiges Aufstehen) und Erwachsene sind gemeinsam eingeladen, am Freitag, 16. Juli, von 14 bis 20 Uhr am Kurs teilzunehmen. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Es gelten die jeweils aktuellen Hygienebestimmungen.

Anmeldung: Kreisverwaltung Altenkirchen, Tel.: 02681-812541, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Quelle Kreis Altenkirchen)

Programm im Juli und danach bringt Naturerlebnisse für „Buchfinken“ und Gäste

Buchfinkenland. Nach einer kleinen „Testwanderung unter Nachcoronabedingungen“ vor wenigen Tagen lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein im Juli wieder alle Mitglieder und interessierten Gäste zu einigen Veranstaltungen herzlich ein. Dabei gilt: Raus in die Natur, gemeinsam die frische Luft im Buchfinkenland genießen!
Am Sonntag, 18.7 startet der aktive Verein wieder einmal zur großen Buchfinkenland-Rundwanderung über 15 km. Treff ist um 10.00 Uhr am Parkplatz oberhalb des Familienferiendorfes in Hübingen. Falls dann zulässig, ist der Abschluss gegen 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Feriendorf geplant. Unterwegs gibt es interessante Infos zu Wald, Natur und Kultur im südlichsten Teil des Westerwaldes.

Samstag, 10. Juli 2021 um 11 Uhr
Start in Sessenbach am Landhotel Wolf-Mertes
Schriftliche Anmeldung wäre wünschenswert
Nachdem in den vergangenen Wochen der Start für die kostenfreien Wanderungen erfolgreich war, ist am Samstag,
10. Juli Treffpunkt das Landhotel Wolf-Mertes (Haupstr.10) in Sessenbach. Mit dem zertifizierten Wanderführer Manfred Knobloch geht es auf eine ca. 8 km lange Runde auf der Haiderbach.