Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Als erste Kommune im Westerwaldkreis nutzen die Verbandsgemeindewerke Montabaur ein innovatives Verfahren zur Sanierung von großen Abwasserrohren, bei dem alte Rohre von innen ausgekleidet, stabilisiert und verbunden werden. Dieses in Japan entwickelte Wickelrohrverfahren wurde vom Betriebszweig Abwasser und der Firma Geiger Kanaltechnik nun erstmals bei Holler eingesetzt und vorgeführt. Hierzu waren auch Vertreter der umliegenden VGs eingeladen.
Im Rahmen ihrer zweiten Sitzung in der aktuellen Förderperiode hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald beschlossen, welche Vorhaben mit Geldern aus dem LEADER-Programm der EU gefördert werden. Zwei regionale Projekte und drei überregionale Kooperationsvorhaben erhalten nun finanzielle Unterstützung. Zudem wurde bei dem Treffen Sarah Pfeil zur neuen Geschäftsführerin der Geschäftsstelle der LAG Westerwald bestellt, die an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises angegliedert ist.
Kreiskrankenhaus Weilburg für hervorragende Behandlungsqualität in den Bereichen Hüft- und Kniegelenkersatz von der AOK Hessen ausgezeichnet
Weilburg, 13.11.2024
Das Kreiskrankenhaus Weilburg hat von der AOK Hessen eine besondere Auszeichnung für die hohe Behandlungsqualität im Bereich des Hüftgelenkersatzes und Kniegelenkersatzes erhalten. Diese Ehrung würdigt die überdurchschnittliche Qualität der medizinischen Versorgung und unterstreicht das Engagement des Hauses für eine exzellente Patientenbetreuung und ein hohes Maß an Sicherheit und Professionalität in der Behandlung von Gelenkersatz-Patienten.
Am Freitag, den 8. November 2024, wurden insgesamt 19 Blutspenderinnen und Blutspender für ihr unermüdliches Engagement und ihre freiwillige Bereitschaft zum Blutspenden geehrt. Die Feier würdigte Spender, die durch ihre regelmäßigen Spenden dazu beitragen, Leben zu retten und die medizinische Versorgung zu unterstützen. Unter den Geehrten waren 9 Spender für 25 Blutspenden, 3 Spender für 50 Blutspenden, 3 Spender für 75 Blutspenden, 2 Spender für 100 Blutspenden und 2 Spender für bemerkenswerte 125 Blutspenden.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Wahltermin ist ein wichtiges Signal der Stabilität und Handlungsfähigkeit unserer Demokratie“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer begrüßt, dass es nun eine Einigung auf einen Wahltermin gibt. Er hatte im Vorfeld dringend an die staatspolitische Verantwortung von Regierung und Opposition appelliert: „Der vorgeschlagene Wahltermin ist ein wichtiges Signal der Stabilität und Handlungsfähigkeit unserer Demokratie. Als Ministerpräsident ist für mich eine geordnete Vorbereitung für die Bundestagswahl wichtig. Dabei stehen zwei Dinge im Vordergrund. Erstens: Die notwendigen Abläufe, um eine Wahl durchzuführen, müssen zeitlich realisierbar sein. Der 23. Februar ist sportlich, aber jetzt können sich alle auf ihre Aufgaben einstellen.