Vom 14. bis 25. April finden im Zuge der Mittelstraße K 56 und der Birkenstraße K 66 in Hardt wegen Erneuerung von Schachtabdeckungen Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken innerörtlich wie auch außerörtlich werden entsprechend ausgeschildert.
Kita St. Nikolaus ist nominiert in der Kategorie „Kita des Jahres“
Berlin, 9. April 2025. Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die Kita St. Nikolaus unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) heute mit.
Weiterlesen ...
Dank der großzügigen Spende von 64.000 Euro durch die Else Schütz Stiftung hat das Ehrenamt der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Mittelrhein ein neues Sanitätsfahrzeug angeschafft. Anfang April ist der „Gerätewagen Sanität“ offiziell übergeben worden.
Nauort. Das Ehrenamt der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Mittelrhein hat einen neuen „Gerätewagen Sanität“ angeschafft. Möglich wurde die Investition in den Bevölkerungsschutz durch eine großzügige Spende von 64.000 Euro der in Montabaur ansässigen Else Schütz Stiftung. Das Fahrzeug wurde Anfang April offiziell übergeben.
Weiterlesen ...
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Verkehrsführung der o.g. Baumaßnahme ab
Donnerstag, den 22.04.2025 geändert wird.
Die Sperrung des Abschnitts vom Kreisel “Süße Ecke“ am Rathaus bis zur Kreuzung Rheinstraße (L 307) /
Rohrhofstraße (L 300) / Ritterstraße wird wieder aktiviert. Somit ist die Fahrbeziehung Mogendorf – Stadtmitte
vorerst nicht mehr möglich. Der Bereich L300/Rohrhofstraße bis Ortsdurchfahrt-Ende ist aus Richtung
Ebernhahn für den überörtlichen Verkehr erreichbar.
Weiterlesen ...
Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach stellt derzeit mit Unterstützung des beauftragten Ingenieurbüros Dr. Siekmann + Partner ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für die Gemeinden Alsbach, Breitenau, Caan, Deesen, Hundsdorf, Nauort, Oberhaid, Sessenbach, Wirscheid, Wittgert und die Stadt Ransbach-Baumbach auf.
Weiterlesen ...
Bad Marienberg (shg) Mit einer Andacht über den Begriff der Wahrheit starteten Dekan Dr. Axel Wengenroth und der stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz in die Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Westerwald. In der Mensa des Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg waren die Synodalen aus den evangelischen Kirchengemeinden unter Leitung des Dekanatssynodalvorstandes zusammengekommen. Die musikalische Gestaltung der Andacht lag bei den Dekanatskantoren Jens Schawaller (Geige), Christoph Rethmeier (Klavier) und Kirchenmusikerin Eva Maria Mombrei (Gesang).
Weiterlesen ...