Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zur Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr „BaMa Lösch-Gang“ im Feuerwehrgerätehaus Bad Marienberg konnte der Leiter der Kinderfeuerwehr Lars Aßmann mit dem Betreuerteam viele Kinder und deren Familien, sowie Gäste der Freiwilligen Feuerwehren, den Ortsgemeinden und der Verbandsgemeindeverwaltung begrüßen. Die „BaMa Lösch-Gang“ bildet sich aus Kindern des Ausrückebereich 1 der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Dieser Ausrückebereich setzt sich zusammen aus den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und den Ortsgemeinden Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn, Hof und Stockhausen-Illfurth, sowie den Ortsgemeinden Lautzenbrücken, Hardt und Nisterau.
Rennerod (ots)
Am Abend des 31.07.2023, zwischen 19.50 Uhr und 20.00 Uhr kam es in Rennerod in der Hauptstraße in Höhe des Netto Marktes zu einem versuchten Raubdelikt. Zwei männliche Täter versuchten einer Spaziergängerin die mitgeführte Handtasche mit Gewalt zu entreißen. Da die Spaziergängerin jedoch Widerstand leistete und die Handtasche nicht losließ, sprühte einer der Täter der Frau Reizstoff ins Gesicht. Daraufhin schrie die Frau lauthals nach der Polizei, woraufhin die beiden Täter von der Frau abließen und ohne Beute wegliefen. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten zwei Personen festgestellt werden, gegen die sich ein Anfangsverdacht richtet. Die Polizei Westerburg sucht nun Zeugen, die in dem oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Personen von der Tatörtlichkeit haben weglaufen sehen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter der 02663/98050. (Quelle Polizei Westerburg)
6.094 Menschen ohne Job im Bezirk Montabaur – Quote: 3,4 Prozent
Der Juli hat einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit gebracht: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) sind aktuell 6.094 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 170 Personen mehr als vor einem Monat und 202 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,4 Prozent jeweils 0,1 Prozentpunkte über diesen Vergleichswerten.
Koblenz/Kastellaun (ots)
Am vergangenen Freitag wurde im unmittelbaren Nahbereich zum Veranstaltungsgelände der Nature One ein 33-jähriger Mann durch Zoll- und Polizeibeamte festgenommen. Der Mann sollte einer Personenkontrolle unterzogen werden, woraufhin er zunächst fußläufig flüchtete. Nach kurzem Fluchtversuch konnte er jedoch gestellt und durchsucht werden. In seinem mitgeführten Rucksack wurden etwa 700 Ecstasy-Tabletten, 20 Gramm Haschisch sowie zwei Waffen aufgefunden. Im Rahmen der Durchsuchung seiner Wohnung konnten weitere verfahrensrelevante Gegenstände sichergestellt werden. Dem Beschuldigten wird demnach das bewaffnete Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen, weswegen er mit einer Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren zu rechnen haben dürfte.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach wurde er am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt, der antragsgemäß die Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde der Beschuldigte in die JVA verbracht.
Die Polizei weist darauf hin, dass im Zusammenhang mit dem Festival Nature One rund um die Uhr Polizeikontrollen stattfinden werden und jeder Besitz und Handel von Drogen strafrechtlich verfolgt wird. (Quelle Polizei Koblenz)
„Straße mangelhaft - doch kein Handeln in Sicht!“
„Das ist ein verheerendes Signal an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Verkehrsteilnehmer, die regelmäßig die Landesstraßen 267 zwischen Helferskirchen und Niederahr sowie 313 zwischen Mogendorf und Oberhaid nutzen“, fasst die Westerwälder Landtagsabgeordnete Jenny Groß die Antwort der Landesregierung auf zwei kleine Anfragen ernüchternd zusammen. Groß MdL wollte von Verkehrsministerin Daniela Schmitt wissen, wann die Landesregierung hier die dringenden Maßnahmen plant, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Betzdorf (ots)
Am Sonntag, den 06.07.2025, fand die Veranstaltung Siegtal pur -autofreies Siegtal statt. Von morgens bis abends hatten Fahrradfahrer und Inlineskater die Möglichkeit u.a. auf der B62 die Fahrbahn für sich und ihr Hobby zu nutzen ohne auf den Kraftfahrzeugverkehr achten zu müssen. An zahlreichen Stellen wurden Querstraßen gesperrt und an besonders stark frequentierten Punkten wie in Niederschelderhütte, Mudersbach und Wallmenroth hatte die Polizei Betzdorf zusätzlich Streckenposten installiert. Es waren zudem Beamte der Motorradstaffel und Fahrradstaffel im Einsatz. Aus polizeilicher Sicht verlief der Einsatz sehr positiv. Lediglich gegen einen Autofahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet, weil dieser mit seinem Pkw in den gesperrten Streckenabschnitt im Bereich Wallmenroth eingefahren ist. (Polizei Betzdorf)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom Samstag, den 05.07.2025, auf Sonntag, den 06.07.2025, kam es im Dienstgebiet der PI Westerburg im Rahmen mehrerer Kirmesveranstaltungen erneut zu diversen Straftaten. Auf der Kirmesveranstaltung in Elsoff kam es gegen 00:25 Uhr zu einer Körperverletzung, indem eine Person einem jungen Mann unvermittelt in das Gesicht schlug, wodurch dieser u.a. eine Prellung des Wangenknochens erlitt und vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 13. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Herschbach im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt mit der Umrüstung der Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen in Gebhardshain, Bruche und auf dem „Bühl“ neue Maßstäbe in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dank der Unterstützung durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) profitieren die Gemeinden und Vereine nicht nur von einer spürbaren Verbesserung der Beleuchtung, sondern auch von einer erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Weiterlesen ...Horressen, 06. Juli 2025 – Bereits zum fünften Mal veranstaltete der Verein Wäller Helfen e. V. seine beliebte Genussradeln-Tour – und erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen ließen sich rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, gemeinsam auf Tour zu gehen.
Weiterlesen ...