Westerburg (ots)
Durch die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Westerburg wurden in der vergangenen Woche zahlreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Unterstützt von der Kriminalinspektion Montabaur und der Verkehrsdirektion Koblenz wurden Kraftfahrzeuge auf deren Verkehrssicherheit und die Fahrerinnen und Fahrer auf die Fahrtüchtigkeit überprüft. Die Kontrollen fanden in den Verbandsgemeinden Rennerod, Westerburg und Wallmerod statt. Neben einer Vielzahl an Geschwindigkeitsverstößen konnten 16 Fahrzeugführer festgestellt werden, welche unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Zwei Fahrer hatten im Vorfeld Alkohol konsumiert, drei waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Darüber hinaus konnten Verstöße gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden. "Diese Ergebnisse weisen aus, dass ein spürbarer Kontrolldruck kein Selbstzweck, sondern zum Erkennen und Herausfiltern von drogen- und alkoholbeeinträchtigten Fahrzeugführern/-innen dringend erforderlich ist. Im Sinne einer umfassenden Verkehrssicherheitsarbeit für den Oberen Westerwald wird diese Priorität bei der Westerburger Polizei auch zukünftig beibehalten", so der Leiter der Polizeiinspektion Westerburg, Polizeioberrat Norbert Skalski. (Quelle Polizei Westerburg)
In welcher Liga Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal in der kommenden Spielzeit antreten wird, ist derzeit noch völlig offen. Als Tabellenzweiter haben die Eisbären weiterhin Chancen, ab Sommer in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zu spielen. Fest steht bereits jetzt: Mindestens zwölf Spieler des aktuellen Rheinlandliga-Kaders werden- ligaunabhängig - in der Saison 2024/2025 weiter das Trikot des Westerwälder Traditionsvereins tragen.
Koblenz (ots)
Aufgrund der durchgezogenen Sturmfront im Präsidialbereich zwischen 17.30 und 18.45 Uhr kam es in kürzester Zeit zu einer Vielzahl von polizeilichen Einsätzen. Insgesamt wurden zehn PKWs durch herabstürzenden Bäume oder sonstige aufgewehte Gegenstände beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige fünfstellige Summe. Personenschäden sind glücklicherweise nicht zu verzeichnen.
Durch umgestürzte Bäume kam es zu fünf beschädigten Strom- und einer Telefonleitung. Der jeweilige Versorger konnte den entstandenen Schaden schnell reparieren. Die Unterbrechungen waren nur von kurzer Dauer. Weiter war der Verkehr durch umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste beeinflusst. Die entsprechenden Straßenmeistereien und Feuerwehren waren im Einsatz. (Quelle Polizei Koblenz)
Auf der Zielgeraden einer ganz starken Saison angekommen freut sich der TTC Zugbrücke Grenzau auf das letzte Heimspiel der laufenden Hauptrunde. Und auch wenn die Westerwälder zuletzt zwei bittere Niederlagen einstecken mussten, haben sie noch immer - zumindest theoretisch - die Chance auf die Play-offs. Das Restprogramm hat es jedoch in sich: Neben Saarbrücken und Düsseldorf (jeweils auswärts) geht es im Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenvierten TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Partie in der Zugbrückenhalle wurde auf Sonntag, 21. April, verlegt. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.