B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Mainz (ots)

Kommendes Wochenende werden die Uhren wieder auf die Winterzeit umgestellt. Die sogenannte dunkle Jahreszeit beginnt - und damit auch die Hauptsaison für Einbrecher.

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz rät zu erhöhter Aufmerksamkeit.

Mit einer Online-Veranstaltung informiert die Polizei in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am Freitag, den 27.10.2023 um 16:00 Uhr über Möglichkeiten des Einbruchschutzes mit dem Schwerpunkt zu smarten Türschlössern für Haus- und Wohnungseingangstüren.

Die Veranstaltung im Internet dauert etwa eine Stunde und die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich mit dem Link Wie smart sind smarte Türschlösser ? (edudip.com) anmelden. Für die Teilnahme an der webbasierten Onlineveranstaltung werden ein Computer/Laptop/Tablet mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt.

Übrigens: Die Präventionsexperten der Polizei schauen sich kostenlos Häuser und Wohnungen an, suchen nach Schwachstellen und geben Tipps, wie sich zum Beispiel Fenster oder Türen noch besser sichern lassen. Schon einfache technische Maßnahmen können dazu führen, dass Täter von ihrem Vorhaben ablassen und es nur beim versuchten Einbruch bleibt. (Quelle Polizei Rheinland-Pfalz)

Fünf Prozent der Menschen in westlichen Industrieländern müssen in der heutigen Zeit mit einer Krebsdiagnose leben. Folglich ist auch in der heimischen Region sicherlich genügend Potenzial vorhanden, um die vor allem während der Corona-Zeit etwas eingeschlafene Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene und deren Angehörige zu reaktivieren. Das möchte Margit Wolf schaffen, die die Nachfolge von Margret Hähner angetreten hat.

Hattert | Tausende Kuscheltiere haben Marcel Schäfer und viele, fleißige Helfer seiner Plattform "Spotted Westerwald" in den vergangenen Jahren dank zahlreicher Spenden für kranke und bedürftige Kinder sammeln können. Als Nikolaus verkleidet und in Begleitung der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Zoll-Kollegen ging es mit vielen Geschenken im Gepäck zu zahlreichen Einrichtungen, um den kranken und einsame Kindern dort ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Auch in diesem Jahr ruft er wieder zur Unterstützung seiner Nikolausaktion auf.

„Lachen ist die beste Medizin“ so Schäfer, doch gerade, wenn das eigene Kind ernsthaft krank ist und ins Krankenhaus muss, vergeht nicht nur den Eltern das Lachen, gerade auch die kleinen Patienten verlieren oftmals ihre Unbeschwertheit.

Hattert | Tausende Kuscheltiere haben Marcel Schäfer und viele, fleißige Helfer seiner Plattform "Spotted Westerwald" in den vergangenen Jahren dank zahlreicher Spenden für kranke und bedürftige Kinder sammeln können. Als Nikolaus verkleidet und in Begleitung der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Zoll-Kollegen ging es mit vielen Geschenken im Gepäck zu zahlreichen Einrichtungen, um den kranken und einsame Kindern dort ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Auch in diesem Jahr ruft er wieder zur Unterstützung seiner Nikolausaktion auf.

„Lachen ist die beste Medizin“ so Schäfer, doch gerade, wenn das eigene Kind ernsthaft krank ist und ins Krankenhaus muss, vergeht nicht nur den Eltern das Lachen, gerade auch die kleinen Patienten verlieren oftmals ihre Unbeschwertheit.

Limburg-Weilburg. In seiner ersten Sitzung hat sich der neue Integrationsbeirat des Landkreises Limburg-Weilburg konstituiert. Der Beirat vertritt die Interessen der Einwanderinnen und Einwanderer sowie deren Nachkommen im Landkreis und unterstützt die politischen Gremien in ihrer Arbeit. Der Integrationsbeirat ist eine parteiunabhängige, überkonfessionelle und selbständige Interessenvertretung der Bürgerinnen und Bürger, die an einer aktiven Integrationslandschaft im Landkreis arbeiten.
Landrat Michael Köberle freute sich, als Vorsitzender die Mitglieder des neuen Integrationsbeirates bei der ersten Sitzung begrüßen zu dürfen. Der Kreistag hat aus seiner Mitte zwei Mitglieder für die Dauer seiner Wahlperiode gewählt, zudem hat der Kreisausschuss zwei Mitglieder in den Integrationsbeirat berufen. Die sechs weiteren Mitglieder des Integrationsbeirates hatten sich im Zuge eines öffentlichen Aufrufs zur Mitarbeit bereiterklärt. Dabei handelt es sich um interessierte Bürgerinnen und Bürger.