B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Symbol Senior BetreuungUnter diesem Schlagwort lädt die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises zu einer großen Festveranstaltung am Freitag, den 12. Mai 2017, 14.00 Uhr, in die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur, Peter-Paul-Weinert-Saal, ein. Seit 1992 stehen bei Menschen, die ihre Angelegenheiten krankheits- oder behinderungsbedingt nicht mehr selbst regeln können, die Selbstbestimmung und Hilfestellung im Vordergrund und nicht mehr die Entmündigung und Bevormundung. (Bild: Kreisverwaltung WW)

Symbol Grunschnitt BachlaufNach einem langen Winter erweckt die warme Frühjahrssonne die Natur nun endlich zu neuem Leben. Damit beginnt auch im Westerwald wieder die Gartensaison und mit ihr das Mähen des Rasens und das Schneiden der Hecken und Sträucher. Doch wohin mit dem üppigen Grünschnitt auf einem begrenzten Grundstück? Neben dem Mulschen, d.h. das gemähte Gras liegen zu lassen, ist das Kompostieren die einfachste Lösung. Besteht diese Möglichkeit auf dem Grundstück jedoch nicht, ist es möglich, für kleinere Mengen die braune Bioabfalltonne zu nutzen. In größeren Mengen ist eine Abgabe auf den Deponien des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB) in Meudt oder Rennerod sinnvoll.

Zuhause Wohnen in den eigenen 4 Wänden – ein Leben lang, das ist der Wunsch eines jeden. Ein Thema, das alle betrifft - junge Menschen, Familien, die Generation 60+ oder Menschen mit körperlichen Handicaps. Um das Ziel zu erreichen, können wir uns gut vorbereiten, in dem wir schon bei Neu- oder Umbauten in jungen Jahren die Bedürfnisse im Alter einplanen und frühzeitig  geeignete bauliche Maßnahmen ergreifen, damit bei plötzlicher Krankheit oder körperlicher Beeinträchtigungen ein Leben in der vertrauten Umgebung weiter möglich ist.

Zum 1. April 2017 tritt das geänderte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft. Durch die neuen Regelungen erhöht sich das Risiko für Arbeitgeber, sich wegen unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung strafbar zu machen. Die Bundesagentur für Arbeit hat eine Fachanweisung zum AÜG veröffentlicht, die Hinweise erhält, nach welchen Kriterien Prüfer in Zukunft werten werden.

Symbol Mrosch Blutspende OrgaDie Zahl der Blutspender geht  immer weiter zurück. Deshalb rufen der DRK-Blutspendedienst West und die Ortsvereine gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke auf. Anbei sende ich Ihnen die Ankündigung der gemeinsamen Blutspende- und Typisierungsaktionen am 3. April in Westerburg.