B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Vorrichtungsbau der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglicht auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf die Teilhabe am Arbeitsleben
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bieten mehr als 650 Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die dauerhaft oder vorübergehend nicht erwerbsfähig sind, Teilhabe am Arbeitsleben an acht Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis. Darüber hinaus haben sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in den vergangenen mehr als 45 Jahren zu einem verlässlichen Partner im Produktions- und Dienstleistungsbereich für viele regionale Unternehmen und Betriebe entwickelt. „Wir bieten ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Fertigung, Montage und Dienstleistung. Die jahrzehntelangen Geschäftsbeziehungen in der Region zeigen, dass die Kund:innen unsere Qualität, Preise, Termintreue und Zuverlässigkeit schätzen“, betont Geschäftsführer Armin Gutwald.

„Die Leute erwarten Tiefe“: Neue Pfarrerinnen starten in Montabaur
Lisa Tumma und Sabine Jungbluth beginnen in der Kreisstadt und wollen evangelisches Profil schärfen

Westerwaldkreis. Gleich zwei neue Pfarrerinnen treten im August ihren Dienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur an: Sabine Jungbluth mit einer halben und Lisa Tumma mit einer vollen Stelle. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Anne Pollmächer wollen sie dem Leben in der Kreisstadt neue Impulse geben. Denn die Arbeit der Kirche wird in der Region nicht nur wahrgenommen, sondern sehr wertgeschätzt, sagen sie im Interview.

Landesverbände der Pflegekassen in Rheinland-Pfalz realisieren mit dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. das innovative Versorgungsmodell „Pflege ganz aktiv“

Seit der Aufnahme erster Gespräche zwischen den Gesundheitspartnern im Jahr 2021 bestand die Zielsetzung, ein Modell individualisierter Altenpflege zu ermöglichen. Dabei koordiniert ein Versorgungsteam vor Ort ein bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot über ein regionales Netzwerk. Das Kernanliegen ist, die Autonomie pflegebedürftiger Menschen zu fördern und einen längeren Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen.

Das zunächst auf zwei Jahre befristete Versorgungsmodell basiert im Bereich der Pflegeversicherung nicht länger auf der Abrechnung von langfristig vertraglich festgelegten konkreten Einzelleistungen im Rahmen von Leistungskomplexen, sondern auf einer pauschalen Stundenvergütung. Damit gewinnt der pflegebedürftige Mensch mehr Kompetenzen und Autonomie über seine Versorgung und kann erforderliche Leistungen anhand des individuellen Bedarfs selbstbestimmt zusammenstellen.

Noch einmal mit einem Alpaka kuscheln

Rennerod, 12. August 2022. Jedes Jahr trifft sich die Familie von Marion irgendwo in der Mitte zwischen Rennerod und Berlin zu einem Kurzurlaub. In diesem Jahr war dies aufgrund Marions schlechtem Gesundheitszustand nicht mehr so einfach möglich. Mit der Unterstützung des Wünschewagens kam die Familie trotzdem zusammen und traf auch noch auf ein paar kuschelige Alpakas.

Sprache ist der Grundstein zur Integration
Das Sprechen der deutschen Sprache ist der Grundstein für eine gelungene Integration in Deutschland. Wer die deutsche Sprache beherrscht, hat gute Chancen, erfolgreich an Bildung und Beschäftigung teilzuhaben und so ein aktiver Teil der Gesellschaft zu werden.

Laut Kreisverwaltung kann den Menschen, die Zuflucht oder Heimat im Westerwaldkreis gefunden haben, schnell und unbürokratisch die Teilnahme an verschiedenen Sprachkursen angeboten werden. Dies wird vor allem durch die Kreis-Volkhshochschule Westerwald e.V. (Kreis-vhs) ermöglicht.