Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Länderübergreifend für das Klima aktiv
Anfang November startete der Westerwaldkreis in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wallmerod die Klimapartnerschaft mit der Kommune Agotime Ziope aus Ghana. Sie wurde ins Leben gerufen, um gemeinsame Ziele und Strategien zum Schutz des Klimas in einem gemeinsamen Handlungsprogramm festzuhalten und umzusetzen.

Initiiert wurde die Klimapartnerschaft durch die Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Bei einem Besuch einer dreiköpfigen Delegation aus Agotime Ziope im Westerwald konnten Arbeitsstrukturen und Kommunikationsmechanismen entwickelt werden. Neben einer Windkraftanlage in der Verbandsgemeinde Wallmerod wurden der Wasserkreislauf der Verbandsgemeindewerke, verschiedene PV-Anlagen sowie der Hubertushof in Irmtraut als Beispiel für CO2-Reduktion in einem landwirtschaftlichen Betrieb vorgestellt.

„Denken wir an Klimaschutz, müssen wir uns bewusst machen, dass es sich dabei um ein globales Phänomen handelt. Immerhin macht unser Klima nicht vor willkürlichen Ländergrenzen halt,“ erläutert Christoph Brabender, Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises. „Internationale Kooperation ist hier das entscheidende Stichwort. Und genau dem soll die Klimapartnerschaft Ausdruck verleihen.“

Wie geht es nun weiter in der Klimapartnerschaft?

Anfang Januar möchten die Partner aus dem Westerwaldkreis und Agotime Ziope weitere Details für das Handlungsprogramm ausarbeiten. Bisher wurden die Schwerpunkte auf vier vorläufige Hauptpunkte gelegt. Dazu gehören die Biodiversität, die Abfallwirtschaft, die Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung sowie Erneuerbare Energien. Als Startschuss für die gemeinsame Zeit wurde symbolisch ein Partnerschaftsbaum am Verwaltungsgebäude in Wallmerod gepflanzt. Es ist geplant, aus den Schwerpunkten anschließend konkrete Projekte in den jeweiligen Ländern zu entwickeln und durchzuführen. Ende März 2023 wird die Delegation des Westerwaldkreises die Partnerkommune Agotime Ziope in Ghana für einen weiteren Austausch besuchen. (Quelle Westerwaldkreis)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

„Der Preis der Freiheit“
Kreis Altenkirchen. Er lebt seit Jahren unter Polizeischutz, radikale Islamisten trachten ihm nach dem Leben: Der Autor Hamed Abdel-Samad, einst selbst bekennendes Mitglied der Muslimbruderschaft, hat sich zu einem entschiedenen Islamkritiker gewandelt. Seine Überzeugung: Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang habe man radikale Minderheiten unterschätzt, durch Migration ins Land gelassen, teilweise mit einem Multikulti-Mäntelchen kaschiert. Meinungsfreiheit und Gleichheit aller würden von diesen Gruppen nicht toleriert

Weiterlesen ...

Neuer Wohnraum in der Innenstadt Montabaur entsteht

Die Firma Fries Real Estate Development aus Vallendar hat das Baugrundstück an der Hospitalstraße in Montabaur erworben und will dort neuen Wohnraum schaffen. Es entstehen zwei energieeffiziente und barrierefreie Gebäude mit insgesamt 31 Wohnungen in unterschiedlicher Größe. Das Projekt wird staatlich gefördert, so dass die Wohnungen ausschließlich an Personen mit Wohnberechtigungsschein vermietet werden - und das zu günstigen Preisen. Für die Stadt Montabaur geht mit dem Verkauf der Brachfläche nicht nur die lange Suche nach einem Investor zu Ende, es wird auch bezahlbarer Wohnraum geschaffen, der in der Innenstadt dringend benötigt wird. Auch städtebaulich wird die neue Wohnanlage ein Gewinn für die Stadt sein.

Weiterlesen ...

Erhöhtes Verkehrsaufkommen auf Autobahnen während der Osterreisezeit

Autobahn GmbH erwartet erhöhtes Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen während der Osterreisezeit

Frankfurt am Main – Die Osterferien stehen vor der Tür, und damit beginnt für viele Familien die Reisezeit. Ob in den Norden, in die Berge oder zu Verwandten – auf den Autobahnen wird in den kommenden Wochen besonders viel los sein. Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet vor allem rund um die Osterfeiertage mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den wichtigen Ferienrouten der Autobahnen.

Weiterlesen ...

Länderübergreifende Großübung gegen Hochwasser

Landkreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn kämpften bei länderübergreifender Großübung „Gilgamesch“ gegen das Hochwasser

Limburg-Weilburg/Rhein-Lahn. Am vergangenen Wochenende fand die länderübergreifende Hochwasserübung „Gilgamesch“ statt. Diese Übung richtete sich an die Verwaltungs- und Führungsstäbe der Kommunen und Verbandsgemeinden sowie der Landkreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn-Kreis. 

Während der Übung wurde ein Extremhochwasser simuliert. Speziell am Sonntag waren mehr als 100 Personen an der Übung beteiligt.  Die Übungsleitung spielte die unterschiedlichen Szenarien, die sich aus einer Hochwasserlage ergeben können, ein. Auf diese mussten dann der jeweilig betroffene Verwaltungsstab oder Führungsstab reagieren.

Weiterlesen ...

Sicher in die Motorradsaison: Tipps vom ADAC Experten

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt für viele Motorradfahrer die lang ersehnte Saison. Traditionell starten die meisten Biker Anfang April in den Frühling – oft voller Vorfreude, aber manchmal unvorbereitet. Damit die erste Tour nicht im Krankenhaus oder im Straßengraben endet, gibt der ADAC Mittelrhein zum Saisonauftakt wichtige Tipps für Mensch und Maschine.

„Die Statistik zeigt, dass viele Motorradunfälle direkt nach der Winterpause passieren“, warnt Christian Schmidt, Leiter der Abteilung Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein.

Weiterlesen ...

Handwerkerinnen mit Visionen und Mut gefragt

Ob Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – bis zum 15. Mai für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz bewerben und zeigen, was in Unternehmerinnen im Handwerk steckt!

KOBLENZ. Der Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz zeichnet herausragende Frauen aus, die Mut zur Selbstständigkeit beweisen und die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen. „Insbesondere Gründerinnen und Unternehmerinnen im Handwerk dürfen sich hier angesprochen fühlen“, betont Stephanie Binge.

Weiterlesen ...