Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Hilchenbach (OT Dahlbruch) (ots)

Unbekannte Täter haben in Hilchenbach-Dahlbruch in zwei aufeinanderfolgenden Nächten zugeschlagen und Baumaschinen entwendet.

Zwischen Freitagabend (16.06.2023) und Samstagmorgen verschafften sie sich Zugang zum Rohbau eines Einfamilienhauses in der Straße "Ernst-August-Platz". Sie entwendeten einen Bohrer, eine Gasflasche sowie eine Rüttelplatte der Marke Zipper.

Einen Tag später klauten sie in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Schweißgerät der Firma Güde.

Die Kriminalpolizei in Kreuztal hat die Ermittlungen aufgenommen. Aufgrund der Größe der Baumaschinen ist davon auszugehen, dass für den Transport des Diebesguts ein größeres Fahrzeug zum Einsatz gekommen ist.

Die Kripo bittet daher Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht oder ein Fahrzeug gesehen haben, sich unter der 02732/909-0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)

Marienfels (ots)

Am 06.01.2023 gegen 22:10 Uhr kam es auf der neuen Ortsumgehung zwischen Miehlen und Dachsenhausen in Höhe der Ortslage Marienfels zu einem schweren Verkehrsunfall. Die beiden beteiligten Fahrzeuge fuhren zuvor auf der L 335 von Miehlen kommend in Richtung Dachsenhausen. Im Bereich einer Rechtskurve beabsichtigte der vordere der beiden PKW-Führer nach links auf einen geteerten Wirtschaftsweg abzubiegen. Gleichzeitig setzte jedoch der hintere PKW-Fahrer zum Überholen an, wodurch es zur Kollision der beiden Fahrzeuge auf Höhe des Wirtschaftsweges kam. Das überholende Fahrzeug wurde hierdurch zunächst nach links in die Leitplanke gedrückt und schlitterte dann unkontrolliert auf die rechte Fahrbahnseite, wo das Fahrzeug wiederum mit der Leitplanke kollidierte. Kurz nach dem Unfall fing das überholende Fahrzeug Feuer, welches durch die ersten Polizeikräfte gelöscht werden konnte. Durch die Kollision wurde glücklicherweise nur der abbiegende Fahrzeugführer leicht verletzt. Die Fahrzeuge mussten beide mit wirtschaftlichem Totalschaden abgeschleppt werden. Insgesamt wird die Schadenshöhe auf grob 20.000 EUR geschätzt. Im Einsatz waren neben der Polizei das DRK, die Straßenmeisterei Bogel und die Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Gemeinden. (Quelle Polizei Montabaur)

Dierdorf (ots)

Am 05.07.2022 kam es gegen 14.05 Uhr auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, Gem. Dierdorf, zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW. Dieser kam ins Schleudern, prallte in die Mittelschutzplanke, wurde von dort abgewiesen und kam schließlich an der rechtsseitigen Schutzplanke zum Stillstand. Durch den Unfall wurde der alleinbeteiligte LKW-Fahrer leicht verletzt. Die BAB 3 ist zurzeit voll gesperrt. Die Bergungsmaßnahmen dauern derzeit an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine weiträumige Umleitung ist eingerichtet.

Länderübergreifend für das Klima aktiv
Anfang November startete der Westerwaldkreis in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wallmerod die Klimapartnerschaft mit der Kommune Agotime Ziope aus Ghana. Sie wurde ins Leben gerufen, um gemeinsame Ziele und Strategien zum Schutz des Klimas in einem gemeinsamen Handlungsprogramm festzuhalten und umzusetzen.

Initiiert wurde die Klimapartnerschaft durch die Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Mündersbach (ots)

Am Sonntag, 15.05.2022, gegen 19:30 Uhr, waren Löschzüge der Feuerwehr VG Hachenburg in Mündersbach, dortige Ringstraße, im Einsatz. An einem Anwesen war ein geparkter PKW in Brand geraten. Ermittlungen zufolge, dürfte ein technischer Defekt im Motorraum des Fahrzeugs brandursächlich gewesen sein. Personen kamen nicht zu Schaden. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte das Fahrzeug abgelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Haus verhindert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich im vierstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

100.000 Bäume für den Westerwald – Mach mit beim großen Pflanzprojekt

Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.

Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.

Weiterlesen ...

Tauben-Bürgerentscheid umsetzen

Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.

Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.

Weiterlesen ...

7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain

Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.

Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:

Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG

Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.

Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.

Weiterlesen ...

Kindernaturkationen im Buchfinkenland

WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR

Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….

Weiterlesen ...

Polizei rettet Fuchswelpen aus misslicher Lage

Siegen (ots)

Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.

Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.

Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)

24-Jähriger nach Kradunfall mit Hubschrauber ins Krankenhaus

Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)

Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.

Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.

Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)