B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Premiere für Westerwälder Filmstars
Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW). „Die wunderschöne Natur, unsere leistungsstarke Wirtschaft und die freundliche Nachbarschaft in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis machen den Westerwald zur Top-Region für mehr eine halbe Million Menschen“. Nun soll dieser Dreiklang „Landschaft. Leistung. Leute.“ in drei kurzweiligen Imagefilmen unsere Heimat frisch und modern vorstellen. „Wir Westerwälder, der Name ist Programm!“ lacht Martina Haas, Chefin der Agentur Haas Ideen. „Denn wer kann den Westerwald besser repräsentieren als die Menschen, die hier leben? Darum startet der erste Imagefilm der 3-teiligen Serie unter dem Motto „Oh du sympathischer Westerwald“ mit 28 Westerwäldern und Westerwälderinnen plus einer Fußballmannschaft als Protagonisten.

Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen und Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie. Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann sich ehrenamtlich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in einem Wahlvorstand engagieren. Wahlvorstände begleiten die Wahl in einem Wahllokal.
In Limburg wird am Sonntag, 14. März 2021 gleich mehrfach gewählt – die Bürgerinnen und Bürger geben ihr Kreuz für einen Bürgermeisterkandidaten oder eine –kandidatin ab und wählen ihre Vertreterinnen und Vertreter in die Stadtverordnetenversammlung. Außerdem werden Kreistag, Ortsbeiräte und Ausländerbeirat gewählt. Die Stadt Limburg erklärt den Ablauf und die Voraussetzungen für Wahlhelfende:

20210208 Linda NiederelbertLinda (20) macht eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte. In der Vergangenheit konnte sie bereits erste Modelerfahrung sammeln. Sich selbst bezeichnet Linda als Familienmensch. Zu ihrer Mutter hat sie ein sehr enges Verhältnis. Eine große Leidenschaft der 20-Jährigen ist das Reiten – nicht nur privat, sondern auch im Verein. Sie ist offen, begeisterungsfähig und hat eine starke Persönlichkeit. Ihre Freunde können sich immer auf Linda verlassen.
„Ich habe mich durch Schicksalsschläge nie unterkriegen lassen. Dazu liebe ich es, vor der Kamera zu stehen.“

Modelchefin Heidi Klum: „Ich suche nach einem Mädchen, das Star Appeal hat. Ein Mädchen, das sich wie ein Chamäleon verwandeln kann, aber dabei immer noch authentisch bleibt.
Ich möchte die Freude am Job in ihren Augen sehen und selbst dabei verzaubert werden.“

 Deutliche Verbesserungen im grenzüberschreitenden ÖPNV werden umgesetzt

Nr. 81 - 5. Februar 2021 / Rhein-Lahn-Kreis. Die Stadt- und Landesgrenzen zwischen Diez und Limburg sind im Alltagsleben nicht wahrnehmbar, einzig die Ortseingangsschilder machen darauf aufmerksam. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, der weiß allerdings noch um real existierende Grenzen, die überfahren werden. Grenzen, die beim Übertritt einen zweiten Fahrschein erfordern oder es unmöglich machen, von Diez mit einem Jobticket zum Arbeitsplatz in Limburg zu fahren. Das soll sich nun ändern. Eine wichtige Veränderung kündigt sich an. „Ab dem 1. Januar nächsten Jahres wird es
möglich sein, mit einem Fahrschein von Diez nach Limburg zu fahren.

Wirgeser sind gefragt als Experten in eigener Sache!
BÜRGERBETEILIGUNG wird künftig groß geschrieben in der Stadt Wirges! In der Zukunftswerkstatt zu "WIRGES 2030" sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Ideen zu entwickeln, um eine planvolle und nachhaltige Erneuerung und Weiterentwicklung der Stadt zu ermöglichen.
Wirges. Die Stadt Wirges hat es sich zur Aufgabe gemacht, in einem Stadtentwicklungskonzept die städtebauliche Erneuerung und Erweiterung sowie geeignete Maßnahmen zur Daseinsvorsorge und für ein lebenswertes Umfeld in einer intakten Umwelt zu planen und voranzutreiben. Ziel ist, dass Wirges in den nächsten 10 und mehr Jahren weiter an Attraktivität und Lebensqualität gewinnt.
Mit der Zukunftswerkstatt sollen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. "Und hier sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, als Experten in eigener Sache!", sagt Sylvia Bijjou-Schwickert, erste Beigeordnete der Stadt Wirges. "Auf Problembereiche wurde in der Vergangenheit genügend hingewiesen, jetzt sind Ideen und Kreativität gefragt! Gemeinsam wollen wir Lösungsansätze für unser Wirges der Zukunft erarbeiten."